Als ich heute auf Futtersuche für meine Mädls war, sind mir auf einmal an einem großen Sandhaufen neben dem Freibad einige Camponotus ligniperdus Arbeiterinnen aufgefallen. Diese hatte ich davor noch nie dort gesehen. Ich habe mich dann mal etwas genauer umgesehen, und habe tatsächlich den Eingang entdeckt, der unter einem kleinen Stück Holz genau in diesen Sandhaufen führt. Das Nest liegt definitiv im Sand, und nicht an der rechts auf dem Bild angrenzenden Wiese. Unter dem Sandhaufen ist betoniert, da kommen sie nicht durch, und es gibt auch keinen direkten Anschluss an die Wiese... Die Kolonie dürfte recht groß sein, sind etliche Majore am furagieren, der Eingang wird von mehreren Arbeiterinnen aller Größen bewacht.
Auf den Bildern sieht man den Sandhaufen (1), den Bereich des Nestes etwa (2) und den Nesteingang (3). Der Nesteingang ist am unteren Ende des oben liegenden Holzstückes auf dem 2. Bild.
![Bild](http://img59.imageshack.us/img59/7307/p6131820.th.jpg)
![Bild](http://img820.imageshack.us/img820/4338/p6131821.th.jpg)
![Bild](http://img822.imageshack.us/img822/9332/p6131825.th.jpg)
So, jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem an der Sache. Dieser Sandhaufen wurde dieses Jahr im März aufgeschüttet, da auf dem benachbarten Sportplatz eine neue Beachvolleyballanlage gebaut wird. Dieser Sand ist dann dafür vorgesehen. Bauende der Anlage soll Ende Juni - Mitte Juli sein. Sprich die Kolonie ist in ziemlich großer Gefahr, da sie das wahrscheinlich nicht überleben werden, wenn da große Bagger ankommen und den Sand abtransportieren...
Nach ein paar Überlegungen bin ich dann drauf gekommen, dass das die Kolonie sein muss, die ich seit diesem Frühling vermisse...
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Denn letztes Jahr habe ich etwa 10 Meter weiter entfernt unter einer Fichte in einem kleinen Mischwäldchen eine Kolonie entdeckt, dort konnte ich allerdings dieses Jahr kaum mal eine Arbeiterin furagieren sehen, auch der Nesteingang schien verschwunden. Konnte mir das lange Zeit nicht erklären, jetzt ist mir klar, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit dort eingezogen sein müssen, da es dort wesentlich wärmer wird tagsüber als am alten Standort.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wäre es sinnvoll, einen Versuch zu starten auf gut Glück das Nest auszuheben und hoffen, dass die
\\Edit: Falls ja, wäre es am sinnvollsten mit einem großen Behälter hinzugehen, und langsam das Nest Stück für Stück in den Behälter zu verfrachten - von außen nach innen praktisch sich vorzuarbeiten? Oder wird die
Was kann ich sonst machen um sie zum umziehen zu bewegen binnen nichtmal einem Monat?
Es gäbe genug Standorte etwas außerhalb des Ortes, wo sich die Damen sehr wohl fühlen würden. Ein Mischwald in dem ich schon etliche C. ligniperdus Kolonien gefunden habe. Da finde ich sicher ein schönes Plätzchen, wo sie ihren Frieden hätten. Die Frage ist, wie ich das bewerkstellige, sie da raus zu bekommen?
Hoffe mir kann jemand helfen.
lg
syafon