Vaseline als Ausbruchschutz?
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Vaseline als Ausbruchschutz?
Kann ich Vaseline als AuĂźbruchschutz verwenden?
GruĂź Lasius niger12
//edit by Mod:
habe auch den Threadtitel angepasst
GruĂź Lasius niger12
//edit by Mod:
habe auch den Threadtitel angepasst
-
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Vaseline als Ausbruchschutz ?!
Okay danke dann werde ich Vasilliene Vaseline benĂĽtzen.
Danke. Lasius niger12
Danke. Lasius niger12
-
- Einsteiger
- Beiträge: 65
- Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Vaseline als Ausbruchschutz?
Das sit ja interessant, ich denke, Vaseline bleibt wesentlich besser am Glas haften als das reine Parafinöl, oder? das Parafinöl rottet sich bei mir immer zu kleinen tropfen zusammen und bedeckt keine Fläche komplett.
Wodurch schützt das denn eigentlich, einfach durch die schliemige Konsistenz, oder mögen Ameisen den Duft von Parafinöl/Vaseline nicht?
Wodurch schützt das denn eigentlich, einfach durch die schliemige Konsistenz, oder mögen Ameisen den Duft von Parafinöl/Vaseline nicht?
-
- Halter
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Vaseline als Ausbruchschutz?
johho hat geschrieben:Wodurch schützt das denn eigentlich, einfach durch die schliemige Konsistenz, oder mögen Ameisen den Duft von Parafinöl/Vaseline nicht?
Wohl eher letzteres, die Ameisen betasten kurz die Vaseline und drehen dann um, so wie beim Paraffinöl.
Wobei es aber auch Ameisen geben soll, die sich davon nicht abschrecken lassen
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#7 AW: Vaseline als Ausbruchschutz?
Zum Beispiel: Lasius brunneus. Ich habe ein gutes Stück einer kunststoffbeschichteten Wäscheleine damit bestrichen. Anfangs sind die Ameisen noch vorsichtig, dann umgehen sie gekonnt die dünneren Schichten. Ergo: Hat überhaupt nicht geholfen.Cayal hat geschrieben:Wobei es aber auch Ameisen geben soll, die sich davon nicht abschrecken lassen
Pures Paraffin war auch nicht besser. Sie haben sich Millimeter für Millimeter vorgekämpft, bis sie das bestrichene Stück komplett überwunden hatten. Das wird wohl auch daran gelegen haben, dass es nur zwei Wege gab, vor und zurück. Je mehr Ameisen die schon vorher genutzten Pheromon-Wege angegangen sind, desto weiter sind sie gekommen.
Der Knaller: Schmieröl für z.B. Fahrräder. Seit einer Woche bedeckt das Öl die Wäscheleine und noch immer keine Ameise in Sicht (und das bei diesen Witterungsbedingungen). Fraglich, ob das eventuell gesundheitliche Folgen für die Ameisen hat. Es ist zwar aufgereinigt, aber mehr weiß ich darüber auch nicht. Gibt ja Unterschiede, ist zumindest kein Öl, was klebt, eher zu vergleichen mit Pflanzenöl, sowohl Konsistenz als auch Farbe.
Der zweite Knaller: Die kleinen Frechdachse nutzen nun den Gartenschlauch als Autobahn, um die Strecke zu überwinden und fallen über die Lasius niger Nester her. Die Wäsche ist zwar gerettet, aber aufhalten konnten wir sie dennoch nicht.
- Braddock
- Halter
- Beiträge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Vaseline als Ausbruchschutz?
Sie krabbeln nicht drĂĽber weil sie keinen Halt finden. Mit Geruch hat das ganze nix zu tun.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!