Formica sanguinea oder F. rufibarbis? [Formica rufibarbis]
-
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#1 Formica sanguinea oder F. rufibarbis? [Formica rufibarbis]
Das Nest befindet sich am Rande eines groĂen RasenstĂŒcks, neben einer Tujahecke hinter der ein Nadelbaumstreifen mit Efeu beginnt. Das Ganze in einer Weinbauregion zwischen Mainz und Alzey, also eher Thermophil.
Der Clypeusvorderrand ist eingekerbt, was ja fĂŒr sanguinea spricht.
Eine Stirnnut ist vorhanden, jedoch kann ich nicht einschÀtzen ob stark oder schwach ausgeprÀgt.
Desweiteren weis ich nicht ob F. rufibarbis auch eine Einkerbung am Clypeus besitzt.
Der Rotanteil ist recht hoch und das Nest besitzt keine Sklaven.
Da F. sanguinea ja eine Raptiformica ist, mĂŒssten doch sklaven vorhanden sein. (Ich kenne jedoch kein Formicanest in meinem Garten welches optisch andere Arbeiterinnen aufweist, was aber auch bedeutet, dass F.s. nicht grĂŒnden kann, da sie ja Serviformica braucht?)
Bleibt also nur noch Formica rufibarbis?
Es sind ĂŒbrigens teilweise auch recht groĂe Arbeiterinnen vorhanden, rein subjektiv natĂŒrlich.
MfG
-
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#3 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
Bessere Photos, ich bin froh, dass meine Kamera ĂŒberhaupt mal funktioniert und sich dazu bewegen lies sich scharf zustellen. Sind halt auch nur 3MP.
FĂŒr die Paar aufnahmen habe ich ca. 50 Photos gemacht...
Aber, dass bessere Photos das bestimmen erleichtern ist klar, ich werde es mal testen, wenn drauĂen wieder die Sonne scheint und dann nochmal die PrĂ€parate ablichten, evtl. bringt das was.
Das Formica sanguinea auch ohne Sklaven grĂŒnden kann wusste ich nicht, danke.
Dann ist es also durchaus möglich, dass sie in einem Habitat ohne Sklaven ganz "normal" leben.
MfG
FĂŒr die Paar aufnahmen habe ich ca. 50 Photos gemacht...
Aber, dass bessere Photos das bestimmen erleichtern ist klar, ich werde es mal testen, wenn drauĂen wieder die Sonne scheint und dann nochmal die PrĂ€parate ablichten, evtl. bringt das was.
Das Formica sanguinea auch ohne Sklaven grĂŒnden kann wusste ich nicht, danke.
Dann ist es also durchaus möglich, dass sie in einem Habitat ohne Sklaven ganz "normal" leben.
MfG
-
- Halter
- BeitrÀge: 663
- Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
Hallo,
Also Formica sanguinea ist das nicht, sondern rufibarbis. Darf man rufibarbis noch sagen? Wie war das nochmal mit der Formica clara Story?
GrĂŒĂe,
Jan
Also Formica sanguinea ist das nicht, sondern rufibarbis. Darf man rufibarbis noch sagen? Wie war das nochmal mit der Formica clara Story?
GrĂŒĂe,
Jan
"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
-
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#6 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
Jan hat geschrieben:Hallo,
Also Formica sanguinea ist das nicht, sondern rufibarbis. Darf man rufibarbis noch sagen? Wie war das nochmal mit der Formica clara Story?
GrĂŒĂe,
Jan
Also hat Formica rufibarbis auch einen eingekerbten Clypeus?
Bin leider weder im Forum, noch im Seifert auf diese Information gestoĂen, aber habe mich auch noch nicht so oft mit der Bestimmung beschĂ€ftigt.
MfG und vielen Dank
-
- Halter
- BeitrÀge: 663
- Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
el_Bomber hat geschrieben:Also hat Formica rufibarbis auch einen eingekerbten Clypeus?
Hallo,
Nein, das hat rusibarbis nicht. Nur Raptiformica sanguinea.
GrĂŒĂe,
Jan
"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Formica sanguinea oder rufibarbis
Ich bin sicher, dass Jan Recht hat: Habitus, etwas "vorstehende Augen" und vor allem das Habitat sprechen fĂŒr Serviformica rufibarbis. Dass keine Sklaven vorhanden sind spricht ebenfalls fĂŒr diese Art.
Leider sind wieder einmal der Fundort nicht angegeben, die geschĂ€tzte GröĂe, das Verhalten etc.
Wo hat el Bomber den eingebuchteten Clypeus gesehen? Da mĂŒsste man schon eine recht gute Lupe vor Ort haben...
L.G.Boro
Leider sind wieder einmal der Fundort nicht angegeben, die geschĂ€tzte GröĂe, das Verhalten etc.
Wo hat el Bomber den eingebuchteten Clypeus gesehen? Da mĂŒsste man schon eine recht gute Lupe vor Ort haben...
L.G.Boro