Gründung von Lasius fuliginosus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von lordalexalex » 28. Mai 2010, 18:20

Hy,

ich habe grad eben eine Lasius fuliginosus gefunden.(und selber bestimmt)

Da meine Lasius cf. emarginatus jetzt schon 2 Monate weiselos ist, habe ich sie mitgenommen, um zu versuchen sie gründen zu lassen.

Wäre das möglich?
Wie kann ich die Gründung leichter machen?

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Boro » 28. Mai 2010, 19:33

Über die Gründung von Lasius fuliginosus gab es hier im Forum schon umfangreiche Diskussionen. Es wurde endlos darüber debattiert, ob die Gründung bei Lasius niger möglich sei. Im Laborversuch soll das geklappt haben, aber in der Natur gibt es diese Kombination scheinbar nicht. Lasius emarginatus gehört an sich nicht zu den üblichen Wirtsameisen.
In deinem speziellen Fall kann man es vielleicht versuchen. Ich weiß nicht wie viele Arbeiterinnen du von L. emarginatus hast, jedenfalls würde ich immer nur einzelne Tiere zur Königin lassen. An der folgenden Interaktion wirst du sehen, ob diese Kombination u. U. möglich wäre.
L.G.Boro



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von checker » 28. Mai 2010, 21:03

Hallo,
ich habe gehört, das Lasius fuliginosus nur in Chthonolasius Kolonien gründet. Allerdings hat der Versuch eine Lasius fuliginosus bei Lasius niger gründen zu lassen ebenfalls in der Haltung geklappt. In der Natur soll das nicht vorkommen...

lg


mfg:)

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von KayRay » 28. Mai 2010, 21:09

Taste dich langsam ran..
Biete der Gyne erstmal eine frisch getötete L. emarginatus an um den Geruch anzunehmen. Dann eine lebende und dann setz sie mit guten Ausweichmöglichkeiten zu den L. emarginatus.
Vlt. klappts ja. Berichte aber in jedem Fall über den weiteren Verlauf dieses Versuchs. Würde mich sehr interessieren..

Hastdu die Kolo im RG in ner Arena liegen?


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von lordalexalex » 28. Mai 2010, 23:45

Die Gyne ist leider gestorben...(???)
Ich weiß echt nicht was passiert ist...!!!!!!
Sie lag im RG. Ich habe mich schon so gefreut..

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 00:55

Wie? Wenige Stunden nachdem du sie gefunden hast? :confused:




Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Gaster » 29. Mai 2010, 09:54

Hast du ihr keine Hilfsameisen gegeben?



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Gründung von Lasius fuliginosus

Beitrag von Streaker87 » 29. Mai 2010, 18:07

Meine Gyne lebt nun seit 6 Tagen bei mir und das einzige was mir zur Zeit Sorgen bereitet ist, dass die Arbeiterinnen (gepusht mit 6) die Watte vom Wassertank zerpflücken.
Wenn die Gyne in den nächsten 1-2 Wochen keine Eier legt, muss ich wohl davon ausgehen, dass sie unbegattet ist. Habe sie am Nesteingang gefunden.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“