Bestimmung meiner Gyne [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Bestimmung meiner Gyne [Lasius cf. niger]

Beitrag von kev » 14. Juli 2010, 15:33

Hi!

Eeeeeeeeeendlich sit es soweit und ich hab auch ne Gyne im RG;-):bananadancer:

Hoffe ihr könnt sie mir bestimmen, ich denke die Bilder dĂŒrften reichen.

GeschwĂ€rmt sind die Gynen (unglaublich viele!) am Nachmittag den 11. Juli. Haben meine am Tennisplatz in Weißenburg, Bayern, gefunden. In der Umgebung ein paar kleinere RasenflĂ€chen und vereinzelt BĂ€ume.

Die Ameise ist zwischen 7 und 9 mm groß (siehe Bild) und dunkelbraun gefĂ€rbt.

Sie ist sehr scheu und versucht sich sofort zu verkriechen, was den Fototermin etwas in die LĂ€nge zog;-)

Behaarung konnte ich mit blosem Auge keine erkennen.

Vielen Dank schon ml im vorraus.


lg,

kev





hier die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



TĂŒte
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 3. November 2007, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von TĂŒte » 14. Juli 2010, 15:37

Ich versuch mich mal...
Meiner Meinung nach sieht das aus wie eine Lasius, wahrscheinlich Lasius niger ^^
Was dafĂŒr spricht ist, dass gerade Schwarmzeit ist.

LG TĂŒte



Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von Formicarienbauer12 » 14. Juli 2010, 16:42

Ich wĂŒrde auch auf Lasius niger Tippen.
MFG Formicarienbauer12


Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken

Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von Nomion » 14. Juli 2010, 16:52

Das ist entweder eine Lasius niger oder alienus Gyne.

Mfg Nomion



kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von kev » 14. Juli 2010, 17:09

Lasius niger, Lasius alienus und auch Lasius platythorax sind sich optisch wirklich extrem Àhnlich.

woran kann man sie denn ĂŒberhaupt sicher voneinander unterscheiden?

Im Wissensteil heisst es nur an der LĂ€nge der Haare, dazu mĂŒsste ich sie dann aber wieder aus dem RG holen und mit Lupe / Mikroskop genauer untersuchen, und selbst dann hĂ€tte ich ja keinen Vergleich. Das möchte ich ihr außerdem eigentlich nicht antun.

Von der Haltung her sind ja alle 3 Arten Ă€hnlich zu handhaben. Meint ihr eine exakte Bestimmung wĂ€re dann ĂŒberhaupt notwendig?


lg,

kev



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von Nomion » 14. Juli 2010, 18:19

kev hat geschrieben:Lasius niger, Lasius alienus und auch Lasius platythorax

Von der Haltung her sind ja alle 3 Arten Ă€hnlich zu handhaben. Meint ihr eine exakte Bestimmung wĂ€re dann ĂŒberhaupt notwendig?


Ich denke , exakte Bestimmungen sind notwendig, weil es in der Haltung ja doch Unterschiede geben könnte, da mal angenommen L. niger vllt. mehr Feuchtigkeit braucht wie L. alienus und L. platythorax vllt. eher trocken? Das könnte man dann in der Haltung herausfinden.

Mfg Nomion



kev
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von kev » 14. Juli 2010, 23:02

O.K. - also den umgekehrten Weg gehen und schaun ob mir bei der Haltung gewisse Merkmale auffallen, gut so werde ich dass dann mal angehn:-)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8 AW: Bestimmung meiner Gyne

Beitrag von christian » 14. Juli 2010, 23:42

Ich denke, exakte Bestimmungen sind notwendig, weil es in der Haltung ja doch Unterschiede geben könnte, da mal angenommen L. niger vllt. mehr Feuchtigkeit braucht wie L. alienus und L. platythorax vllt. eher trocken?


Andersrum, Lasius platythorax kommt zumindest besser mit Feuchtigkeit klar als L. niger ;).

Die Unterschiede sind (man braucht extrem gute Bilder dafĂŒr, aus allen Ansichten):
L. niger (im Fall Königin): Wenn man den Mesosoma von der exakten Seite aus betrachtet (also nicht irgendwie schief), ist er nicht vollkommen flach, sondern im Bereich in Richtung Gaster befindet sich ein kleiner "Hubbel", er ist etwa 1/3 so lang wie der komplette Mesosomabereich (grobe SchÀtzung). Ist aber bei genauem Hinschauen relativ genau erkennbar.

Bei L. platythorax ist das nicht. Der Mesosomabereich ist etwas kleiner und nur leicht gerundet, die Haare sind um die HÀlfte lÀnger (ca. 1/7 so lang wie Mesosoma hoch ist, 14% der Höhe). Bei L. niger sind es nur ca. 10%. Auch besitzen diese eine dichte Behaarung auf dem Clypeus, bei L. platythorax sind dort nur relativ wenige Haare.

Die alienus kann ich nicht gut erklÀren...
Einziges herausstechendes Merkmal sind offenbar die Haare. An der Kopfunterseite befinden sich nur höchstens 2 abstehende Haare, eher weniger. Ähnliches gilt fĂŒr den "Hinterkopf" der Königin; dort sind "sogar" bis zu laut LektĂŒre 3- 4 abstehende Haare zu finden. Auch hier eher weniger.
Die anderen Merkmale kann ich leider nicht ohne Zeichnung zeigen, und ich kenne leider keine im Web.

Ich weiß, du wirst jetzt nicht gerade vor Freude sprĂŒhen, aber man kann diese Ameisen wirklich nur sehr schwer auseinander halten. Generell gilt aber fĂŒr L. alienus Gynen, dass diese meist etwas (!) kleiner sind, gleiches gilt fĂŒr Arbeiterinnen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“