User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#25 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von Raimund » 28. Juni 2010, 21:17

Edit: Hab mir gerade selber geholfen, sry. :o

Trotzdem toller Bericht!



(f)ANTastic
Halter
Offline
Beiträge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von (f)ANTastic » 28. Juni 2010, 21:19

Raimund hat geschrieben:Werden die Bilder bei Pic-Mirror nicht vergrößert?


Dafür musst du nur auf das Bild klicken ;)


Bitte unterzeichnen (ausführliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#27 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von Raimund » 28. Juni 2010, 22:16

(f)ANTastic hat geschrieben:Dafür musst du nur auf das Bild klicken ;)

Spar dir lieber dein Gespamme. Hättest du einen Moment gewartet, hättest du schon meinen Beitrag gesehen.

Übrigens "Danke" für den grandiosen Hinweis mit dem "Draufklicken". Auf soetwas tiefgründiges wär ich garnicht gekommen.

Lag an meinen FF-Addons...

Sry Toblin, vielleicht kann ein Mod die Posts hier löschen. Danke! (Ernst)



(f)ANTastic
Halter
Offline
Beiträge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von (f)ANTastic » 28. Juni 2010, 22:18

Raimund hat geschrieben:Spar dir lieber dein Gespamme. Hättest du einen Moment gewartet, hättest du schon meinen Beitrag gesehen.


Meine Güte, ich wollte nur helfen :mad:


Bitte unterzeichnen (ausführliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von Streaker87 » 3. Juli 2010, 14:01

Super Beobachtungen :D

Ich finde deinen Bodengrund interessant, der wirkt sehr mediterran. Ich habe zur Zeit Sand mit ein wenig Blumenerde für die Pflanzen. Allerdings finden die Ameisen darauf überhaupt keinen Halt, rutschen immer ab und haben schon richtig Respekt davor, sprich: Sie meiden den Boden und wandern lieber an der Scheibe. Dafür kann ich meine von der Pinzette füttern :)

Hatten deine Kieselsteine irgendeine Bezeichnung? Scheint ja nur aus einem Typ zu bestehen. Wie verhalten sich die Steine wohl auf einer 30° Schräge? Verkanten die, oder fallen die wohl alle runter?




Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#30 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von Toblin » 3. Juli 2010, 14:54

Hi Streaker,

der Kies nennt sich offiziell "Jurakies 2-3mm creme" von der Firma Eurosand. Den gibt's in unserem 13.131 qm Baumarktim 2kg Beutel. Ich hab insgesamt 8kg verbraucht.

Eine 30° schräge ist für den Kies, nach meiner Einschätzung, kein Problem. Es kommt vielleicht auch ein bisschen auf den Untergrund an. In einer Teflonpfanne wird er sicher schneller wegrutschen. Meine Röhre musst ich beim befüllen fast 45° schräg halten, damit der Kies durchrutscht. Die Verkeilung der einzelnen Kiesel ist auf jeden Fall sehr gut.

Die braunen Krümel auf den Bildernstammen vom Korknest. Die Meisen verteilen ihren Aushub sehr gewissenhaft ;).


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von Imilius » 10. Oktober 2010, 01:07

Hi Toblin!

Dein Haltungsbericht gefällt mir sehr. Deine Kolonie startet ja richtig durch. Aber auch deine Bauberichte sowie die gelungenen Fotos sind für Halter informativ und hilfreich. Für Neulinge sind sie eine Goldgrube.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#32 AW: [Diskussion] Toblin's Formicarium 2010

Beitrag von Streaker87 » 15. Oktober 2010, 14:32

Toblin hat geschrieben:[...] Auf eine direkte Nestbefeuchtung verzichte ich komplett. Wer im Schlauch wohnen kann, der kann sein Wasser auch selbst ranschaffen. [...]
Bestes Argument überhaupt :D

Toll designtes Nest (Kammern, ...)!

Planst du noch einen Umbau für die Becken, oder erst Anfang 2011?

Wenn die Bewohner umgezogen sind, würde ich mich über ein paar aktuelle Fotos freuen ;)
Bin mal gespannt, wie die Ameisen das Nest annehmen und wo was gelagert wird.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“