Ameisen pflegen während der Ferien

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ameisen pflegen während der Ferien

Beitrag von chris1994 » 9. Juni 2010, 22:13

Hallo Zusammen

Da ja bald die grossen Sommerferien vor der Tür stehen, mache ich mir langsam gedanken was mit meinen Ameisen passiert wenn ich Mal für 1-2 Wochen weg bin. Früher hatte ich immer jemanden aus der Nachbarschaft (auch Ameisenhalter) der sich um meine Kolonien gekümmert hat. Leider ist der gute Mann schwer erkrankt und liegt im Spital (tut mir sehr leid).

Was soll ich nun tun wenn ich längere Zeit weg bin?

Wegen der Wasserversorgung mache ich mir keine Sorgen da ich eine grosse Tränke für solche Fälle habe aber ich weiss nicht wie ich es mit dem Futter machen soll.

Danke für eure Hilfe

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#2 AW: Ameisen pflegen während den Ferien

Beitrag von cypher » 9. Juni 2010, 22:16

Naja also ich lasse meine Meisen von Samstag auch Sonntag(bis Abends) auch immer alleine. Fahre Freitags heim und komme Sonntags wieder. Hat ihnen bis jetzt nicht im geringsten geschadet.
Sind ja auch nur 1-2 Tage ohne Futter.

Wenn es nicht mehr werden, sollte das alles kein Problem sein.
Hoffe ich konnte dir helfen.



giftmischer
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 12. Mai 2008, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen pflegen während den Ferien

Beitrag von giftmischer » 9. Juni 2010, 22:46

Ich hab meine Ameisen auch schon mal 1,5 Wochen alleine gelassen. Allerdings war die Kolonie noch relativ klein (40 Damen). War absolut kein Problem.

Du kannst ja mal schauen wie deine Kleinen die ganzen "konservierten" Insekten annehmen, die in den Shops für teuer Geld angeboten werden.


Ich bin Anfänger, alle Aussagen sollte daher nochmal überprüft werden und ggF. bin ich für eine Korrektur dankbar :)

ich will ein kleines Äffchen das Kindern BonBons klaut, raucht und Bier trinkt

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Ameisen pflegen während den Ferien

Beitrag von Streaker87 » 9. Juni 2010, 22:48

Also in den Wochen merke ich selbst, extra bewässern über mehrere Wochen ist nicht nötig. Füttern dagegen schon, ist aber kein Akt. Soll heißen, das könnte jeder Mensch übernehmen. Auch den Ausbruchsschutz erneuern (z.B. Paraffin).
Wenn keine Betreuer in der Zeit zur Verfügung steht, würde mir einfallen, das Futter für ca. eine Woche im gesamten Becken zu verteilen. Schimmel könnte ich ausschließen, es sei denn, das Becken besitzt sehr viel organische Substrate. Die Größe spielt sicher auch eine Rolle.
Sind nur paar Gedankengänge.




Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#5 AW: Ameisen pflegen während den Ferien

Beitrag von Maddio » 9. Juni 2010, 23:38

Das wichtigste ist, dass du für Trinkwasser sorgst. Z.B. ein paar RG's mit großem Wassertank in die Arena legen. Oder eine Tränke.

Du kannst auch ein RG mit Honigwasser füllen, und mit Watte verschließen bzw. eine Tränke benutzen. Bei zu wenig Kohlenhydraten würde ich aber bei zwei Wochen Abwesenheit mit lediglich wenigen Toten rechnen.

Bezüglich Eiweiß ist es denke ich ausreichend, in den letzten Tagen vor der Abfahrt viel zu füttern. In der Natur gibt es ja auch Schlechtwetterperioden wo sie nicht viel Beute finden und die Larven sich halt etwas gedulden müssen.

Das wichtigste ist aber wie gesagt ausreichend Wasser zu Verfügung stellen. Wenn das früh ausgeht kann großer Schaden bis zum Tod der Kolonie entstehen.



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Ameisen pflegen während den Ferien

Beitrag von Corsair » 10. Juni 2010, 12:38

glaub eine Spritze (ohne Nadel) mit Honigwasser aufstellen, sodass sich unten immer ein Tropfen bildet und diese wo hinbasteln würde auch funktionieren.

Ich bin nur maximal immer eine Woche Urlaub im Ausland und hab so kein Problem meine Ants mal alleine zu lassen - aber die Idee mit dem Honigwassertropf - werd ich sicher nun mal ausprobieren!

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

cypher
Halter
Offline
Beiträge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#7 AW: Ameisen pflegen während der Ferien

Beitrag von cypher » 10. Juni 2010, 12:45

Wenn wir gerade dabei sind. Sehe meine Lasius niger und Myrmica rubra nie an meinem Wassertank (Kronkorken mit Seramis). Kommen sie diesen vielleicht nicht hoch? oder denken sie einfach das das viel zu anstrengend ist ihn hochzuklettern.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Ameisen pflegen während der Ferien

Beitrag von chris1994 » 10. Juni 2010, 14:33

Danke
Das klingt alles sehr vielversprechend.
Werde warscheinlich eine grosse Tränke mit Wasser und eine kleinere mit Zuckerwasser aufstellen.


LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“