Fragen zu Myrmica rubra
-
- Halter
- BeitrÀge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: Fragen zu Myrmica rubra
Ich wĂŒrde dir dazu raten, die Pflanze auĂerhalb stehen zu lassen und nur einen Zweig mit BlattlĂ€usen in das Formicarium zu integrieren. Gerade bei Kapuzinerkresse sollte das einfach gehen.
Auf diese Weise verhinderst du, dass sie sich im Bodengrund eingraben (was du auf die von dir genannte Weise noch nicht tust) und die Pflanze wird lĂ€nger ĂŒberleben.
LG Jan
Auf diese Weise verhinderst du, dass sie sich im Bodengrund eingraben (was du auf die von dir genannte Weise noch nicht tust) und die Pflanze wird lĂ€nger ĂŒberleben.
LG Jan
-
- Halter
- BeitrÀge: 224
- Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Fragen zu Myrmica rubra
Du kannst es mit kleinen HolunderbÀumen oder Stecklingen (habe ich zur schnelleren Bewurzelung mit Hormonen behandelt, ist aber nicht notwendig) versuchen. Hier findest du auch Infos dazu.
Diese dann einfach in eine Bonsaischale/ein kleines GefÀà pflanzen (mit engmaschigem Stahlgitter abdecken) und anziehen, bis sie groĂ genug sind. RegelmĂ€Ăig beschneiden, bis sie dann fĂŒr dich geeignet aussehen.
SpÀter brauchst du je nach Blattlausanzahl nicht oder nur wenig beschneiden.
EDIT:
Allerdings hÀtten sie da ihren "Lieblingswirt" Holunder nicht.
Diese dann einfach in eine Bonsaischale/ein kleines GefÀà pflanzen (mit engmaschigem Stahlgitter abdecken) und anziehen, bis sie groĂ genug sind. RegelmĂ€Ăig beschneiden, bis sie dann fĂŒr dich geeignet aussehen.
SpÀter brauchst du je nach Blattlausanzahl nicht oder nur wenig beschneiden.
EDIT:
Das wĂ€re natĂŒrlich auch eine gute LösungIch wĂŒrde dir dazu raten, die Pflanze auĂerhalb stehen zu lassen und nur einen Zweig mit BlattlĂ€usen in das Formicarium zu integrieren. Gerade bei Kapuzinerkresse sollte das einfach gehen.
Auf diese Weise verhinderst du, dass sie sich im Bodengrund eingraben (was du auf die von dir genannte Weise noch nicht tust) und die Pflanze wird lĂ€nger ĂŒberleben.
Allerdings hÀtten sie da ihren "Lieblingswirt" Holunder nicht.
Bitte unterzeichnen (ausfĂŒhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/
- snuff
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Fragen zu Myrmica rubra
Bei Holunder verholzen doch die mehrjĂ€hrigen Triebe, als Bonsai erscheint mir das ja ganz sinnvoll, aber die BlattlĂ€use gehen nicht an die verholzten Triebe oder? Ich wĂŒrde vermuten dass sich schnell wachsende krautige Pflanzen etwas besser eignen. Allerdings hab ich mich mit Blattlauszucht nocht nicht soo ausgiebig beschĂ€gtigt