Welches Tier ist das?
#1 Welches Tier ist das?
Zwar weiß ich es, aber gerade bin ich in meinen Bildordnern darauf gestoßen und fand das Kerlchen so schön, dass ich es Euch nicht vorenthalten möchte.
Fliegt Anfang Juni und ist ca. 1 cm lang.
Viel Freude am Betrachten und evtl. am Raten wünscht
Merkur
PS: Die Begegnung mit mir und meiner Kamera hat er unbeschadet überstanden.
Fliegt Anfang Juni und ist ca. 1 cm lang.
Viel Freude am Betrachten und evtl. am Raten wünscht
Merkur
PS: Die Begegnung mit mir und meiner Kamera hat er unbeschadet überstanden.
#3 AW: Welches Tier ist das?
@ Raimund:
Das kommt der Sache schon sehr nah!
Aber vielleicht findet jemand noch eine ähnlichere Art?
mfG,
Merkur
Das kommt der Sache schon sehr nah!
Aber vielleicht findet jemand noch eine ähnlichere Art?
mfG,
Merkur
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5 AW: Welches Tier ist das?
syafon hat geschrieben:Synanthedon cf. resplendens?
Dafür fehlt meines Erachtens nach der schwarze Querstreifen an der äußeren Flügelspitze.
Möglicherweise Synanthedon bibionipennis? Muss allerdings gestehen, das ich nichts zur Verbeitung weiß.
#6 AW: Welches Tier ist das?
[font=Times New Roman]Na, beenden wir das grausame Spiel, zumal sich sonst keiner traut ?
[/font]
[font=Times New Roman]Gut ist jedenfalls die Einordnung zu den Sesiidae, Glasflüglern.[/font]
[font=Times New Roman]Darin allerdings soll es schwer sein, die einzelnen Arten zu bestimmen. Es gibt sehr viele.[/font]
[font=Times New Roman]Mir scheint das Tier größte Ähnlichkeit mit Chamaesphecia empiformis (Esper, 1783) zu haben [/font][font=Times New Roman]http://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/ChamaEmpif.htm[/font]
[font=Times New Roman]Die passende Wolfsmilch, Euphorbia cyparissias, wächst jedenfalls auch am Fundort, in meinem Garten. Die Raupen leben im Wurzelstock der Wirtspflanze.[/font]
[font=Times New Roman]@ Raimund: Zugedachte Pluspunkte darf ich noch nicht wieder vergeben.
[/font]
[font=Times New Roman]Next time![/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]Edit: Unglücklich fomulierten Satz korrigiert - Merkur[/font]

[font=Times New Roman]Gut ist jedenfalls die Einordnung zu den Sesiidae, Glasflüglern.[/font]
[font=Times New Roman]Darin allerdings soll es schwer sein, die einzelnen Arten zu bestimmen. Es gibt sehr viele.[/font]
[font=Times New Roman]Mir scheint das Tier größte Ähnlichkeit mit Chamaesphecia empiformis (Esper, 1783) zu haben [/font][font=Times New Roman]http://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/ChamaEmpif.htm[/font]
[font=Times New Roman]Die passende Wolfsmilch, Euphorbia cyparissias, wächst jedenfalls auch am Fundort, in meinem Garten. Die Raupen leben im Wurzelstock der Wirtspflanze.[/font]
[font=Times New Roman]@ Raimund: Zugedachte Pluspunkte darf ich noch nicht wieder vergeben.

[font=Times New Roman]Next time![/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman]Edit: Unglücklich fomulierten Satz korrigiert - Merkur[/font]