johho hat geschrieben:Ich möchte mal den einen Kommentar aufgreifen, der besagt, dass Ameisen die ausbrechen ja generell auch wieder zurücklaufen, ich sehe das nämlich genauso.
Klar, tun sie das meistens. Manchmal findet eine solche Arbeiterin aber auch ein viel geeigneteren Nistplatz im Garten und rekrutiert weitere Arbeiterinnen. Sind die derselben Meinung kann ein Auszug aus dem alten Nest recht schnell gehen.
Doch auch wenn das die Ausnahme ist, sollte die Gefahr der Parasitenübertragung auf einheimische Ameisen nicht unterschätzt werden. Und dafür reicht manchmal schon eine kurze Begegnung mit den Arbeiterinnen einheimischer Arten. Es gibt einen kurzen Kampf, bei dem z.B. die eine oder andere nichtheimische Milbe den Besitzer wechselt.
Vielleicht wird die getötete exotische Arbeiterin sogar als Futter ins Nest geschleppt und überträgt auf die Weise gleich noch ein paar Endoparasiten.
Das nur als Denkanstoß.
Viele Grüße,
Wiseman