Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#26 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
Hoi,
Richtig. Allerdings ist diese Argumentationsebene deutlich schwächer, als die bezüglich ein Volk auszuheben. Das auszuhebende Volk ist bereits existent und produktiv. Und damit ist der Schaden, selbst zukünftig, größer.
Folglich:
Nicht zu halten und in die Natur hinauszumarschieren ist der Goldstandard
Selbstgefangene Gynen sind der Haltungsstandard
Gekaufte Gynen sind der "wenn's sein muss Standard"
"Komplett" ausgehobene Völker sind der Vollpfostenstandard
Quod erat demonstrandum.
Ich finde es nur komisch das einige mit der Moral und Ethik kommen, da müssten die meisten sich mal selber an der Nase fassen(...)
Richtig. Allerdings ist diese Argumentationsebene deutlich schwächer, als die bezüglich ein Volk auszuheben. Das auszuhebende Volk ist bereits existent und produktiv. Und damit ist der Schaden, selbst zukünftig, größer.
Folglich:
Nicht zu halten und in die Natur hinauszumarschieren ist der Goldstandard
Selbstgefangene Gynen sind der Haltungsstandard
Gekaufte Gynen sind der "wenn's sein muss Standard"
"Komplett" ausgehobene Völker sind der Vollpfostenstandard
Quod erat demonstrandum.
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#27 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
@Streaker: Wenn ich mir die Ãœberschrift von dem Thema nochmal durchlese muss ich dir auch wohl Recht geben, dass es auch um andere Arten gehen kann. War jetzt auf die kleinen Temnos fixiert und hatte zuerst auch das meiste auf sie bezogen.
Und ja, Kolonien einsammeln macht ausser bei den Themnos eigtl nur bei polygynen Arten Sinn. Genau, einfach ein paar Könniginen und eine Abteilung Arbeiter+wenigstens etwasBrut . Oder Gründerkolonien von monogynen Arten, aber ich habe noch nie eine Gründerkammer finden können:(
Entnommene Kolonien müssen ja auch nicht zwangsläufig für immer von der Natur weggesperrt bleiben. Ist ja auch der Vorteil bei lokal gefangenen Kolonien, dass man sie wieder aussetzen kann(unter Berücksichtigung der Suche nach einem geeigneten Platz).
Ja Gewusel kostenlos. Ich wünschte mehr Zoo's würden Ameisen halten. Und auch mehr verschiedene Arten, nicht immer nur Blattschneider. Ich glaub es war in Wien in einem Museum, da hatten sie Blattschneider, Waldameisen und Termiten. Hätte den ganzen Tag da verbringen können. War aber in den 90ern weiß nicht wie es jetzt aussieht.
P.S.: Bei uns in Bielefeld (wo ich studier) gibt es den Olerdissen Tierpark, der ist auch kostenlos. Gibt eine große Vielfalt an Tieren der gemäßigten Zone zu bestaunen. Z.B. Bären, Wölfe, Vielfraße und Biber um mal die Highlights zu nennen. Kann ich jedem nur empfehlen, werde da demnächst auch mal nach Ameisen suchen, der Tierpark hat einen sehr alten und vielfältigen Baumbestand.
Sorry für das Offtopic,
Grüße Martin
Edit: @Nipian: Ja so sehe ich das auch in etwa. Und komm mir nicht mit Latein, hole grad mein Latinum an der Uni nach
Und ja, Kolonien einsammeln macht ausser bei den Themnos eigtl nur bei polygynen Arten Sinn. Genau, einfach ein paar Könniginen und eine Abteilung Arbeiter+wenigstens etwas
Entnommene Kolonien müssen ja auch nicht zwangsläufig für immer von der Natur weggesperrt bleiben. Ist ja auch der Vorteil bei lokal gefangenen Kolonien, dass man sie wieder aussetzen kann(unter Berücksichtigung der Suche nach einem geeigneten Platz).
