Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von Streaker87 » 5. Juni 2010, 23:04

Cayal hat geschrieben:Daher hinkt dein Vergleich stark.


Du darfst aber nicht vergessen, dass manche Arten ohne diese "VerstÀrkung" nicht lebensfÀhig wÀren, weil sie unter anderem die Brutpflege "verlernt" haben.




tau13
Halter
Offline
BeitrÀge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von tau13 » 5. Juni 2010, 23:10

Zitat von Cayal
Allerdings spritzen sich Hunde in der freien Natur nicht selber steroide. Ameisen hingegen plĂŒndern andere Nester und rauben dort puppen und fressen nicht alle davon, so dass sie ihre eigene Kolonie dadurch stĂ€rken. Also pushen sie sich selbst auch.
Ich habe ja auch nicht gesagt das es die Hunde selber machen und es sind verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sehr wenige Arten die Brut von Fremden Kolonien Stehlen und wie mein Vorredner schon sagte das fiele von denen gar nicht ohne die Fremde Brut lebensfĂ€hig wĂ€ren.



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von Cayal » 5. Juni 2010, 23:17

Streaker87 hat geschrieben:Du darfst aber nicht vergessen, dass manche Arten ohne diese "VerstÀrkung" nicht lebensfÀhig wÀren, weil sie unter anderem die Brutpflege "verlernt" haben.


Von denen rede ich gar nicht. Lasius niger plĂŒndert auch Brut von ĂŒberfallenen Kolonien, die sie ausgelöscht haben, so z. B. kleinere GrĂŒndungskolonien, selbst beobachtet...

Ich sage nur, dass die Ameisen dieses Mittel auch selst in der Natur nutzen, um ihre eigene Kolonie zu stÀrken.

Daher ist es auf keinen Fall so unnatĂŒrlich wie es manche darstellen.

Das UnnatĂŒrliche daran ist, dass ihnen die Puppen quasi frei Haus geliefert werden, so wie der Honig, der vorm Nesteingang platziert ist, oder das Heimchen, welches auch dort auf seltsame Weise bereits tod, oder evtl. sogar bereits zerstĂŒckelt dort liegt. :)



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von Cayal » 5. Juni 2010, 23:20

tau13 hat geschrieben:Ich habe ja auch nicht gesagt das es die Hunde selber machen und es sind verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sehr wenige Arten die Brut von Fremden Kolonien Stehlen und wie mein Vorredner schon sagte das fiele von denen gar nicht ohne die Fremde Brut lebensfĂ€hig wĂ€ren.


Du vergleichst aber das Pushen mit etwas, was in der Natur nicht vorkommt, nĂ€mlich dass Hunde sich Steroide zufĂŒhren. Puppenraub kann man bei fast jeder Ameisenart beobachten.

Wenn es sich um Puppen der selben Art handelt, werden so bei einem Raub genauso behandelt wie, wenn du sie so ins Nest legst.

Und natĂŒrlich verliereren immer mehr Leute die Geduld, ich sage ja auch nicht, dass das jetzt unbedingt so toll ist, schließlich ist Ameisenhaltung manchmal reine Geduldssache, aber ich finde beim Puschen jetzt nichts schlimmes daran, weil es eben in der Natur auch gemacht wird ;)



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von chris1994 » 5. Juni 2010, 23:54

Pushen wird ja meistens in der GrĂŒndungsphase angewendet um diese lange Zeit der GrĂŒndung zu ĂŒberspringen. In der Natur können sich aber nur stĂ€rkere Kolonien an Puppenraub trauen. Kleine GrĂŒndende haben da wohl weniger Chancen (Ausser wenn sie eine noch kleinere Kolonie angreifen.)

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#14 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von christian » 6. Juni 2010, 00:44

Allerdings wenn man liest dass man oft mit 40-50 Puppen die Kolonie pusht


In der GrĂŒndungsphase so viel pushen? Neee, das funzt net. Die Ameisen benötigen Schlupfhilfe u.Ă€., und wenn die nicht gewĂ€hrleistet ist, sind die Ameisen nach dem Schlupf (wenn er denn ĂŒberhaupt "gelingt") oft verkrĂŒppelt. Nicht selten bleiben sie auch einfach stecken und Ende.

LG,
christian



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#15 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von Smaug » 6. Juni 2010, 01:03

Warum nicht mal einen Blick ins AmeisenWiki?



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16 AW: Haben die Neuen keine Geduld mehr?

Beitrag von Streaker87 » 6. Juni 2010, 01:12

@Smaug: Genau, lasst das Pushen jetzt mal beiseite, es gibt noch mehr GrĂŒnde fĂŒr die Ungeduld mancher Halter. Auf meinen Punkt ist z.B. noch garkeiner eingegangen:
Streaker87 hat geschrieben:Was wohl eher als Indiz gelten können: Alle möglichen "leichten und langweiligen" Arten ĂŒberspringen und gleich zu den "coolen" Blattschneidern und "trendigen" Webern ĂŒberzugehen.


Aus Sicht eines Exoten-Halters wird es wohl kaum eine "Ungeduld" darstellen, sondern mehr was mit Erfahrung (oder das Gegenteil) zu tun haben. Aber betrachtet man mal den Weg dahin und gibt einem Laien den Vorschlag erst mal mit einer einfacheren Art Erfahrung zu sammeln, welchen (den Vorschlag) er aber abschlĂ€gt, dann wĂŒrde ich das auch als eine Art Ungeduld bezeichnen.




Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“