Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Djego
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 5. Oktober 2009, 19:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Djego » 10. Juli 2010, 15:56

So, hiermit seid ihr alle herzlich eingeladen, mir Ratschläge zu geben, mich mit Lobpreisungen zu überhäufen und eure Kommentare abzulassen ;)

Ich möchte darauf hinweisen, dass dies meine erste Kolonie überhaupt ist und ich deshalb mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Fehler machen werde. Jedoch denke ich, dass auch Fehler einen Haltungsbericht informativ machen und vielleicht verhindern, dass andere Leser die selben Fehler machen.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und bin schon sehr gespannt, was mich in meinem Ameisenhalterleben noch so alles erwarten wird :)

Ach ja, hier der Link zum Haltungsbericht: [url=http://[URL=%22http://[URL=%22http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/40195-lasius-cf-niger-haltungserfahrungen.html#post259388]http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/40195-lasius-cf-niger-haltungserfahrungen.html[/url]
Grüße,
Djego



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Skalar100 » 12. Juli 2010, 10:30

Hi.
Dein Bericht finde ich interessant.
Meine Lasius niger Gyne hat 4 tage gebraucht um Eier zu legen.
Also immer geduldig bleiben.:spin2:
Aber für deine Geduld wirst du hoffentlich bald mit Eiern belohnt.
Wie du gesagt hast störe sie so wenig wie möglich.

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Fruchttiger » 12. Juli 2010, 11:59

Hallo,

hast du denn um die Reagenzgläser auch rote Folie drum? Das ist auf jedenfall recht praktisch, da du deine Gyne dann fast stressfrei beobachten kannst bzw. zu mindest den Zustand kontrollieren kannst! Bei meinen Kolonien habe ich rote Folie und Karton als "Lichtschutz".

Ich werde den Bericht weiter verfolgen, auch weil wir fast gleichzeitig mit der Haltung angefangen haben.

Grüße


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Djego
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 5. Oktober 2009, 19:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Djego » 12. Juli 2010, 14:19

Nein, rote Folie hab ich noch nicht, was mich auch etwas stört... Gibt es die in Bastelläden? Naja, ich werd sie schon irgendwo herbekommen ;) Ich habe auch vor, ein "Guckloch" oben in den Schuhkarton zu machen, das ich dann mit roter Folie abdecke, dann müsste ich im Idealfall nichtmal mehr den Deckel anheben ;)

Danke für die Antworten jedenfalls!

@Fruchttiger: Ja, deinen Bericht hab ich auch schon gesehen... Wird sicher interessant, wenn man noch eine Vergleichsmöglichkeit hat!

@Skalar100: Ja, heute sind dann die ersten Eier gekommen :) Nächste Etappe: Auf Larven warten *g*

Grüße



Anty
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Anty » 12. Juli 2010, 14:36

Da du zuerst die Anzahl der verschiedenen vorhandenen Brutstadien bzw. Arbeiterinnen angibst, ist es auf jeden Fall sehr übersichtlich und man kann die Entwicklung der Kolonie sehr gut mitverfolgen. Das Diagramm ist auch mal was neues, bloss ab einer gewissen Koloniegröße wird es sehr schwer die exakte Anzahl zu schätzen und das Diagramm somit genau zu halten. Aber im großen und ganzen ist der der Bericht bis jetzt recht gut gelungen.

Wegen der Folie musst du bei einem Ameisenladen gucken, denn die Farbe muss exakt stimmen, um die Komplementärfarbe von Rot (Cyan) zu 100% herauszufiltern und somit für die Ameisen unsichtbares Licht zu liefern (ist zwar noch nicht unbedingt nötig, aber spätestens, wenn die Ameisen in einem "richtigen" Nest wohnen, ersparst du ihnen so eine Menge Stress;)).



Djego
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 5. Oktober 2009, 19:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Djego » 12. Juli 2010, 14:41

Anty hat geschrieben:Da du zuerst die Anzahl der verschiedenen vorhandenen Brutstadien bzw. Arbeiterinnen angibst, ist es auf jeden Fall sehr übersichtlich und man kann die Entwicklung der Kolonie sehr gut mitverfolgen. Das Diagramm ist auch mal was neues, bloss ab einer gewissen Koloniegröße wird es sehr schwer die exakte Anzahl zu schätzen und das Diagramm somit genau zu halten. Aber im großen und ganzen ist der der Bericht bis jetzt recht gut gelungen.


Das freut mich :) Ich versuche meinen Bericht so zu gestalten, wie ich ihn selbst gerne lesen würde. Daher fand ich auch, dass ein Diagramm unbedingt sein muss, um die Entwicklung der Kolonie wiederzugeben. Daraus kann man ja dann auch unheimlich viel herauslesen. Später muss ich natürlich irgendwann schätzen oder das Diagramm sogar abbrechen, das ist klar. Aber gerade am Anfang ist es auf jeden Fall interessant, die Entwicklung zu visualisieren. Ich bin auch am überlegen, ob ich noch eine Änderungsrate mit einbaue, aber ich glaube, das wäre dann zu unübersichtlich...

[Quote=Anty]Wegen der Folie musst du bei einem Ameisenladen gucken, denn die Farbe muss exakt stimmen, um die Komplementärfarbe von Rot (Cyan) zu 100% herauszufiltern und somit für die Ameisen unsichtbares Licht zu liefern (ist zwar noch nicht unbedingt nötig, aber spätestens, wenn die Ameisen in einem "richtigen" Nest wohnen, ersparst du ihnen so eine Menge Stress;)).[/QUOTE]

Danke dir für den Hinweis! Ist eigentlich logisch... ich werd mir das gleich mal bestellen ;)

Grüße



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Fruchttiger » 12. Juli 2010, 15:37

Hey, ich hatte auch schon daran gedacht die zahlenmäßige Entwicklung grafisch darzustellen! Wenn man das konsequent und halbwegs ordentlich angeht, kann man denke ich schon eine gute Reflexion erhalten, wobei das später echt schwierig werden dürfte ...

Zunächst müssen sich die Eier ja erst zu Larven entwickeln also insgesamt ca. 40 Tage. Kann es sein, dass Pygmäen eine kürzere Entwicklungszeit haben?

Dir natürlich auch viel Erfolg mit deiner Kolonie


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zu Lasius cf. niger von Djego

Beitrag von Streaker87 » 12. Juli 2010, 21:46

Wah, gute Idee mit der Grafik ^^ Muss ich bei mir auch mal machen, aber lieber mit Camponotus, die kann man besser zählen. Die Arbeiterinnen-Anzahl steigt gegen Ende eh immer weiter an. Viel interessanter wäre die Schwankung bei den Eiern.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“