Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Kottan » 27. Mai 2010, 19:05

Hallo!
Shappert hat geschrieben:Die Gyne habe ich bei apocrita bestellt. Was das Thema der Brut betrifft, es ist auf jedenfall ein Eipaket da.

Apocrita bietet tats. zur Zeit Königinnen nur mit Brut aus einem Schwarmflug '09 an. Wie das geht? Keine Ahnung. Kannst sie eigentlich nur normal, also claustral gründen lassen, brauchst also die Arena erstmal nicht.

Jan



Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Shappert » 27. Mai 2010, 19:10

Ok, vielen Dank. Ich werde sie aber trotzdem mal in der Arena lassen macht ihr ja denke ich nichts aus wo das Reagenzglas liegt.

Was mich zu der Anderen Frage bringt. Mir wurden ja zwei Gynen zugeschickt. Beides Lasius niger obwohl ich nur eine Bestellt hatte(komisch ist das schon da auch auf der Bestellung zwei stehen aber nur eine berechnet wurde)

Ich kann ja nicht beide Gynen in die gleiche Arena lassen, bleibt mir nur übrig irgendwann eins der beiden Völker auszusetzen oder mir eine weitere Arena zu bauen inklusive Nest?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von syafon » 27. Mai 2010, 19:15

Shappert hat geschrieben:Ich kann ja nicht beide Gynen in die gleiche Arena lassen, bleibt mir nur übrig irgendwann eins der beiden Völker auszusetzen oder mir eine weitere Arena zu bauen inklusive Nest?



Auf keinen Fall aussetzen![size=84]
Stichwort: Intraspezifische Homogenisierung im >>Infektionsthread<<


Du hast im Prinzip 2 (3?) Möglichkeiten

1.) Der anderen Königin/Kolonie ein eigenes Nest mit Arena zu bauen
2.) Überbrühen (töten)
3.) zurückschicken?

Falls du beide behalten willst, reicht aber im Moment noch eine kleine Box, gibt ja noch keine Arbeiterinnen. Die Box reicht dann normal bis nächstes Jahr im Frühjahr.

lg
syafon
[/SIZE]


In der Ruhe liegt die Kraft!

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Gilthanaz » 27. Mai 2010, 19:15

Aussetzen ist eine ganz schlechte Idee! Melde dich bei dem Händler, ob er die Tiere zurücknimmt, statt sie auszusetzen.

Alternativ: Derweil im RG lassen, mehr brauchen sie nicht für die Gründung, und in den nächsten Wochen eine zweite kleine Arena besorgen.

lg,
- G



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Kottan » 27. Mai 2010, 19:15

Hallo!
Shappert hat geschrieben:Ok, vielen Dank. Ich werde sie aber trotzdem mal in der Arena lassen macht ihr ja denke ich nichts aus wo das Reagenzglas liegt.

Stimmt natürlich.
Ich kann ja nicht beide Gynen in die gleiche Arena lassen, bleibt mir nur übrig irgendwann eins der beiden Völker auszusetzen oder mir eine weitere Arena zu bauen inklusive Nest?
Richtig. Zusammen in eine Arena geht nicht. Immerhin, wenn eine Gyne es nicht schaffen sollte, hast du noch die andere. Auch nicht verkehrt. Und als Arena reicht dieses Jahr ganz sicher noch die berühmte Rocher-Box. Also dieses Jahr noch beide Kolonien zu behalten, ist kein großer Aufwand.

Edit: Man, bin ich langsam!

Jan



Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Aquila » 8. Juni 2010, 12:08

Warum ist das aussetzen der zweiten Gyne ein Problem?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Gilthanaz » 8. Juni 2010, 12:40

Siehe Beitrag von syafon, erster auf Seite 2. Dort ist der Link, warum aussetzen von Gynen, die nicht direkt aus der Umgebung stammen, schlecht ist.



Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Diskussion zum Haltungsbericht der Lasius niger von Shappert

Beitrag von Shappert » 12. Juni 2010, 09:30

Ja, ich werde sie jetzt auch nicht aussetzen, habe schon ein zweites Becken soweit hergerichtet dass sie dann Platz haben.

FRAGE: Da sich meine Eier nicht wirklich zu Larven weiterentwickeln wollen und die Lasius niger ja in ein paar Wochen schon wieder schwärmen, gehe ich davon aus, dass sie mir Gynen zugesandt haben bei denen entweder der erste Gründungsversuch fehlgeschlagen ist oder die um ihre Pygmäen erleichtert worden sind.
Ich ahbe den Gynen wieder etwas Honigwasser und eine Mücke angeboten aber nichts wurde angenommen.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten ihnen irgendwie zu helfen? (außer pushen was ich bei einer der beiden im Moment versuche) Oder kann es sein dass die Reserven der Gyne so erschöpft sind dass die keine neue Gründung hinbekommt?


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“