Einsteigerfragen zum Schwärmen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Waya
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 12. April 2010, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von Waya » 19. Juni 2010, 11:44

Hallo,
ich habe auf der Suche nach einer Königin, ein relativ ausgebautes Nest in meinem Garten gefunden. Die Ameisen haben um den Pfeiler der Gartenhütte gebaut, Schatten wird dort von einer Pflanze gespendet (konnte dort allerdinges keine Blattläuse entdecken. Ein vorsichtiger Blick ins Nest hat eine gut gefüllte Larvenkammer zum Vorschein gebracht. Ich habe das Nest wieder zugedeckt und nach dem gestrigen Dauerregen haben die Kleinen sogar expandiert. Ich habe nun vor auf die Schwärmzeit dieser Kolonie zu warten und mir dann eine Königin zu schnappen. Deshalb wollte ich nun Fragen wie sinnvoll mein Unterfangen überhaupt ist, denn eine frisch ausgeschwärmte Königin ist ja noch lange nicht begattet und ich weiß leider nicht in welchem Umkreis die Königinnen dann unterwegs sind. Wie dem auch sei, ich werde zunächst mal weiterhin kleine Mengen Honig in die nähe des Nestes stellen und zuschauen wie diese Art (meiner ungeschulten Meinung nach Lasius niger) sich entwickelt.

Hinweise und Tipps sind gerne erwünscht :)

MfG Waya



Antanialata
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 10. Juni 2010, 13:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von Antanialata » 19. Juni 2010, 12:17

Lasius niger Gynenn kosten ca 2 € =)



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von syafon » 19. Juni 2010, 12:30

Antanialata hat geschrieben:Lasius niger Gynenn kosten ca 2 € =)


Was ist denn das für ein Tipp? -.-

Gerade zu Lasius niger, die unzählige Geschlechtstiere jedes Jahr haben, und wo man aufpassen muss, dass man nicht auf sie drauftritt, empfiehlst du ihm, eine Königin zu kaufen? Mit den bekannten Risiken, dass wichtige Informationen zur Gründungsphase und Winterruhe etc. fehlen...
@ Waya: => Sehr schlechter Rat, befolge ihn nicht! ^^

So, nun zu meiner Sicht:

Sollte es sich tatsächlich um Lasius niger handeln (gute Fotos wären da wichtig, damit man sie bestimmen kann) musst du dir keine Sorgen machen, eine frisch begattete Königin zu fangen. Du musst da, wie ich schon geschrieben habe, oft aufpassen, dass du sie nicht zertritts, so viele können das werden.
Woran man eine begattete Königin erkennt, hast du hoffentlich inzwischen im Wissensforum nachgelesen? (Flügellos)
Also wenn die Lasius sp. bei mir im Garten schwärmen, dann laufen mir die begatten Gynen auf der Terrasse, wenige Meter neben dem Abflugort, entgegen.

Einfach während der Schwärmzeit ständig mit einem Reagenzglas bewaffnet auf den Weg gehen, und wenn dir eine Gyne über den Weg rennt, einsammeln und daheim dann in das vorbereitete Reagenzglas mit Wassertank geben. 40 Tage in Ruhe lassen und dich an der Kolonie erfreuen.

Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet?

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Waya
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 12. April 2010, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von Waya » 19. Juni 2010, 13:05

Wow, sowas liest man doch gerne, tausend Dank. ;)



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von Gilthanaz » 20. Juni 2010, 10:41

Hi!

Syafon sagte schon alles gut und richtig :) Ich wollte nur noch darauf hinweisen: Ãœbertreibe es nicht beim einsammeln der Gynen!

Ich habe mal den Fehler gemacht und Dutzende gesammelt. Wenn die dann alle die Gründung schaffen, wirds eng in der Bude ;)

Maximal 4 - 5 sollten eigentlich ausreichen, um sicher zu sein, das im Normalfall wenigstens eine die Gründungs schafft. Überzählige Kolonien kann man dann immer noch an befreundete Halter abgeben, aber das geht eben leichter wenn man nicht 20 davon hat ;)

Edit:
Wenn deine Lasius sp. schwärmen, wirst Du vermutlich mehr Nester sehen, als du geglaubt hättest. Lasius flavus z.B. sieht man kaum oberirdisch, diese schwärmen aber auch massiv. Für Laien ist der Unterschied dann kaum erkennbar, ob man nun eine Lasius niger/flavus/brunneus etc. gefangen hat... Eventuell eine Lupe besorgen und nochmal die Bilder und Daten der bekannten Lasius sp. studieren, damit man recht sicher ist, das man auch fängt was man will :)
lg,
- G



Waya
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 12. April 2010, 17:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von Waya » 20. Juni 2010, 20:38

Hey,
tausend Dank für die Tipps, ich werde die Tage mal ein Paar Fotos machen.



schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von schadewald » 21. Juni 2010, 06:20

Hab dann noch die Frage, wie schnell das geht, dass die Königin Königin die Flügel abwirft, dierekt bei der Paarung oder ne Stunde danach?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Einsteigerfragen zum Schwärmen

Beitrag von DermitderMeise » 21. Juni 2010, 13:46

Hallo,
optimalerweise nachdem sie weit genug geflogen ist. ;)
Nach der Landung halten die Tiere dann kurz an, suchen evtl. kurz Deckung und versuchen sich die Flügel abzubrechen, was auch meistens gelingt. So habe ich das vor drei Jahren bei einem Massen-Schwarmflug wohl von Lasius niger beoobachtet.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“