Ja Gewusel kostenlos. Ich wünschte mehr Zoo's würden Ameisen halten. Und auch mehr verschiedene Arten, nicht immer nur Blattschneider. Ich glaub es war in Wien in einem Museum, da hatten sie Blattschneider, Waldameisen und Termiten. Hätte den ganzen Tag da verbringen können. War aber in den 90ern weiß nicht wie es jetzt aussieht.
P.S.: Bei uns in Bielefeld (wo ich studier) gibt es den Olerdissen Tierpark, der ist auch kostenlos. Gibt eine große Vielfalt an Tieren der gemäßigten Zone zu bestaunen. Z.B. Bären, Wölfe, Vielfraße und Biber um mal die Highlights zu nennen. Kann ich jedem nur empfehlen, werde da demnächst auch mal nach Ameisen suchen, der Tierpark hat einen sehr alten und vielfältigen Baumbestand.
Sorry für das Offtopic,
Grüße Martin
Edit: @Nipian: Ja so sehe ich das auch in etwa. Und komm mir nicht mit Latein, hole grad mein Latinum an der Uni nach
Ameisenhaltung: Camponotus vagus, Chthonolasius Gründungsversuch/HB, Formica (Serviformica) fusca, Lasius (Cautolasius) flavus
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
-
- Halter
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
NIPIAN hat geschrieben:Hoi,
Richtig. Allerdings ist diese Argumentationsebene deutlich schwächer, als die bezüglich ein Volk auszuheben. Das auszuhebende Volk ist bereits existent und produktiv. Und damit ist der Schaden, selbst zukünftig, größer.
Folglich:
Nicht zu halten und in die Natur hinauszumarschieren ist der Goldstandard
Selbstgefangene Gynen sind der Haltungsstandard
Gekaufte Gynen sind der "wenn's sein muss Standard"
"Komplett" ausgehobene Völker sind der Vollpfostenstandard
Quod erat demonstrandum.
Schließt man mit den Worten nicht einen Beweis ab, was hast du bewiesen, sehe da nix .
Das einzige, was du getan hast, war deine Meinung zu sagen, was du darfst, aber mir erschließt sich der Sinn von "Quod erat demonstrandum" nicht. Dass man das neuerdings unter Meinungsäußerungen setzt, war mir nicht bekannt.
@Maddio
http://de.wikipedia.org/wiki/Quod_erat_demonstrandum
EDIT: wenn man das Volk aus der Natur entnimmt und es aus der Gegend stammt, spricht auch nichts dagegen die Geschlechtstiere einfach frei in die Natur entfliegen zu lassen, somit wäre ja dann die Produktion der Nachkommen nicht umsonst
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#29 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
Maddio hat geschrieben:Oder Gründerkolonien von monogynen Arten, aber ich habe noch nie eine Gründerkammer finden können:(
Dafür gibt's doch eigentlich die Schwarmflüge!? Eine bereits gründende
Maddio hat geschrieben:Ja Gewusel kostenlos. Ich wünschte mehr Zoo's würden Ameisen halten. Und auch mehr verschiedene Arten, nicht immer nur Blattschneider. Ich glaub es war in Wien in einem Museum, da hatten sie Blattschneider, Waldameisen und Termiten. Hätte den ganzen Tag da verbringen können. War aber in den 90ern weiß nicht wie es jetzt aussieht.
Osnabrück hat einen Ameisenhügel mit Waldameisen und Bienen, separat. Bei Termiten bin ich mir nicht sicher, aber die könnte ich notfalls an unserer Uni anschauen, ebenso die Ameisen (hauptsächlich exotische Camponotus).
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#30 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
@Cayal: Danke für die Info. Super, dann kann ich demnächst auch meine Beiträge mit lateinischen Zitaten bekräftigen.
@Streaker87:
Stimmt schon, empfehlenswert ist es nicht unbedingt eine Gründerkammer zu öffnen.
