Fomica sanguinea? [Formica cf. cunicularia]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
ginko
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 10. August 2009, 23:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fomica sanguinea? [Formica cf. cunicularia]

Beitrag von ginko » 29. Mai 2010, 23:23

Hallo erst mal^^
Also das gezeigte Exemplar wurde heute Mittag gegen 16:00 gefangen.
Ich hab ne relativ groĂźe Arbeiterin rausgesucht. Sie war ohne FĂĽhler 8mm lang. Die kleineren mĂĽssten so bei 5,5mm gewesen sein.
Der Bau ist unter einer Steinplatte.(Die Steinplatte ist die Schwelle zu unserer Terasse und da latschen ständig Leute drüber.)

Hilfsarbeiterinnen hab ich auch ein paar gesehen, aber leider keine eingefangen. Waren auch sehr wenige; höchstens 5%.
Sie waren schwarz und höchstens etwa 4mm groß(ehr 3,5). Am aAbdomen waren Ringe zu erkennen.
Eine hab ich mal verfolgt bis sie in den Bau ging.

Wenn mehr/andere Bilder benötigt werden kann ich die gerne machen.
Ich hab versucht, die Ameisen selber zu bestimmen, habs jetzt aber net so schnell und sicher hinbekommen wie ich dachte nur mit dem Internet.
Darum wär es mir wichtig, dass ihr mir nicht nur sagt was es ist, sondern vor allem woran man es erkennt.
Ich mein ich zahl doch jetzt keine 100€ fĂĽr den Seifert nur weil ich hin und wieder ein paar Viecher bestimmen will. solches Wissen sollte einfacher und frei fĂĽr alle verfĂĽgbar sein. Wenn es das ist, dann sagt mir bitte wo!

Danke im Voraus.


[color="Red"]Modedit: Bitte GroĂź- und Kleinschreibung beachten.[/color]
Dateianhänge
AveoStill0019.jpg
AveoStill0018.jpg



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: fomica sanguinea?

Beitrag von chris1994 » 29. Mai 2010, 23:31

Hallo Ginko

Also Raptiformica sanguinea kann man mal ausschliessen, da bei deinen Bildern keine Einkerbung am Clypeus zu sehen ist.
Was es sonst sein kann weis ich nicht. Vieleicht Serviformica cf. fusca, bin aber wirklich nicht sicher.

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: fomica sanguinea?

Beitrag von eastgate » 29. Mai 2010, 23:57

Hallo Ginko,

bei der Ameise sollte es sich um eine Serviformica handeln!
Für eine genaue Bestimmung benötigen wir klare Bilder der Gesamtansicht, von oben und der Seite.

Ich mein ich zahl doch jetzt keine 100€ für den Seifert nur weil ich hin und wieder ein paar Viecher bestimmen will. solches Wissen sollte einfacher und frei für alle verfügbar sein.

Der Seifert kostet knapp 30€ und übrigens könnten wir deine Ameisen nicht bestimmen, wenn wir ihn uns nicht gekauft hätten.

GruĂź

eastgate



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Fomica sanguinea?

Beitrag von Streaker87 » 30. Mai 2010, 00:59

Warum sieht sie so komisch aus? Ist sie eingequetscht? :confused:




Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Fomica sanguinea?

Beitrag von christian » 30. Mai 2010, 01:08

Der Seifert kostet knapp 30€ und ĂĽbrigens könnten wir deine Ameisen nicht bestimmen, wenn wir ihn uns nicht gekauft hätten.


Ă„hhh... 39.-, also knapp 40€.
Nur so als Anmerkung ;)

LG,
christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Fomica sanguinea?

Beitrag von Boro » 30. Mai 2010, 09:10

Hallo ginko!
Nun, so viel man an dem irgendwie in Mitleidenschaft gezogenen Geschöpf erkennen kann, handelt es sich - wie bereits festgestellt - um eine Serviformica sp. Sehr leicht möglich ist Formica (Serviformica) cunicularia!
Versuche hier selbst zu vergleichen: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht.html
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fomica sanguinea?

Beitrag von Gast » 30. Mai 2010, 10:52

[font=Times New Roman]@ ginko[/font]
[font=Times New Roman][I][size=100][font=Times New Roman]Ich mein ich zahl doch jetzt keine 100€ für den Seifert nur weil ich hin und wieder ein paar Viecher bestimmen will. solches Wissen sollte einfacher und frei für alle verfügbar sein. Wenn es das ist, dann sagt mir bitte wo![/font][/font][/SIZE][/I]
[font=Times New Roman]Soll Dein nickname von dem fernöstlichen Baum namens Ginkgo abgeleitet sein? Dann fehlt darin ein „g“. Und dieses Wissen ist sogar frei verfügbar (Wikipedia).[/font]

[font=Times New Roman]Mir gefällt Deine Einstellung nicht, die aus dem Zitat spricht. :mad:[/font]
[font=Times New Roman]Wissen muss man sich aneignen. Das kostet Zeit und eigene Anstrengungen, und oft auch Geld. Man kann sich natürlich hinstellen wie ein Bettler an der Ecke und fordern: „Jetzt gebt mir mal n’ paar Euro, ich brauche Bier und Zigaretten!“[/font]
[font=Times New Roman]Aber Du solltest nicht vergessen, dass andere ihr Wissen auch mĂĽhsam erworben haben. Warum sollten sie es einfach mit jemandem teilen, der nicht bereit ist, seinerseits aktiv zu werden?[/font]

[font=Times New Roman]Sorry fĂĽr die Sonntagspredigt.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Fomica sanguinea?

Beitrag von Clypeus » 31. Mai 2010, 16:31

"Ich mein ich zahl doch jetzt keine 100€ für den Seifert nur weil ich hin und wieder ein paar Viecher bestimmen will. solches Wissen sollte einfacher und frei für alle verfügbar sein. Wenn es das ist, dann sagt mir bitte wo!"

Du musst daran denken, dass Herr Seifert und viele andere diese Daten unter aufwändigen Untersuchungen zusammentragen müssen und sich mit dieser Arbeit ihre Brötchen verdienen. Und dann sollen sie ihre in Jahrzehnten zusammengetragenen Erkenntnisse einfach so veröffentlichen und für alle frei zugänglich machen? Arbeit muss immer bezahlt werden!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“