Hilfe! Milbenbefall bei Messor barbarus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe! Milbenbefall bei Messor barbarus

Beitrag von ChEiRoN_92 » 29. Juni 2010, 20:43

Hallo liebe Forengemeinde,

Nach langer Zeit habe ich mich heute gewagt einen Blick in das Reagenzglas zu werfen. Ich habe eine Kolonie Messor barbarus bestehend aus 4 Arbeiterinnen und einer Königin und ein wenig Brut. Als ich mir die Königin genauer angesehen habe, bemerkte ich, dass sie an ihrer Gaster einen kleinen weißen Punkt hat, der vorher noch nicht da war. Dies sieht stark nach einer Milbe aus. Allerdings kann ich keine anderen finden.

Nun meine Frage, kann es sein, dass es sich um eine Milbe handelt?

Wenn ja, wie soll ich nun handeln?

Wie ist sie denn darein gekommen? Ich habe alle Futterinsekten überbrüht und Sand etc. aus dem Formicarium war im Ofen. Die Körner kamen vom Antstore :) Alles vorschriftsmäßig ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Cheiron


-Camponotus ligniperda

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Hilfe! Milbenbefall bei Messor barbarus

Beitrag von fehlfarbe » 29. Juni 2010, 20:49

Hallo Cheiron,

hast du vielleicht eine Lupe oder eine Kamera mit der gute Makros möglich sind? Vielleicht ist der weiße Punkt ja nur ein Stück Watte oder Dreck.


Grüße,
Marcus



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe! Milbenbefall bei Messor barbarus

Beitrag von eastgate » 29. Juni 2010, 20:51

Hallo,

bevor du irgendwelche Aktionen startest solltest du dir 100% sicher sein, ob es eine Milbe ist. Entweder du stellst hier gute Makrofotos ein oder du besorgst dir eine Lupe und prüfst es selbst. Eine Milbe würdest du anhand der 8 Beine erkennen ^^

Wenn es nur 1 einzelne Milbe ist oder eben wenig Milben, dann solltest du weiterhin nicht voreilig handeln.

Oft reicht ein wechseln der Behausung aus. Wichtig ist immer für genügend Belüftung und damit niedriger Luftfeuchte/Staunässe zu sorgen. Die meisten Milbenarten verschwinden bei einer Luftfeuchte von unter 60% von selbst. Den Ameisen macht das meist nichts aus.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hilfe! Milbenbefall bei Messor barbarus

Beitrag von ChEiRoN_92 » 29. Juni 2010, 20:52

Hallo,

hab zum Fotographieren leider nur mein Handy... Und das sollte ich lieber lassen da erkennt man wahrscheinlich nichtmal den Punkt. Mit der Lupe sieht es jedoch stark nach einer Milbe aus.

Daher ja meine Frage, wie ich nun vorgehen soll.

EDIT:

Okay, also sollte ich vorerst gar nichts machen. Ich habe ihnen bereits einen Ytong angeboten. Sobald es mehrere werden, werde ich dann erneut einen Post schreiben.


-Camponotus ligniperda

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Hilfe! Milbenbefall bei Messor barbarus

Beitrag von Gast » 30. Juni 2010, 10:01

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Milben

Hier gibt es so ziemlich alles Wissenswerte über die Milben, die bei Ameisen Probleme machen. Auch Bilder zum Vergleich, und Links zu diversen Versuchen der Milbenbekämpfung.

mfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“