In Osnabrück war ich erst einmal, fand die Stadt aber recht schön. Noch ein Grund mehr es in Zukunft auf einen zweiten Besuch ankommen zu lassen und den Zoo zu besuchen. Man wenn ich das so mit Ameisen in der Uni lese, frage ich mich mal wieder ob ich nicht doch Biologie hätte studieren sollen. Da kann man ja echt neidisch werden.
Grüße
@Streaker87:
Stimmt schon, empfehlenswert ist es nicht unbedingt eine Gründerkammer zu öffnen.
In Osnabrück war ich erst einmal, fand die Stadt aber recht schön. Noch ein Grund mehr es in Zukunft auf einen zweiten Besuch ankommen zu lassen und den Zoo zu besuchen. Man wenn ich das so mit Ameisen in der Uni lese, frage ich mich mal wieder ob ich nicht doch Biologie hätte studieren sollen. Da kann man ja echt neidisch werden.
Grüße
Ameisenhaltung: Camponotus vagus, Chthonolasius Gründungsversuch/HB, Formica (Serviformica) fusca, Lasius (Cautolasius) flavus
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#31 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
Hoi,
Du liest nicht vollständig. Du zitierst zwar einfach mal den ganzen Text und suchst irgendeine Lück in die Du dich hineinzuverbeißen versuchst, liegst aber echt daneben.
Da wir es zuvor von der Nachhaltigkeit ein Volk auszubuddeln im Vergleich zur Entnahme einerGyne hatten, gepaart mit dem Argument "um die Natur zu verstehen, muss man sie beobachten, darf also halten", ist die logische Konsequenz unverrückbar, dass es bei multiplen Handlungsmöglichkeiten eine Rangordnung gibt. Die habe ich, in Anbetracht meiner Einstellung, dass Moral (Für Dich: "Moral, das ist, wenn man moralisch ist") und Ethik über dem Gesetz stehen, da auf ihnen basierend Gesetze gemacht werden (sollten), gemacht.
Wo ist denn da bitte quo errat demonstrator? Oder soll ich Dich daran erinnern, dass q.e.d. nicht ausschließlich bei logischen, mathematischen Beweisen verwendet werden kann? Steht sogar in Deinem Link. Liest Du schon, oder überfliegst Du noch?
Ist korrekt. Beißt sich allerdings mit der Grundeinstellung eines Biologen, dass eine Beobachtung im Optimalfall ohne Eingriff mit Verhaltensänderung zu erfolgen hat. Die Entfernung einerGyne ist ein geringerer Eingriff in die Ökologie, als das Volk zu entfernen. Du erstellst keine Rangfolge, sonder betrachtest jede Möglichkeit gleichwertig (und handelst nach gutdünken, zumindest stellst Du dich hier so dar).
Um es greifbarer für Dich zu machen: ich ziehe es auch in Erwägung, Dich zu permabannen, tue es aber nicht, weil es hier im Forum Regeln gibt. Das nennt sich ABWÄGEN. Solltest Du auch einmal tun. Vor allem solltest Du die Basis hinterfragen, auf der Du Deine Entscheidung triffst. Wenn Du dich ernsthaft in Frage stellst, dann gehst Du sogar in Richtung Philosophie.
Schließt man mit den Worten nicht einen Beweis ab, was hast du bewiesen, sehe da nix
Du liest nicht vollständig. Du zitierst zwar einfach mal den ganzen Text und suchst irgendeine Lück in die Du dich hineinzuverbeißen versuchst, liegst aber echt daneben.
Da wir es zuvor von der Nachhaltigkeit ein Volk auszubuddeln im Vergleich zur Entnahme einer
Wo ist denn da bitte quo errat demonstrator? Oder soll ich Dich daran erinnern, dass q.e.d. nicht ausschließlich bei logischen, mathematischen Beweisen verwendet werden kann? Steht sogar in Deinem Link. Liest Du schon, oder überfliegst Du noch?
