Lasius sp.?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#1 Lasius sp.?

Beitrag von marcel » 5. Juli 2010, 02:55

Ich habe am Anfang-Mitte Mai eine Gyne auf der Straße in einem Wohngebiet gefunden Sie erinnerte mich an eine Lasius Gyne. Das merkwürdige ist jetzt, dass die meisten Lasius Arten erst im Juni, Juli und später schwärmen. Ich tippte dann zuerst auf Tapinoma sp. weil diese Art auch im Mai schon schwärmt. Aber als ich mehr über Tapioma erraticum erfahren habe und meine gyne misste kam ich auf ca. 8mm Länge was für Tapinoma erraticum zu groß ist. Seit 2 Tagen hat diese Kolonie bereits ihre ersten pygmaen, die deutlich kleiner sind als die Gyne. Was für eine Art könnte das sein? Ich fand nur diese eine Gyne sonst keine andere.

Ich hoffe die Bilder helfen weiter:

http://img215.imageshack.us/i/p1000126c.jpg/

http://img85.imageshack.us/i/p1000128d.jpg/

http://img46.imageshack.us/i/p1000135s.jpg/



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Lasius sp.?

Beitrag von Boro » 5. Juli 2010, 08:56

Hallo marcel!
Da haben wir ein Problem mit der Farbe:Auf dem ersten Bild erscheint die Gyne mehr bräunlich, auf den anderen Fotos gibts einen Rosa-Stich, sogar das mm-Papier erscheint etwas rosa. Außerdem fehlt der Fundort!
Vielleicht könntest du noch eine genaue Farbbeschreibung nachholen:Kopf, Thorax, Gaster, Beine, eventuell Antennen...Und den Fundort.
Vielleicht kannst du durch Vergleichen mit diesen Bildern etwas anfangen:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
Im Prinzip hast du mit deiner Vermutung einer Lasius-Gyne wahrscheinlich Recht. Da sie selbständig (dunkle) Arbeiterinnen aufgezogen hat, könnte es sich nur um Lasius s. str. handeln. Meiner Meinung nach aber nicht um Lasius niger. Tapinoma sp. kann man wohl ausschließen. Lasius brunneus z. B. kann auch schon im Mai schwärmen.
Einstweilen l. G. Boro



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#3 AW: Lasius sp.?

Beitrag von marcel » 5. Juli 2010, 13:04

Ich dachte auch zuerst an Lasius brunneus, doch die Arbeiter von Lasius brunneus sind gelbbraun.

Siehe: http://www.bioplek.org/organismen/dieren/ongewervelden/insecten/mieren/2008-03-31%2013-54-34.jpg

Also der genau Fundort war über dem Bordstein an einem Wohngebiet.

Die Färbung der Gyne ist der von Lasius niger fast gleich. Die Gyne ist nur leicht bräunlicher als dievon Lasius niger. Dies ist aber nicht gleich auf dem 1. Blick erkennbar. Sie ist außerdem leicht schmaler als eine Lasius niger Gyne, ich verglichbeide miteinander und sah so auch den Unterschied.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Lasius sp.?

Beitrag von Boro » 5. Juli 2010, 14:35

Die erstgeborenen Ameisen, in der Regel Pygmäen od. wenigstens Minor-Arbeiterinnen haben bei vielen Arten nicht unbedingt die Farbe der späteren adulten Tiere. Da kann es bedeutende Unterschiede geben. Am Beispiel L.brunneus würde ich sagen, dass die Kleinen eher einen (hell)bräunlichen Gesamteindruck hinterlassen, erst später entwickelt sich der schmutzig-gelbliche Thorax, Kopf u. Gaster sind braun. Dein verlinktes Bild zeigt typisch etwas "geschönte" Farbbilder, wie man sie mit Bildbearbeitung hinbekommt.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“