Camponotus Gyne finden! Heute?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#1 Gyne finden?

Beitrag von Intro » 13. Juni 2010, 10:45

Guten Tag liebes Forum! Ich habe in der Gegend schon mal ne Camponotus ligniperda Gyne gefun´den, doch die war leider schon halbtot. Ich hab sie trotzdem mit heimgenommen, doch sie ist mir leider weggestorben!
Das zeigt mir, dass es in der Gegend schon mal nen Schwarmflug von Camponotus gegeben hat, ich frage mich nur, ob ich heute vielleicht noch mal ne Gyne finden könnte! In den letzten Tagen hats nicht geregnet, leider. Hier mal die Wettervorhersage in für den nächsten großen Ort:
Teilweise bewölkt
Gefühlte Temperatur:23 °CLuftdruck:982,05 mb und gleichbleibendLuftfeuchtigkeit:69 %Sichtweite:9,99 kmTaupunkt:17 °CWind:VAR 4,83 km/hSonnenaufgang:5h08 UhrSonnenuntergang:20h56 Uhr23°
Max: 26° Min: 16°


Heute
Bild
Später Gewitter
Max: 26° Min: 16°

Also würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen, denn ich fahre dann bald in die Gegend. Ich fahre so oder so, würde mich nur im voraus für die Chancen, eine Gyne zu finden, interessiern!



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von syafon » 13. Juni 2010, 10:51

Hallo Blabbi!

Das kann man absolut nicht sagen, wie groß die Chancen sind...
Teilweise sind in den südlicheren Gebieten die Hochzeiten der großen Camponotus Arten schon abgeschlossen, bei uns gabs schon das Nachschwärmen von C. liginperdus. Es ist kaum mehr was los bei den Kolonien, aber je weiter nördlich man kommt, desdo größer wird die Wahrscheinlichkeit noch sein. Jacky hat vor 3 Tagen in Bayern eine C. vagus Gyne gefunden...

Du musst, wie jeder andere auch, wohl oder übel rausgehen und schauen, ob du eine Gyne findest... Hier eine Wahrscheinlichkeit für einen Fund anzugeben ist reine Spekulation, da kannst auch würfeln. ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von Intro » 13. Juni 2010, 10:57

Ich geh sowieso raus! Danke für deine schnelle Antwort!



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von Chrischan42 » 13. Juni 2010, 11:17

Hi Blabbi,

aus welcher Gegend kommst du denn? Ich bin Brandenburger und war auch schon oft unterwegs, wenn ich das Gefühl hatte, heute könnte es vom Wetter her was werden. Doch ne Camponotus ligniperda / ligniperdus Gyne ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.

In dem Schwarmflugfred wurde schon oft vom Schwärmen dieser Art berichtet, doch leider waren die Örtlichkeiten immer Österreich, oder das südliche Deutschland. Schwarmflüge im Norden habe ich in dem Thema noch nicht lesen können. Wenn du also aus dem nördlichen Teil kommst und heute Erfolg hattest, dann berichte doch bitte, damit ich dann auch nochmal lostigern kann. Hier im Norden ist das Wochenende über wieder mal echt kalt - nach ner Woche hochsommerlicher Temperaturen. Ich rechne aber erst mit einem Schwarmflug, wenn die Temperaturen nach dieser Kälteperiode wieder in die Höhe steigen.

Vielleicht noch ein Aufruf an Halter und Beobachter aus dem nödlichen Deutschland: Falls ihr bei einem Spaziergang Gynen der Art C. ligniperda / ligniperdus entdeckt, so berichtet doch bitte auch darüber. Ich warte schon sehnsüchtig auf Einträge im Schwarmflugfred aus Norddeutschland ;).

Viele Grüße, Chris

PS: Diese nun unbestimmte Schreibweise der Art Camponotus ligniperda / ligniperdus nervt irgendwie. Warum muss das denn nun umbenannt werden? Laut Seifert, 2007, Seite 263: "Gemäß §§31.2.1 und 31.2.2 ICZN muß der Artname keine männliche Endung bekommen ("ligniperdus"), da "ligniperda" eine Substantivform in Apposition ist." Ich glaube, ich bleibe also bei ligniperda und hoffe, mir wird deswegen nicht der Hals umgedreht ^^.


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von Jacky » 13. Juni 2010, 11:27

syafon hat geschrieben:Jacky hat vor 3 Tagen in Bayern eine C. vagus Gyne gefunden...

Um es richtig zu stellen, ich habe die C. vagus 300km östlich von Bayern gefunden. ;)

Hier nochmals die Angaben zum Fundort:

auf einem Parkplatz in Gumpoldskirchen, Niederösterreich (östlicher Rand vom Wienerwald)
LG, Jacky



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von syafon » 13. Juni 2010, 12:08

Jacky hat geschrieben:Um es richtig zu stellen, ich habe die C. vagus 300km östlich von Bayern gefunden. ;)

LG, Jacky


oha... ^^
Wie komme ich bloß auf Bayern? Ist mir grad ein Rätsel, hat sich irgendwie eingeschlichen...

Naja... sorry für die falsche Info... :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von Intro » 14. Juni 2010, 13:32

So jetzt geht es nicht mehr um die Camponotus Gynen, aber ich wollte kein Neues Thema aufmachen: Da ja Formica cinerea und Lasius niger gleichzeitig schwärmen, möchte ich mir eine Gyne fangen. Ich hab in letzter Zeit gelesen, das Lasius niger eine Unmenge an Geschlechtstieren produziert. Wie steht es mit Formica cinerea?
Werde wohl eine Gyne finden, die Wahrscheinlichkeit ist ja sehr hoch. Ich hätt halt lieber ne Formica cinerea Gyne als eine Lasius niger Gyne. Aber ich kann mir ja ach beide nehmen, denn ich kann sie ja bei mir im Hof auslassen, wenn ich sie dort fange!
Danke!!

PS: Bitte beantwortet mir die rot markierte Frage!



Cayal
Halter
Offline
Beiträge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus Gyne finden! Heute?

Beitrag von Cayal » 14. Juni 2010, 13:37

Mir gehts immer so, dass wenn ich gezielt eine Gyne finden will ich keine finde, aber dann wenn ich mal Einkaufen bin mir die Gynen auf dem Parktplatz begegne und ich leider kein Reagenzglas dabei habe ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“