EDIT: wenn man das Volk aus der Natur entnimmt und es aus der Gegend stammt, spricht auch nichts dagegen die Geschlechtstiere einfach frei in die Natur entfliegen zu lassen, somit wäre ja dann die Produktion der Nachkommen nicht umsonst
Ist korrekt. Beißt sich allerdings mit der Grundeinstellung eines Biologen, dass eine Beobachtung im Optimalfall ohne Eingriff mit Verhaltensänderung zu erfolgen hat. Die Entfernung einer
Um es greifbarer für Dich zu machen: ich ziehe es auch in Erwägung, Dich zu permabannen, tue es aber nicht, weil es hier im Forum Regeln gibt. Das nennt sich ABWÄGEN. Solltest Du auch einmal tun. Vor allem solltest Du die Basis hinterfragen, auf der Du Deine Entscheidung triffst. Wenn Du dich ernsthaft in Frage stellst, dann gehst Du sogar in Richtung Philosophie.
-
- Halter
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#32 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?
Wenn du schon so viel von Philosophie und Moral redest, dann empfehle ich dir folgendes:
http://www.amazon.de/Jenseits-von-Gut-Böse-besseren
Du wirst auch feststellen, dass Moral ein rein subjektiver Begriff ist. Jeder hat eigene Moralvorstellungen, fragst du einen konservativen Christ, wird er dir sagen, dass Sex vor der Ehe unmoralisch ist und Homosexualität auch.
Fragst du einen PETA Aktivist, wird er dir sagen, dass jeglicher Fleischverzehr unmoralisch ist.
Und wenn ich dich frage, sagst du mir, dass das Ausgraben von Ameisenvölkern unmoralisch ist.
Ich habe dir bereits gesagt, dass es meine Meinung ist, dass es nicht unmoralisch ist, mehr brauche ich dir auch nicht dazu zu sagen, weil es letztlich nur auf verschiedene Moralvorstellungen hinausläuft.
Im Gegensatz zu dir versuche ich dir aber nicht meine Moralvorstellung aufzuzwingen und sehe meine nicht als die einzig wahre an .
EDIT: und ich sehe noch immer keinen Beweis in deinem Text, daher ergibt ja auch: "Was zu beweisen war" keinen Sinn. Und da kann ich den wikipedia Artikel auch 20 mal durchgelesen haben, danach wirds trotzdem keinen Sinn ergeben. Weil du nicht beweisen kannst, ob etwas moralisch ist, da es rein subjektiv ist.
http://www.amazon.de/Jenseits-von-Gut-Böse-besseren
Du wirst auch feststellen, dass Moral ein rein subjektiver Begriff ist. Jeder hat eigene Moralvorstellungen, fragst du einen konservativen Christ, wird er dir sagen, dass Sex vor der Ehe unmoralisch ist und Homosexualität auch.
Fragst du einen PETA Aktivist, wird er dir sagen, dass jeglicher Fleischverzehr unmoralisch ist.
Und wenn ich dich frage, sagst du mir, dass das Ausgraben von Ameisenvölkern unmoralisch ist.
Ich habe dir bereits gesagt, dass es meine Meinung ist, dass es nicht unmoralisch ist, mehr brauche ich dir auch nicht dazu zu sagen, weil es letztlich nur auf verschiedene Moralvorstellungen hinausläuft.
Im Gegensatz zu dir versuche ich dir aber nicht meine Moralvorstellung aufzuzwingen und sehe meine nicht als die einzig wahre an .
EDIT: und ich sehe noch immer keinen Beweis in deinem Text, daher ergibt ja auch: "Was zu beweisen war" keinen Sinn. Und da kann ich den wikipedia Artikel auch 20 mal durchgelesen haben, danach wirds trotzdem keinen Sinn ergeben. Weil du nicht beweisen kannst, ob etwas moralisch ist, da es rein subjektiv ist.