Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von ko89 » 4. Juni 2010, 00:55

Hallo

ich will mir eine Camponotus-Art zulegen. Trotz vielen Stunden des Informierens (seit ca. 1 Jahr) habe ich nun eine gewisse Anzahl an Camponotus-Arten die ich halten möchte/könnte (natürlich will ich nur eine Kolonie haben). Ich habe diesbezüglich jedoch einige Fragen zu den im folgenden genannten Arten.

Was will ich?
Ich will mit einer gründenden Gyne starten. Was mir dabei wichtig ist: Die Ameisen sollten richtig groß aber die Kolonie sollte doch kleinbleibend sein. Des Weiteren ist es mir wichtig, dass sie tagaktiv sind.

Welche Arten kommen für mich in Frage?

1. C. foreli
Diese Art bildet relativ kleine Kolonien.
Wie groß werden denn die C. foreli? Ein wenig klein kommen die mir vor.
Sind sie tagaktiv?

2. C. micans
Diese Art soll nach einigen Haltern, die diese Ameisen schon länger halten ca. 900 Individuen enthalten. Stimmt dies soweit? Oder werden die Kolonien noch größer?
Was mir bei dieser Art sehr gefällt ist ihre Größe.
Sind sie tag- oder nachtakitv?

3. C. piceus
Diese Art soll auch kleine Kolonien bilden. Aber 1.woher bekomme ich diese Art (gefährdet?) und 2. wie groß werden die Ameisen?

4. C. lateralis
Wie groß werden die Kolonien und die Ameisen an sich?
Tag-/nachtaktiv?
In den Shops leider nicht verfügbar. Wieso?


Könnt ihr mir diese Fragen beantworten bzw. mir sagen welche Art für mich geeignet ist?
Oder mir andere Camponotus-/Ameisenarten vorschlagen die den oben genannten Kriterien entsprechen?


Vielen Dank für eure Hilfe! :spin2:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von Boro » 4. Juni 2010, 10:54

Hallo ko89!
Hier findest du die wichtigsten Angaben zu verschiedenen Camponotus-Arten:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/?ltr=C
L.G.Boro



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von Intro » 4. Juni 2010, 15:46

Das sind halt nicht gerade die Ameisenarten, die man dem Anfänger vorschlägt!
Wie wäre es mit Camponotus ligniperda?
1. Sehr groß!!
2.Tagaktiv
3.Die Entwicklung der Kolonie dauert lange, dafür können Kolonien großwerden(Mist, Minuspunkt:))
4. Gut für Anfänger geeignet!

Camponotus foreli ist relativ klein. Quelle: Antstore
Camponotus micans hat kleine Kolonien ist schnell, Haltungsklasse 1 und groß. Sind aber nachtaktiv. Quelle:http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&postID=48994&highlight=nachtaktiv#post48994
Camponotus piceus gibt es in den gängigen Shops nicht, hab dort gesucht, sind also sehr schwer zu halten;).
Camponotus lateralis: Sind ziemlich klein, dafür ist die Koloniegröße nicht so hoch. Licht erhöht die Außenaktivität. Quelle: Antsnature

Hoffe, ich konnt dir ein wenig helfen!



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von ko89 » 5. Juni 2010, 15:54

Danke an Boro für den Link. Habe die Seite bis jetzt (trotz SuFu) nicht gefunden gehabt. Aber leider steht nichts zu Camponotus micans und Camponotus foreli. Überhaupt finde ich keine guten Informationen zu diesen beiden Camponotus-Arten.
Aber ich denke ich hole mir die Camponotus foreli trotz der kleinen Größe.

Einige Fragen habe ich aber bezüglich zu dieser Art:

Sind sie im Vergleich zu Formica fusca größer?
Wie schaut es mit tag-/nachtaktiv aus?
Habt ihr genaue Angaben zu den Koloniegrößen?
Wie warm wollen es denn die C. foreli?

Vielen Dank für Antworten



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5 AW: Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von Intro » 5. Juni 2010, 15:56

Schau auf www.antstore.de nach in der Suchfinktion unter Camponotus foreli.

MfG Blabbi



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von Braddock » 5. Juni 2010, 19:06

Schau dir doch einfach mal den Haltungsbericht an und wenn du dann noch Fragen hast frag einfach den Halter^^

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Camponotus-Art ist für mich geeignet?

Beitrag von ko89 » 6. Juni 2010, 22:29

Hallo, nochmal eine Frage: Ich habe überall gesucht jedoch nichts gefunden.

Wann schwärmt Camponotus foreli?

mfg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“