Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"[Lasius cf. brunneus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Soulfire » 25. Mai 2010, 19:44

Steht im 4. Post, werde es im Ersten aber mal ergänzen:)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Wolfi » 25. Mai 2010, 19:46

Oops nicht gelesen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Boro » 25. Mai 2010, 19:55

Hallo Soulfire!
Die Angaben sind leider lückenhaft (z. B. Größe, andere Details) und die Bilder viel zu klein. Jedenfalls kann man eine Lasius-Gyne erkennen, das Bild ganz rechts zeigt eine gute Seitenansicht. Daran kann man einen relativ flach gewölbten Thorax erkennen, der gegen Lasius niger spricht. Lasius flavus wird wohl ausscheiden. Bleibt mit einiger Wahrscheinlichkeit Lasius brunneus. Die Art beginnt bereits mit dem Schwärmen!
Hier zum Vergleich:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Soulfire » 25. Mai 2010, 20:09

Die Größe habe ich schon nachgetragen (0,8-1cm), ansonsten wäre evtl. noch interessant, dass die Dame sehr agil ist und recht schnell.

Wenn sonst noch Angaben fehlen, liefer ich die gerne nach.
Wichtig für mich wäre auf jeden Fall zu wissen, ob es eine Ameise ist, die ich (aus welchen Gründen auch immer) schnell wieder raus setzen sollte oder nicht.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von lordalexalex » 25. Mai 2010, 21:19

Bleibt mit einiger Wahrscheinlichkeit Lasius brunneus. Die Art beginnt bereits mit dem Schwärmen!

Würde ich auch sagen.

Ich schau mal ob ich gute Fotos von meiner Lasius cf. brunneus finde.


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Soulfire » 26. Mai 2010, 00:46

Kennt einer von euch irgendwelche Haltungs- oder Erfahrungsberichte zu Lasius brunneus?
Oder sonst irgendwelche tiefergehenden Angaben zur Haltung?

Ich suche mich jetzt seit Stunden durchs Forum und durch google, das einzige, was ich gefunden habe ist das hier:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/35979-lasius-brunneus-arboricole-gr-ndungskammer.html
und eine Menge Threads über Ameisenbefall im Haus -.-

Ich würde mich gerne näher darüber informieren, was mir da zugelaufen ist :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Raimund » 26. Mai 2010, 01:09

Wird wohl tatsächlich auf Lasius brunneus hinauslaufen...irgendiwe irritiert mich jedoch der starke Glanz.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisenkönigin aus Garten "gerettet"

Beitrag von Soulfire » 26. Mai 2010, 10:26

Der Glanz kommt eher vom Reagenzglas oder vom Blitz.
Ansonsten ist die Gaster eher matt :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“