Meine Messor cf. orientalis

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine Messor cf. orientalis

Beitrag von Abadon » 9. April 2010, 10:49

Liebe Ameisenfreunde,

Am 24.2 war es soweit, meine Messor cf. orientalis Gyne kam mit reichlich Brut (auch schon großen Puppen) bei mir an.
Hier will ich auch nochmals Herrn Kalytta für die gute Kommunikation und den problemlosen Versand danken.

Die Haltetemperatur liegt seitdem Tagsüber bei 22-25 Grad und Nachts bei ca. 20.

Am 23. 3. 2010 also ziemlich genau einen Monat später waren die ersten 2 Pygmäen zu sehen.
Mittlerweile sind es 4 Pygmäen und ich konnte auch schon einmal eine außerhalb des Nests beobachten.

Im Moment reiche ich Honigwasser, aufgeknackte Körner, Fischfutter und Seidenlarven.
Weiß allerdings nicht ob sie ans Futter rangehen (nur Körner wurden eingetragen).

Die Seidenlarven habe ich gefroren in einer Zoohandlung aus dem Tiefkühlregal.
Wenn man sie aufschneidet sehen sie Innen sau trocken aus, denkt ihr die Ameisen können damit etwas anfangen? Sie stinken zumindest ziemlich ;-).

Hat einer Erfahrung ob diese Art an Fischfutter und Honigwasser geht?
Mit freundlichen Grüßen und glücklich über die (bis jetzt) erfolgreiche Gründung.
Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Meine Messor cf. orientalis

Beitrag von Abadon » 2. Mai 2010, 19:46

Liebe Ameisenfreunde,

bei meinem heutigen Kontrollblick habe ich eine weitere Pygmäe gesehen :bananadancer:. Nun sind es also 5.
Außerdem ist Brut in Hülle und Fülle, in allen Stadien, zu sehen und 2 Nackpuppen die hoffentlich bald schlüpfen.
Außenaktivität zeigen sie leider im Moment gar keine.

Ich reiche Körner und Mehlwürmer.

Leider konnte ich an der Watte leichte grüne Schimmelrückstände sehen.
Muss ich handeln oder macht so ein bisschen Schimmel nichts?
Wann soll ich denn ein frisches Reagenzglas bieten?

Schönen Sonntag.

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Meine Messor cf. orientalis

Beitrag von Abadon » 8. Juni 2010, 21:42

Liebe Ameisenfreunde,

mittlerweile sind es ca 15 Arbeiterinnen geworden.
Viel Brut vorhanden.

Temperaturen: Nachts um 20 Grad; Tagsüber bis 25 Grad
Substrat: Kies, den ich im Moment gar nicht befeuchte (die einzige Feuchtigkeit bietet ihr Reagenzglas, konnte bisher keine Beeinträchtigung der Kolonie durch die Trockenheit feststellen)
Futter: Mehlwurmstücke (die am nächsten Morgen unbearbeitet aussehen, aber irgendwelche Proteine müssen sie ja rausziehen, sonst würde die Kolo ja nicht wachsen)
Körner (werden Nachts eingetragen, tagsüber nach wie vor keinerlei Aktivität)
Fischfutter (Gestern erstmals gegeben und über Nacht verschwunden:))

Falls Ihr Anregungen habt würde ich mich freuen.

Stelle bald mal ein paar Bilder hoch.

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Meine Messor cf. orientalis

Beitrag von Abadon » 8. Juli 2010, 15:09

Liebe Ameisenfreunde,

wollte mal wieder was neues von meinen Messoren berichten und habe jetzt mal die Sache (so gut es ging) fotographisch untermalt.
Jetzt könnt Ihr Euch mal ein Bild machen.
Parameter:
Sind ca. 30 Arbeiter, mittlerweile auch Mediaformen dabei.
Temp: 25-28 Grad (heize nichtmehr, da ich Angst um das Wasser im Reagenzglas habe, will sie nicht so schnell umsiedeln lassen)
Nahrung: nach Anfänglich NUR Fischfutter, wurde Heute das erste Mal ein Stück Mehlwurm eingetragen:bananadancer: (s. Foto), Körner (is klar), Zucker oder Honigwasser wird weiterhin verschmäht
Feuchtigkeit: nur das Wasser im Regi, die Arena wird nie befeuchtet

Was haltet Ihr davon?
Abadon
Dateianhänge
P1050023.JPG
P1050025.JPG
P1050027.JPG
P1050032.JPG
P1050034.JPG


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

bigmoma
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Meine Messor cf. orientalis

Beitrag von bigmoma » 27. Juli 2010, 13:58

Du hast ne Nachricht! ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“