User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von oblivion » 10. Mai 2010, 13:49

HI
Mhh ja hast recht aber in dem kleinen und niedrigen Becken ist nur wenig Platz....(nur noch 10cm nach oben). Hast du zufällig eine idee? (Außer Äste?)

MFG: Chriss


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Raimund » 10. Mai 2010, 14:01

Besorg dir einfach ein paar kleine Kiesel und ein bisschen feinen Sand. Dann kannst du noch 2-3 Tillandsien reinsetzen (lassen sich mit Heißkleber super befestigen). Sieht professionell aus, wächst dir nicht über den Kopf und lässt sich leicht pflegen. ;)

Gruß Raimund



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Scooby » 16. Juli 2010, 16:47

Hallo oblivion!

Ich habe gerade mit großem Interesse Deinen Haltungsbericht mir angesehen.
Sag, die weiter oben angesprochene Sache, Thema "Heißkleber u. Acryl" würde mich interessieren, da ich, was Ausbruchschutz angeht etwas sensibel reagiere u. mich gern weiterinformiere... hast Du damit ernsthafte Erfahrungen machen können, die Du mir mitteilen könntest?

Dann würde mich interessieren: Wie oft u. wieviel fütterst Du deine Kolonie pro Tag? Diese Infos sollten für Interessierte beispielsweise noch in Deinen Bericht hinein.

Der Soldat, der Dir in der Anfangsphase des Berichtes starb... war er schon von Anfang an dabei gewesen, also gehörte er zu den vier, mit denen der Bericht begann? Ich meine ja, würde das nur nochmal gern von Dir lesen.

Weiterhin viel Erfolg mit den Tieren! :)

Scooby



Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von oblivion » 16. Juli 2010, 18:39

Hi Scooby

Ja ich habe in dem Becken mit dem grünem Boden das Nest erst mit Silikon an die Scheibe geklebt und dann hinten und oben unter der Gipsplatte mit Heißkleber abgedichtet. Da haben sie sich nicht durchbeißen können (aber sehr wohl durch feuten Gips!). Sie haben mitlerweile ein neues Becken bekommen und da habe ich Kunststoff Leisten über die Kanten geklebt. Ist aber mit Silikon gemacht. Zum Thema Acryl: da kann ich bei dieser Art noch nichts sagen aber ich habe es nur als Beispiel aufgeführt da es härter und zäher ist als Silikon.

Ich fütter jeden tag ein und manchmal auch 2 Heimchen (groß) und ab und an gibts auch mal eine halbe Walnuss die dann komplett ausgehüllt wird. Joa Zucker/ Honigwasser gibts nur alle 4 Tage da die Nachfrage nicht sehr groß ist.

Zum Soldaten: Ja es war eine von denen, die ich am anfang des Berichtes erwähnte.

Und dann ersma sorry das ich mich solang nicht mehr gemeldet habe. Aber in den nächste Wochen gibt es ein umfangreiches Update.

MFG: oblivion


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#13 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Scooby » 16. Juli 2010, 21:33

Danke für die fixe Antwort, oblivion! *Daumen hoch*

Ich fragte deswegen nach dem Soldaten, weil die Kaste als erstes sterben muß, sobald es intern des Nestes Probleme gibt. Sie sind meinen Beobachtungen zur Folge offenbar am entbehrlichsten und dienen dann der Kolonie als Nahrung. Kannibalismus ist nämlich dann nicht ausgeschlossen. Hätte es einen der frisch geschlüpften Tiere getroffen, wären bei mir pers. die Alarmglocken angegangen.
Aber dann ist ja OK, schließlich gehe ich mal stark davon aus, dass Du nicht wusstest, wie alt die Tiere waren, als Du sie erhalten hattest. Yo!

Wegen dem Futter: OK, danke! Wie ich Raimund in einem anderen Thread fragte, so auch Dich noch: Wird alles komplett verputzt? Du könntest dann nämlich noch mehr geben, sofern Du daran interessiert bist, dass die Kolonie noch schneller an ihrer Zahl zunimmt. Neben der hungrigen Brut wollen vor allem auch die Soldaten die nötige Ernährung erfahren. Von den Arbeitern u. der Gyne mal abgesehen. Ich schlage vor (falls Du es noch nicht getan hast), dass Du mal austestest, was die Tiere so verbrauchen... falls es Dich interessiert. Ansonsten fahre einfach weiter auf Deiner Schiene, die ja erfolgreich ist. :)

P.S.: Das Du Dich lange nicht mehr gemeldet hattest, ist doch kein Ding. Ich war auch laaange von der Bildfläche verschwunden. Es gibt schließlich immer noch das RL, das Vorrang hat. Auf jeden Fall freue ich mich auf die Fortführung Deiner Haltungserfahrungen!

Alles Gute

Scooby



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Raimund » 4. Januar 2011, 17:08

Hui, das ist ja riesig geworden! Respekt, sieht super aus. Vielleicht gibts ja mal öfters (bebilderte) Updates. :D

Schöne Grüße
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von oblivion » 4. Januar 2011, 17:28

Moin
Danke! Ja das Becken hat ganz gut an größe zugelegt aber das Nest wird leider im laufe des Jahres bestimmt zu klein werden.

Werde versuchen mich zu bessern;)

MFG: oblivion


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Diskussionsthread - Pheidole pallidula

Beitrag von Ossein » 5. Januar 2011, 10:07

Tolle Bilder, interessante Beschreibung, freue mich schon auf "Nachschub"! Danke!

(Aber liege ich richtig, wenn ich annehme, dass es schon ca. im späten Sommer - also noch vor Beginn einer Diapause - zu einem größeren Nest kommen wird? Planst Du da einen Anbau, oder wie willst Du es machen?)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“