Bestimmung einer Arbeiterin [Formica fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Arbeiterin [Formica fusca]

Beitrag von meisenpeter15 » 6. Juni 2010, 12:50

Hey,

vorab: Da ich gerade noch mit dem Handy im Wald bin, mach Ich es kurz.

Vereinzelt huschen hier ĂŒber den Waldboden sehr schnelle Ameisen.
Sie sind circa 7-11mm lang und ihre Gaster glÀnzt goldend.
Habe nun eine im Reagenzglas und hab auch festgestellt, dass ihre FĂŒhler und ihre Beinenden brĂ€unlich sind. Sie selber ist ansonsten vollkommen schwarz, bis auf die Gaster, dass je nach Lichteinfall schwarz - silber/grau oder goldend aussieht.

Der Wald besteht zum Großteil aus LaubbĂ€umen.
Lasius fuliginosus schließe ich aus, da diese vollkommen schwarz sind und langsamer.

Ich tippe auf eine Formica Art. Vielleicht wisst ihr da mehr :)

Fotos kann ich leider aktuell keine vorlegen, da sie fĂŒrs iPhone zu schnell ist und ich sie eigentlich gleich wieder aussetzen möchte.

Die Gegend ist NRW, bzw. Borken.

Die Rechtschreibung verbessere ich nachher, da ich mir hier sonst die Finger abbreche.

Besten Dank,
Felix



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von christian » 6. Juni 2010, 13:11

Sorry, aber ohne Bilder kann dir keiner was sicheres sagen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Formica sp., cinerea o.Ă€. . Ist aber nur reines Raten, wie gesagt ohne Bilder keine Bestimmung!

LG,
christian



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von lordalexalex » 6. Juni 2010, 13:13

Könnte eine Camponotus arbeiterin sein, denn solch große Formica arbeiterinen könen nur Waldameisen sein.(also schwarz-rot gefĂ€rbt)
Bist du dir sicher das sie eher gold, statt silber glÀnzt???
Denn C. vagus hab auch einen metallisch glÀnzenden Gaster.

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von meisenpeter15 » 6. Juni 2010, 13:14

Hey christian,

das hab ich mir fast gedacht.
Bin nun wieder daheim und hab sie schon im Wald zurĂŒckgelassen.

Werde dann mal die Formica Arten durchgehen und vergleichen.

Die/Das Gaster ist aber in 3 Abschnitte gegliedert, Àhnlich Lasius niger.

GrĂŒĂŸe



meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von meisenpeter15 » 6. Juni 2010, 13:23

lordalexalex hat geschrieben:Könnte eine Camponotus arbeiterin sein, denn solch große Formica arbeiterinen könen nur Waldameisen sein.(also schwarz-rot gefĂ€rbt)
Bist du dir sicher das sie eher gold, statt silber glÀnzt???
Denn C. vagus hab auch einen metallisch glÀnzenden Gaster.

greetz Alex


Ich denke nicht an eine Waldameise.
Dazu passt die Statur einfach nicht.
Sie glÀnzt eher silber als gold... das stimmt.

Habe dann gerade auch mal Bilder verglichen und so ganz scheint mir das nicht Formica cinerea zu sein, da diese doch ein wenig anderes Gaster zu besitzen scheinen (oder der Halter hat nur zu gut gefĂŒttert) :)
Wobei man einen kleinen silber Streifen erkennen konnte!

GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von Clypeus » 6. Juni 2010, 13:31

Nach der Beschreibung zu urteilen, denke ich, dass es sich um Serviformica handelt. Vor allem das "Huschen" erinnert mich an diese flinken Ameisen, die eher im schnellen Lauf fouragieren (vor allem wenn ein Mensch sie gerade unter die Lupe nehmen will ;-)), ebenso die silbergraue Gaster.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von syafon » 6. Juni 2010, 13:41

Hallo meisenpeter!

Könnte im Prinzip vieles sein! :D

Die wahrscheinlichsten Möglichkeiten werden wohl die schon genannten Formica sp. und eventuell Camponotus vagus sein.

Vergleich mal die Bilder hier von Camponotus vagus mit den Ameisen. Je nach Lichteinfall schimmert die Gaster silber/golden oder erscheint schwarz.

Bild
Bild
Bild

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung einer Arbeiterin

Beitrag von meisenpeter15 » 6. Juni 2010, 15:49

Danke fĂŒr all eure BeitrĂ€ge :)
Werde jetzt gleich nochmal mit einer recht guten Macro Kamera losziehen und versuchen ein wenig was zu knipsen :)
Hoffe nur, dass mir die aufziehenden Wolken keinen Strich durch die Rechnung machen.

GrĂŒĂŸe



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“