Was mache ich denn immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
FALLout
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von FALLout » 9. Juni 2010, 11:16

Ich glaub ihr geht viel zu sehr auf die Luftfeuchte ein ;)
Meine ligniperdus entwickeln sich prĂ€chtig und die Luftfeuchte ist meist zwischen 60-70% bei ca. 23°, gemessen unter dem Deckel. Dann das man einen Ytong so befeuchten soll das man deutlich sieht wo er feucht ist halt ich fĂŒr extrem ĂŒbertrieben zumindest bei dieser Art. Ich gebe ca. 2 mal die Woche um die 5ml in den Ytong, genauer gesagt in das Fallrohr vom Wassertank der oben mit einem Stein "verschlossen" ist und da sehe ich keine FarbĂ€nderung. Hab ich letztes Jahr genau so gehandhabt und scheint ja nicht falsch zu sein.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#34 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Braddock » 9. Juni 2010, 14:20

Hallo Fallout,
dass mit der LF ist einfach nur eine Vermutung, wobei das Verhalten der Ameisen dazu passt. Kann natĂŒrlich auch ein anderer Grund sein mit Ă€hnlichem Verlauf wie z.B. Vergiftung.
60-70% halte ich zwar fĂŒr etwas viel, aber wenn es bei dir funzt warum nicht. Man weiß ja auch nicht wie genau jedes Hygro im einzelnen geht.
Also bei einem rein weißen Ytong kann man ganz gut sehen bis wohin er nass ist. Das die Art es lieber etwas trockener mag weiß ich auch aber warum sollte man ihr nicht selber die Entscheidung ĂŒberlassen welchen Feuchtegrad sie braucht?
Deine Angabe mit den 5ml ist zwar nett gemeint, aber ohne YtonggrĂ¶ĂŸe kann man damit nicht viel anfangen. Bei meinem Ytong ca. 21,5cmÂł kann ich locker mal 240ml reinkippen und er ist nur teiweise feucht.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 9. Juni 2010, 15:07

Also ich habe mich jetzt dafĂŒr entschieden so ein Ytong Nest zu bauen.
Ich werde mich heute auf dem Weg zum Baumarkt machen.
Von der Farm sind die Camponotus ligniperda getrennt, genutzt habe sie diese eh nicht mehr, kaum aktivitÀt, aber so was ist ja nicht so schlimm eigentlich.
Jetzt sitzt aber schon wieder eine Arbeiterin seit gestern auf einem Steinchen und geht da auch nicht mehr weg. Ich denke sie wird bald sterben.:furchtbartraurig:



FALLout
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von FALLout » 9. Juni 2010, 15:17

Bau aber nicht so einen Klotz ;)
Wenn der Ytong 5cm dick ist reicht das vollkommen. Und zum GrĂŒnden reicht es wenn da 2-4 Kammer drin sind wovon die HĂ€lfte auch zuschĂŒttest.



Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 9. Juni 2010, 15:19

Meinst du damit ich soll erstmal vorbauen und ein paar Kammern zuschĂŒtten? Und warum macht man das dann so?



FALLout
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von FALLout » 9. Juni 2010, 15:21

Weil sie sonst die Kammern als MĂŒllhalde nutzen ;)
Mein Ytong ist ĂŒprigens 24x12x5 "groß"



Mimi84
Halter
Offline
BeitrÀge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 9. Juni 2010, 15:39

Und wenn das Nest dann irgendwann zu klein ist schließt man einfach ein neues an?



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
BeitrÀge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#40 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Braddock » 9. Juni 2010, 16:05

Ja genau. Wenn man einen externes Ytongnest hat kann man einfach immer weiter anschließen. Musst die AnschlĂŒsse nur immer schon vorsehen.


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“