User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Anfängerfragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Blabla123
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juni 2010, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Anfängerfragen

Beitrag von Blabla123 » 30. Juni 2010, 23:30

Hallo,

ich plane mir eine Ameisenkolonie anzuschaffen. Ich schwanke momentan zwischen den Gattungen Arten der Lasius flavus sowie der Lasius niger. Bei den L. flavus sagt mir die auffällig(e) schöne Gelb-/Orangefärbung und bei den L. niger die leicht höhere Größe (nicht so wichtig, vermutlich auch nicht merkbar) sowie ihre sehr aggressivere Art zu. Beide sollen ja leicht zu halten, vermehrungsflink und somit super Einsteigerameisen sein.

Meine Frage: Gibt es eine Gattung mit ähnlicher Größe(r) (2-6mm) und ebenfalls guten Halteeigenschaften, sowie die beide Merkmale, also das aggressive Verhalten sowie die "geile" Gelbfärbung vereint?

Wie sieht es da z.B. mit der Lasius myops aus? Ich weiß von dieser Art, dass ihre Arbeiterinnen wohl ebenfalls diese Gelbfärbung und kleinere Augen aufweisen, allerdings ist mir nichts über ihre Verhalten im Bezug auf Aggressivität etc. bekannt.

Die Farm:

Ich plane mir eine begattete Königin + ca 10-20 Arbeiterinnen zu kaufen. Welche Behältnisse bieten sich dort an und welche kommen später noch auf mich zu?

Was ist eigentlich der Nutzen von diesen dünnen, hohen und breiten mit zum graben dreckgefüllten Glas/Plastik-Behältern (Maße ca: LxBxH:30cmx5cmx20cm). Ich habe an einigen Stellen gelesen, dass diese Mist seien, da die Ameisen dort nicht mal Kammern/Nester bauen würden. Was bringt dann der Kauf? Und was soll man anstatt dessen nehmen? Es soll sicher sein, preiswert möglichst platzsparend, aber vorallem soll man noch was von den Tierchen haben, also auch möglichst komplett transparent und mit irgendeinem buddelbaren Stoff ausgehüllt sein...

Was machen die Ameisen eigentlich zur Winterruhe? Nur Schlafen? Rumlaufen, fressen aber nicht mehr fortpflanzen? Kann mir unter endogenem Ruhezustand nichts vorstellen :O


Danke, cu



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Anfänger-Fragen

Beitrag von Imilius » 1. Juli 2010, 01:56

Hallo Blabla123!

Herzlich Willkommen hier im Ameisenforum!

Mit diesem Link: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12 dürften deine meisten Fragen beantwortet werden.

Ich persönlich würde Lasius niger empfehlen, weil diese Art wesentlich lebhafter und aggressiver ist als Lasius flavus. Auch ist die Entwicklung vom Ei bis zur fertigen Ameise ziemlich schnell. Bei guter Haltung vermehren sie sich außergewöhnlich schnell. Zudem sind sie für einen Anfänger gut geeignet, weil sie sehr robust sind. Das wird dir auffallen, wenn dir einige Anfängerfehler passieren. Das heisst aber nicht, dass Lasius niger alle Anfängerfehler verzeiht.

Hier im Forum gibt es viele Halter, die mit dieser Ameisenart Erfahrungen gesammelt haben. Du hast die Möglichkeit aus ihren Fehlern zu lernen. Darum kann ich dir nur eines empfehlen: Lesen, lesen, lesen....und du wirst auch das Rätsel mit der "Winterruhe" lüften.

Lasius flavus sieht sehr schön aus, nur finde ich sie persönlich bisschen passiv. Lasius myops dürfte aber Lasius flavus von der Größe her sehr ähnlich sein.

Um nicht unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen, würde ich mich selbst auf die Suche nach einer begatteten Königin machen. Geh spazieren und halte Ausschau!
Wenn du das Glück hast eine Jungkönigin zu finden, reicht ein Reagensglas fürs Erste völlig aus. Lies dich hier im Forum durch, du wirst merken, dass es preiswerte Alternativen gibt.

Gruß Imilius!


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

(f)ANTastic
Halter
Offline
Beiträge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Anfänger-Fragen

Beitrag von (f)ANTastic » 1. Juli 2010, 02:10

Eine schöne "Anfängerart" mit Orange-/Rotfärbung und aggressivem Verhalten ist Myrmica rubra.
Ansonsten verweise ich auch auf den Wissensteil!
LG


Bitte unterzeichnen (ausführliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Blabla123
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 30. Juni 2010, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Anfänger-Fragen

Beitrag von Blabla123 » 1. Juli 2010, 15:44

Was haltet ihr von der Temnothorax interruptus Art? Sind laut "Ants Kalytta" leicht zu halten, haben ne gelbliche Farbe und sollen ein besonders jagdfreudiges Völkchen sein. Ich bin allerdings nicht sicher was ich von der im Vergleich zu z.B Lasius niger winzigen Individuen pro Kolonie-Anzahl halten soll (ca. 200). Einerseits sehr praktisch, da ich eigentlich sowieso keine riesige Kolonie von mehreren tausend Ameisen halten will, die vermutlich unglaublich viel Nahrung und Platz benötigt.Andererseits wächst die Kolonie so auch vieeeeel Langsamer, was wiederum wahrscheinlich eher langweilig wäre.

Wie funktionieren eigentlich Gemeindschaftskolonien aus verschiedenen Arten? Z.B. eine Temnothorax interruptus-Kolonie mit einer Lavius flavus. Ergänzen sich die Kolonien, leben zusammen in einem Bau, teilen die Arbeit wie das auch bei einer "reinrassischen" Kolonie passieren würde, oder tollerieren sie sich lediglich aber haben weiter auch nicht viel mittenander zu schaffen?


Danke schonmal für die Tipps, Myrmica rubra merk ich mir mal.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Anfänger-Fragen

Beitrag von Gast » 1. Juli 2010, 18:21

Nur zur Frage nach Temnothorax interruptus. Habe gerade die liebevolle Schilderung des Jagdverhaltens im Shop gelesen.

Nun ja, früher gab's auf Jahrmärkten gelegentlich einen Flohzirkus. Kennt von der jungen Generation wahrscheinlich keiner mehr. Aber da konnte man noch mit bloßem Auge etwas sehen, wenn man in der ersten Reihe stand.:)
Für Temnothorax und ihr so verlockend beschriebenes Verhalten empfehle ich ein Binokular, unter dem man sie ganz gut beobachten kann, allerdings nur von oben.
Es gibt auch Lupenbrillen. Ob man damit sehen kann, wie eine Temnothorax einen Springschwanz sticht, weiß ich allerdings nicht.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“