Hallo liebe Leser
Ich gehe im jetzt in die 9. Klasse auf einem Gymnasium.
Und Rotmilan hat Recht: Das mit den 12 Jahren ist vollkommener Müll. Um es genau zu sagen:
-die Regierung will Geld sparen also ein Schuljahr weg
-die Regierung hatte keine Ahnung wie das
Funktionieren sollte (wenn ich mir das mal angeschaut habem, bekamen es die Schulleitungen gerde so hin, das die Lehrkräfte eine zum Teil funktionierernden Plan hatten)
- wir (die G8 Klassen) müssen einen großen Teil des Lehrnstoffes auslassen, d.h. nächstes Jahr sind wir in der Oberstufe und in Kursen (zum Vergleich das angesprochene Fach: Geschichte
Ich habe z.B. bald kein Geschichte mehr und wir haben noch nicht einmal geschafft, dass wir vernünftig den 2. Weltkrieg besprochen haben (andere ältere waren schon fast überfüllt von Informationen aus dem 3. Weltreich, alles 100 % zu schaffen ist einfach nicht machbar)und was soll man weglassen und was nicht? Ist nicht alles wichtig? Lässt man nicht schon als G9 Schüler genug aus? ).
-Bücher für uns wurden standen in dem 2ten Quartal erst bereit d.h. das da vor noch nicht viel geschehen ist, da einfach für bessere Planung mehr Zeit benötigt worden wäre.
- Wir Schüler fühlen uns ein kleines bisschen ,entschuldigung aber es stimmt, verarscht.
Denn die Schulen und wir Schüler haben praktisch die Rote Karte (oder anders "Arschkarte") dafür bekommen. Wir sind im nächsten Jahr wahrscheinlich 250 (oder mehr) Oberstufenschüler was für ein Gymnasium in einer kleinen Stadt verdammt viel ist. Denn 2 Jahrgänge sind zusammengepackt worden in die Oberstufe.
- d.h. totale Konkurrenz
- die anderen haben ein Jahr mehr Erfahrung und mehr Wissen, für einen Zeitraum werden Universitäten und Fachhochschulen überfüllt sein d.h. es wird einen haufen Schüler geben die keine Plätze bekommen
-überfüllte Kurse
-zu wenig Lehrkräfte
Dazu kommt das wir jüngeren auch weniger Erfahrungen in der Wahl habe d.h. es werde mehr Fehlwahlen stattfinden.
Dinge die für Lk und Gk grundlegend sind sind bei G8 Schülern vielleicht nicht vorhande..., was soll also mit dem Fehlenden Wissen getan werde? Mehr Stunden um Vertiefungen vorzunehmen und die eingendlich zu jungen Schüler noch länger in der Schule zu lassen? Einfach übergehen, denn es sind ja nicht alle?
Ihr seht eine gute Frage!
Der kolmpette Unsinn stand also fast nur statt das die Regierung versucht das Land mit andern Ländern messen zu können wie z.B. Frankreich.
Das diese ein komplett anderes System der Schule haben ist ja egal, aber messsen muss man sich ja können....
:fluchen:
Zum vorher besprochenen Thema:
Es sind so viele Schüler auf Gymnasien, da immer öfter Abitur verlangt wird, welches schon wieder an Wert verliert.
Auch denke ich nicht das unser Jahrgang und die Folgenden ähnlich Leistungen erbringen wie in den Vorjahren, was für mich vollkommen sinvoll erscheint.
Jeder will es schaffen also gibt es immer mehr Klassen und immer mehr Abgänger die es einfach nur versuchen sollten und es bis jetzt schon nicht geschafft haben (zum vergleich wir waren eine 30iger Klasse jetzt sind wir 24:clap:)
Wir Schüler sind folgendermaßen seehr erfreut auf unsere kommenden Jahre und wir dienen gerne als "Labormäuse oder Versuchskaninchen
Auch merkt man das der Respekt vor älteren Personen oder andern autoritätspersonen nachlässt.
Vor ein paar Jahren hatten jüngere Schüler noch leichten Respekt vor älteren und heute....nichts da. Und das gilt fasst immer für die gesamte Stufe.
Auch sind es in letzter Zeit immer die Lehrer die tyrannisiert werden und nicht die Schüler....ich weiß das ich damit zum Teil eine These erstellen die von nicht vielen Argumenten unterstützt wird, aber ihr könnt euch mal umhören, ihr werdet sehe zum größten Teil stimmt es.
:nono1:
Ob jetzt eine Welle von "ungebildeteren" Menschen kommt oder eine Welle Akademiker werden wir noch sehen, aber im Moment tendiere ich eher zur kommenden Arbeitslosen-Bewegung....
Schönen Abend noch...
MfG Nils