Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#1 Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Corsair » 4. Juli 2010, 15:47

Ich hab ein Formikarium gebaut, dass ich meinem besten Freund zusammen mit einer gerade gründenden Camponotus ligniperda zum Geburtstag schenken will.
Er verfolgt schon länger meine Ameisenhaltungen und ist auch brennend daran interessiert ein Volk zu halten.

Deswegen werd ich ihn auf diesem Weg unterstützen und habe ihm für den Anfang dieses nun vorgestellte "Formikarium Forum" gebaut.


FORMIKARIUM Forum
Bauart: Glas/YTONG
Abmessungen(gesamt):
Länge 400mm
Breite 280mm
Höhe 260mm

Nest
YTONG 340x260x50mm
Eingefärbt mit weisser Mineralfarbe


Der YTONG ist direkt auf das Glas mit Silikon aufgesetzt und nicht wie beim F. Antiqua mit einer extra Glaswand versehen.
Die Gänge grub ich mit der gleichen Stanlymesser/Hammermeisel-Technik hinein wie zuvor beim F. Antiqua.
Eine Rampe führt vom Eingang nach oben und ein zentraler Raum verbindet die meisten Räume miteinander.
Ein paar dünne seitliche Lüftungsschlitze sollen die Luftzirkulation fördern.
Die Front des YTONGs war wieder mit griechisch-römischen Bauelementen verziert auf der auch der Temperaturmesser angebracht wurde.

Die große Besonderheit bei diesem neuen von mir gebauten Formikarium, war aber die Abdeckung die aus einem Material besteht, dass ich schon öfters für
Formikarien damals benutzt hatte. Das Material ist eine Hitze/Kältedämmplatte die ein großes Lüftungsloch bekam, dass mit Alunetz ausbruchsicher gemacht ist.
Kleine breite Bolzenteile ermöglichen ein leichtes auf und abheben der Abdeckung ohne jegliche Verschiebung.

Das war aber noch nicht die wirkliche Besonderheit dieser Abdeckung - die ist nämlich die raffinierte Aussparung um den hervorstehenden YTONG.
Kleine Zwischenspalten wurden mit Silikon unpassierbar gemacht, sodass die Abdeckung wirklich 100% dicht ist. Durch die Aussparung kann man aber nun immer den
YTONG bewässern ohne die Abdeckung abnehmen zu müssen!

Auch für die Abdeckung des Nestes verwendete ich diesmal wie beim alten F. deluxe -> Scharniere, die leicht zum aufschwenken sind und so leicht den Blick auf das Innere
des Nestes preisgeben.

Das Innenleben der Arena wurde von mir mit einer leicht zu reinigenden Kunsttapete in 3D Steinoptik ausgefüllt.
Dazu kam noch ein selbst gebauter Tonbeckenhalte aus Glasmosaiksteinchen auf dem das rötliche Tongefäß mit Wasser oder Honigwasser steht.
Dann noch ein reines Zierobjekt ebenfalls aus Glasmosaiksteinchen, dass auf der anderen Seite steht.
In der mitte ein antikes Gefäß aus dem Baumarkt mit einer Zierpflanze und diesen neuartigen Hydrokugeln anstatt der Blumenerde.

Mein bester Freund wollte ein Formikarium, dass leicht zu reinigen ist und das nicht Naturnah - sondern eher von optischer Natur ist.

Jetzt wird nur noch abgewartet bis die ersten Larven zu Arbeitern herangewachsen sind und dann kann die "Vermählung" von Ameise und Formikarium seinen Lauf nehmen im:

Formikarium Forum

Euer Corsair
Dateianhänge
FormikariumForum6.jpg
FormikariumForum5b.jpg
FormikariumForum5.jpg
FormikariumForum4.jpg
FormikariumForum3.jpg
FormikariumForum2.jpg
FormikariumForum1.jpg
FormikariumForum.jpg


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Timmili » 4. Juli 2010, 19:13

Hallo Corsair,

findest du nicht, dass der Ytong ein wenig zu groß für eine kleine Kolonie ist?

Du solltest mit Sand ein paar Kammern verschließen.



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Imilius » 4. Juli 2010, 19:43

Hallo Corsair,

finde das Formikarium gelungen. Also mir gefällt es ziemlich gut. Aber ich finde genau wie Timmili das Ytong-Nest viel zu groß für eine kleine Kolonie.
Es ist viel besser, wenn das Nest der Kolonie angepasst wird. Um es genauer zu formulieren: Wächst die Kolonie, so wächst das Nest. Die kleine Kolonie wird überfordert sein und sich nicht wohlfühlen.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Corsair » 5. Juli 2010, 11:37

Schon klar - aber wie gesagt ist es ein Geschenk :) Soll natürlich länger halten und nicht gleich wieder vergrößert werden müssen wenn es erstmal los geht.

Sie müssen ja nicht gleich alle Räume ausfüllen. Aber danke für eure Kritik.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Skalar100 » 5. Juli 2010, 12:54

Hi.
ich finde das Formi nur toll.
Du hast völlig Recht.
Wer will schon jedes jahr das Ytong Nest vergrößern.

Gruß Skalar100



Simarik
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 23. September 2010, 21:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Simarik » 23. September 2010, 21:04

Hi,
finde das Formi auch sehr gelungen :)
Stellt sich bloß die Frage, ob die Person die dieses tolle Formikarium von dir als Geschenk bekommt auch damit umzugehen weiß, denn wenn nicht wär das sehr schade... Bei sowas kann man viel falsch machen, ist mir in meinen Anfangszeiten auch des öfteren passiert ;)


http://www.geschenkideen.cc
Tolle Geschenkideen

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#7 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Corsair » 24. September 2010, 11:59

Danke für die Blumen. Ja er hat sich sehr gefreut als die Königin nach längerem abwarten von selbst eingezogen ist und wundert sich immer wie schnell die Essigfliegen eingetragen sind ohne, dass er etwas davon mitbekommt.

Ich bin auch öfters bei ihm und sehe nach ihnen. Derzeit sind es die Königin und 8 Arbeiter - leider hat er wohl eine verloren als er die Abdeckung abnahm.

So gehen sie halt mit 8 Arbeitern in die Winterruhe - stehen ihm auch so noch beratend zur Seite.

Auch die Freunde die er hat sind immer sehr erstaunt wenn sie die Königin sehen! "Die ist ja groß!"

LG Corsair

PS: Meine Mutter hat sich auch schon für Ameisenfarm als Anschauungsobjekt für ihre Schüler interessiert. Vielleicht bau ich ihr mal ein pflegeleichtes Formikarium für Lasius alienus. Wenn die Kinder in der Volksschule schon sowas von kleinauf sehen wird es sich wohl bald noch mehr durchsetzen -> die Ameisenhaltung :)


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Stichlasser
Halter
Offline
Beiträge: 248
Registriert: 9. August 2010, 23:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formikarium Forum als Geschenk für besten Freund

Beitrag von Stichlasser » 24. September 2010, 12:03

Gefällt mir gut, besonders die Aussparung im Deckel für den Wassertank ist eine tolle Idee!

Insgesamt ist es mir aber trotzdem etwas zu groß proportioniert ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“