Stechende Knotenameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Stechende Knotenameise

Beitrag von chris1994 » 24. Mai 2010, 16:45

Hallo Zusammen

Gestern wurde ich auf Ameisensuche von einer mittelgrossen Ameisen (5mm) ziemlich fies gestochen. Kann mir jemand sagen um was fĂŒr eine Art es sich handeln kann? Sie sah fast gleich aus wie Myrmica rubra nur eben viel grösser und sie hatte einen auffĂ€llig glĂ€nzenden Gaster. Leider war der kleine Racker weg bevor ich in fotografieren konnte.
Zum Habitat: Bergwald auf etwa 1600mĂŒM unter Totholz
LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Stechende Knotenameise

Beitrag von Streaker87 » 24. Mai 2010, 16:50

Sieht aus wie Myrmica rubra, nur grĂ¶ĂŸer?
Da fÀllt mir nur Manica rubida ein.

Artbeschreibung:http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-alt/manica-rubida.html

5mm ist aber normal fĂŒr eine Myrmica rubra. Eventuell war's eine Königin, die auf Nahrungssuche war.




Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Stechende Knotenameise

Beitrag von Krabbeltierfan » 24. Mai 2010, 16:51

Mir fÀllt spontan Manica rubida ein. Diese Art kann schmerzhaft stechen.

Das gute Alte Wikipedia sagt dazu:
Zitat: "Die Arbeiterinnen sind aktive JĂ€ger und erbeuten auch grĂ¶ĂŸere Tiere, die sie mit ihrem Stachel töten. Obwohl sie nur wenig angriffslustig ist, ist diese Art dennoch sehr wehrhaft und von anderen Ameisenarten kaum zu ĂŒberwinden. Ihr Stich ist Ă€ußerst schmerzhaft (vergleichbar mit einem Wespestich). Siehe auch diesen Bericht. Als Nahrung dienen Insekten und Honigtau."

Quelle: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Manica_rubida



[size=84]MfG
Edit: Da war jemand schneller :)
[/SIZE]



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Stechende Knotenameise

Beitrag von chris1994 » 24. Mai 2010, 16:55

Ich gehe jetzt noch mal raus und schaue ob ich mehrere von denen finde


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Stechende Knotenameise

Beitrag von Boro » 24. Mai 2010, 18:16

Hallo chris1994!
Ohne Foto bleibt es bei einem flotten Ratespiel.....
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“