Bitte um Bestimmung [Lasius sp./Serviformica sp./Lasius cf.niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung [Lasius sp./Serviformica sp./Lasius cf.niger]

Beitrag von Willix » 8. Juli 2010, 17:50

Hi!

Ich bitte euch mal wieder um Bestimmung einer Gyne. Ich hoffe die BildqualitÀt reicht aus.

Heut Nachmittag ist mir beim Gießen doch tatsĂ€chlich eine Gyne zugelaufen. Sie krabbelte zwischen meinen Paprika rum. Muss dazu sagen, dass ich im 10. Stock wohne. Hab mich doch ein wenig gewundert.

So, ein paar Daten:

Fundort: Berlin Lichtenberg, Balkon 10. Stock
Uhrzeit: ca. 16:00 Uhr
Wetter: sonnig, 28 °C
Luftfeuchtigkeit: 27%
GrĂ¶ĂŸe der Gyne: 8mm

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Danke und Gruß
Willix



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Carina » 8. Juli 2010, 18:42

Hallo Willix,

Also ich wĂŒrde auf die Gattung Lasius tippen. Wahrscheinlich Lasius cf. niger. WĂŒrde auch von der GrĂ¶ĂŸe halbwechs hinkommen, die Gynen dieser Art messen meist ~9mm.

Übrigens: Deine Bilder sind wirklich toll:respekt:


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 8. Juli 2010, 19:43

Hallo willix!
Die Bilder sind sehr gut! Ich denke auch dass es sich um eine Lasius sp.-Gyne handelt, aber im Gegensatz zu Carina keinesfalls um Lasius niger! DafĂŒr ist sie schon im Habitus viel zu schlank.
Es handelt sich wohl um eine der weitgehend unbekannten "schwarzen" Gynen von Lasius sp. Vielleicht kommen wir der Sache hier nÀher:Vergleiche hier die EinwÀnde von Corsair zum Thema Lasius niger: http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/40117-welche-ameisenart-ist-das-lasius-cf-niger.html

L.G.Boro



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Willix » 8. Juli 2010, 22:10

Hi!

Vielen Dank euch beiden!

GrĂŒnden alle Lasius Arten claustral? Ich wĂŒrde sie gern grĂŒnden lassen. Vielleicht lĂ€sst sich anhand der Arbeiterinnen auf die Art schließen.

Gibt es noch weitere Meinungen zur Art?

Gruß Willix



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Willix » 8. Juli 2010, 22:36

So, da mir momentan die Gynen vielfach zufliegen, bzw. ĂŒber den Weg laufen, mach ich diesen Thread mal zum Bestimmungs-Sammel-Thread. Ich hoffe ich bin nicht zu aufdringlich mit meinen Anfragen.

1.) Ein weiterer Balkonfund:

Fundort: Berlin Lichtenberg, Balkon 10. Stock
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Wetter: sonnig, 27°C
GrĂ¶ĂŸe: 10mm

Bild

Bild

Bild

2.) Zwei weitere Gynen habe ich beim Einkaufen auf dem Parkplatz gefunden. Ich vermute sie entstammen dem gleichen Nest. Ich habe sie einen Meter voneinander entfernt gefunden. Nach dem Einsammeln ist mir aufgefallen, dass der ganze Parkplatz nur so von diesen Gynen wimmelte.

Fundort: Berlin Lichtenberg, Parkplatz
Uhrzeit: 19:20
Wetter: sonnig, 27°C
GrĂ¶ĂŸe: 9mm, 10mm

Nr1:

Bild

Bild

Bild

Nr2:

Bild

Bild

Vielen Dank schonmal!

Gruß Willix



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
BeitrÀge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von jkiefer » 8. Juli 2010, 23:02

Hallo,

Nr.1 ist eine Formica sp.-Königin, ich denke da an Formica cunicularia. Aber da werden unsere Experten (z.b. Boro) wohl genaueres dazu sagen können.
Auf alle FĂ€lle wĂŒrde ich sie aber schnellst möglichst wieder aussetzen, denn noch vorhandene FlĂŒgel sind in der Regel ein Anzeichen dafĂŒr, dass sie nicht begattet ist. Vielleicht findet sie ja noch ein MĂ€nnchen...

Nr.2 ist eine Lasius s. str.! Vielleicht Lasius niger, vielleicht eine andere Art, ich fĂŒr meinen Teil lege mich da nicht fest.

Lg


<< NĂŒtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂŒtzliche Links >>

"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 9. Juli 2010, 10:21

Stimme jkiefer zu:
1. Formica (Serviformica) sp., entweder Formica cunicularia od. Formica rufibarbis. Nach dem Foto allein fĂŒr mich nicht ersichtlich. Eher erstere!
2. Lasius cf. niger
L.G.Boro



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 11. Juli 2010, 11:12

Die Bilder der Serviformica-Königin sind interessant: Die meisten Bilder wĂŒrden eher Formica cunicularia vermuten lassen, das letzte Bild zeigt aber erstaunlich hohe Rotanteile am Thorax. Ich tendiere jetzt eher zu Formica rufibarbis. Das Problem sind die roten Pigmentanteile, die bei dieser Art eben nicht eindeutig und immer gleich sind.
Ich kenne nur cunicularia-Gynen mit vollkommen dunklem RĂŒcken, die ich hier abgebildet habe: http://ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/35781-formica-cunicularia-k-nigin-u-arb-fotos.html
Inzwischen bin ich aber vorsichtiger geworden, auch bei rufibarbis gibt es farbliche Unterschiede. In der Regel sehen die Gynen so aus, wie hier abgebildet:
http://ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t33419.html
Zuletzt habe ich rufibarbis-Arbeiterinnen gefunden, die man nur mit jahrelanger Erfahrung als solche bezeichnen wĂŒrde. Meine stĂ€ndige diesbezĂŒgliche Vermutung wurde dann anlĂ€sslich eines Amazonen-Überfalles bestĂ€tigt. Die Arbeiterinnen zeigen fast alle relativ geringe rote Pigmentanteile an der KörperoberflĂ€che:
http://picmirror.de/index.php/view/54909_tanz10.jpg
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“