Tetramorium sp. oder Formica fusca Gyne finden
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Tetramorium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Hy ich habe eine Frage,
da ich bei vielen Formica fusca Nestereingängen Gesch(el)lechtstiere wegfliegen gesehen hab und viele geflügelte Tetramorium Gynen auf der Straße gefunden hab.
Wollte ich fragen, wo es am günstigsten wäre nach denen Gynen zu suchen?(hab nie solche Gynen gefunden)
Also welches Habitat bevorzugt wird..
greetz Alex
da ich bei vielen Formica fusca Nestereingängen Gesch(el)lechtstiere wegfliegen gesehen hab und viele geflügelte Tetramorium Gynen auf der Straße gefunden hab.
Wollte ich fragen, wo es am günstigsten wäre nach denen Gynen zu suchen?(hab nie solche Gynen gefunden)
Also welches Habitat bevorzugt wird..
greetz Alex
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
-
- Einsteiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Tetramonium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Habitat: Trockene bis frischtrockene u. offene bis mäßig beschattete Lebensräume, auch im Randbereich von Städten. Sphagneten von Mooren gelegentlich besiedelt. Höchste Dichte in lichten, warmen Gehölzstandorten
Mein Tipp: Einfach mal auf einer Straße neben den Wald spazieren gehen. Bin mir sicher da findest du ein paar.
Aber genau kann ich es dir nicht sagen, bin nä(h)mlich noch neu. Also würde ich lieber auf eine 2te Meinung warten
:spin2:
Edit : Wenn du jetzt sagst, das(s) ist ja nur ihr Lebensraum!: Ja! Das stimmt. Aber wenig anzunehmen ist, dass sie eine Kolonie wo anders gründen als was sie mögen oder
?
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Aber genau kann ich es dir nicht sagen, bin nä(h)mlich noch neu. Also würde ich lieber auf eine 2te Meinung warten
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Edit : Wenn du jetzt sagst, das(s) ist ja nur ihr Lebensraum!: Ja! Das stimmt. Aber wenig anzunehmen ist, dass sie eine Kolonie wo anders gründen als was sie mögen oder
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Tetramonium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Ich habe vor kurzem eine Formica cf. fusca Gyne gefunden..
Abends in trockenem Strauchland mit kleinem Gewässer in der Nähe viel Kies in einem alten großen Bombenkrater..
Die Gute hatte sich unter einem größeren Stein versteckt aber es war noch keineBrut zu sehen, daher nahm ich sie mit..
Einige Meter entfernt ist ein F. fusca Nest.. Ich denke sie stammte aus diesem..
Es macht also durchaus Sinn in Nestnähe unter Steinen zu Suchen..![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Lg Ray
Abends in trockenem Strauchland mit kleinem Gewässer in der Nähe viel Kies in einem alten großen Bombenkrater..
Die Gute hatte sich unter einem größeren Stein versteckt aber es war noch keine
Einige Meter entfernt ist ein F. fusca Nest.. Ich denke sie stammte aus diesem..
Es macht also durchaus Sinn in Nestnähe unter Steinen zu Suchen..
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Lg Ray
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Tetramonium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Tetramorium sp . findet man an trockenen u. warmen Örtlichkeiten: Trockenwiesen mit Steinauflage, an trockenen u. sehr gut besonnten Waldrändern und im urbanen Bereich in der Nähe von Mauern, Beeteinfassungen, Gehwegplatten etc. Die Art schwärmt bereits, das wird aber noch einige Zeit andauern.
F. fusca lebt vor allem an gut besonnten Waldrändern, Gebüschreihen usw., oft in reinen Erdnestern, aber auch gerne unter Steinen, Totholz etc. Bei F. fusca habe ich noch vor einer Woche im Umland keine neuen Geschlechtstiere gesehen, aber reichlich gut entwickeltePuppen . Im Garten habe ich 2 schöne fusca-Nester, nach der heutigen Kontrolle ebenfalls nur mit Geschlechtstierpuppen. Die Schwärmzeit ist zumindest bei uns heuer 1-2 Wochen später.
Nach dem ebenfalls heute gemachten Kontrollgang bei F. cunicularia, F. rufibarbis u. F. cf. clara konnte ich keinerlei Vorbereitung für das Schwärmen feststellen. Voriges Jahr um die Zeit war das Schwärmen dieser 3 Arten fast zu Ende.
L.G.Boro
F. fusca lebt vor allem an gut besonnten Waldrändern, Gebüschreihen usw., oft in reinen Erdnestern, aber auch gerne unter Steinen, Totholz etc. Bei F. fusca habe ich noch vor einer Woche im Umland keine neuen Geschlechtstiere gesehen, aber reichlich gut entwickelte
Nach dem ebenfalls heute gemachten Kontrollgang bei F. cunicularia, F. rufibarbis u. F. cf. clara konnte ich keinerlei Vorbereitung für das Schwärmen feststellen. Voriges Jahr um die Zeit war das Schwärmen dieser 3 Arten fast zu Ende.
L.G.Boro
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Tetramorium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Ich kann bei mir, im Hof, schon Geschlechtstiere(Formica cf. fusca) am Eingang, vom Nest, sehen.
Tetramoriumsp . haben bei mir auch schon viele Geschlechtstiere.
greetz Alex
Tetramorium
greetz Alex
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Tetramorium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Im Stadtbereich ist das immer etwas anders: Städte sind prinzipiell wärmer als das Umland ("Stadtklima"), im Bereich versiegelter Flächen, in Höfen, entlang von Gehsteigen usw. geht die Entwicklung der Vegetation und der Insektenwelt etwas rascher vor sich.
L.G.Boro
L.G.Boro
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Tetramorium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Also machen die wenig vom Schwarmflug aus..oder?
greetz Alex
greetz Alex
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Tetramorium sp. oder Formica fusca Gyne finden
Na ja, das ist klar: Überlege, wie dicht Formica fusca im städtischen Bereich siedelt und wie hoch die Populationsdichte dieser Art an einem gut besonnten Waldrand sein kann. F. fusca ist ja die "Waldrandameise". Es gibt nur wenige Arten, die im urbanen Bereich eine hohe Nestdichte erreichen, dazu gehören z. B. Lasius niger oder bei uns Solenopsis fugax, auch Tetramorium sp . oder zuletzt Formica fuscocinerea.
L.G.Boro
L.G.Boro