Bestimmungsschlüssel

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmungsschlüssel

Beitrag von Alimato » 19. Juli 2010, 18:58

Hi,

vorab möchte ich feststellen wie beeindruckt ich von den Fähigkeiten Einzelner bin, aufgrund von (meist sogar unscharfen) Fotos und (ungenauen) Angaben relativ exakte Bestimmungen durchzuführen.

Da ich leider nicht im Besitz des viel zitierten „Seiferts“ bin aber mich dennoch in der Bestimmung einiger Ameisenarten versuchen wollte, habe ich mich ein wenig durchs Netz gegoogelt, um Unterscheidungsmerkmale für wenigstens einige Arten zu finden. Dabei bin ich auf einen Bestimmungsschlüssel gestoßen der, soweit er überhaupt korrekt ist, mir weiter geholfen hat. Wobei dieser Bestimmungsschlüssel zwei Haken hat.
Erstens: Er funktioniert erst in Verbindung mit der Forumsdatenbank über die jeweiligen Arten(Größe, Schwärmzeiten, usw.) recht genau.
Zweitens: Er ist auf polnisch (Die Skizzen können irreführend sein, wenn man sich nicht die Mühe macht den zugehörigen Text zu übersetzen).

Natürlich ersetzt er nicht im geringsten die nötige Erfahrung, um vor allem an Hand von Fotos und Angaben eine Bestimmung durchzuführen, wer aber über einigermaßen gute optische Instrumente verfügt (habe auch lediglich eine Lupe mit 21facher Vergrößerung) und sich die Mühe macht die Texte zu übersetzten(Googel-Übersetzer hilft ein wenig) kann damit eine menge Spaß haben.

Habe auf diese Art bisher eine Lasius niger aus meinem Garten mit Sicherheit bestimmt und konnte bei einer Formica sp., ebenfalls aus meinem Garten, zumindest schon mal Formica sanguinea, da die Formica aus dem Garten keine Kerbe zwischen den Mandibeln hat, ausschließen und auch Formica rufibarbis ausschließen, da besagte Formica keine Haare auf dem (hoffe das ist richtig) „Petiolus“ hat(Leider kann ich einiges nicht übersetzen und deshalb auch nicht die Formica genau bestimmen).
Klar das ist zwar erstmal keine große Leistung, hat aber Spaß gemacht und wenn man bedenkt, dass ich ein ziemlicher Anfänger bin, ist es vielleicht doch gar nicht sooo schlecht.

Hoffe auch andere Anfänger werden damit ihre Freude haben. Ihr solltet aber dennoch eure Vermutung im Forum überprüfen lassen.

PS.: Vielleicht lässt sich ja ein erfahrener Halter mit entsprechenden Fähigkeiten dazu motivieren einen ähnlichen Bestimmungsschlüssel auf deutsch zu erstellen und im Forum einzustellen.

Hier der LINK zum Bestimmungsschlüssel.

Und was haltet ihr davon?


LG Alimato



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Bestimmungsschlüssel!!!

Beitrag von Raimund » 19. Juli 2010, 19:07

Also für Polen ist der bestimmt ganz brauchbar, alle anderen verstehen wohl bei den nicht allzu auffälligen Merkmalen (welche aber zur sicheren Bestimmung ausschlaggebend sind!) nur Bahnhof.

Und das sich ernsthaft jemand die Mühe macht und dieses Kauderwelch in den Google-Übersetzer hakt glaubst du doch wohl selbst nicht. Da ist es doch viel bequemer, mal gerade die Kamera rauszukramen. ;)

MfG Raimund



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmungsschlüssel!!!

Beitrag von Alimato » 19. Juli 2010, 19:17

Raimund hat geschrieben:
Und das sich ernsthaft jemand die Mühe macht und dieses Kauderwelch in den Google-Übersetzer hakt glaubst du doch wohl selbst nicht.

MfG Raimund


Naja, also ich habs getan, aber du hast natürlich recht, bequemer ist es alle mal andere für sich denken zu lassen.

Aber vor allem zeigt dieser Schlüssel, dass es möglich ist einen interaktiven Bestimmungsschlüssel, der dazu noch recht brauchbar ist, zu erstellen; jetzt muss jemand mit genug Sachverstand das nur noch auf deutsch umsetzen. Wäre doch ne klasse Sache, oder?

LG Alimato

Edit: Werde natürlich auch in Zukunft den bequemen(und für mich auch weiterhin nötigen) Weg gehen und Fotos machen und andere meine Funde bestimmen lassen, aber ab jetzt werde ich versuchen selbst auch mal einen Tipp abzugeben über meinen Fund.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Bestimmungsschlüssel!!!

Beitrag von Raimund » 19. Juli 2010, 19:39

Alimato hat geschrieben:Wäre doch ne klasse Sache, oder?

Klar, hab ich auch letrztens in diesem ähnlichen Thema vorgeschlagen.

http://www.ameisenforum.de/vorschl-ge-w-nsche-umfragen/40269-fragebogen-f-r-ameisenbestimmung.html#post260012



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmungsschlüssel

Beitrag von Alimato » 19. Juli 2010, 19:50

@Raimund
*grins* Zwei Dumme ein Gedanke *grins*
Aber ab jetzt kann uns keiner mehr erzählen, dass das für Ameisen unmöglich(unglaublich schwierig) sei.
Und sie dreht sich..ahm - es geht doch.

LG Alimato



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmungsschlüssel

Beitrag von KayRay » 19. Juli 2010, 20:16

Wäre es nicht möglich alle zur Bestimmung geeigneten Bilder hier im Forum zu sammeln und im Wissensbereich eine Art Bestimmungsschlüssel anzuferigen?
Sagen wir mal unter jeder Artbeschreibung einige geeignete Bilder und mittels Bildbearbeitung können dann relevante Merkmale markiert werden.
Dazu noch eine kurze schriftliche Erleuterung.
Ich denke das würde eine ganze Reihe von Bestimmungsthreads vermeiden und vielen eine große Hilfe sein.
Mir ist klar, dass dazu viel Arbeit gehört aber ich denke es würde sich lohnen.
Jeder wüsste direkt wo er suchen müsste wenn mal wieder eine Bestimmung ansteht. Es gibt zwar verstreut schon sehr hilfreiche Threads aber die sind alles andere als leicht zu finden, übersichtlich und vollständig.

Grüße Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Kunibert_B
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 22. April 2010, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmungsschlüssel

Beitrag von Kunibert_B » 19. Juli 2010, 20:52

Also ich habe mir den Schlüssel mal verlinkt. Ich find ihn, grad für mich als anfänger, recht gut. So lernt man auch etwas auf welche Besonderheiten man achten sollte. Natürlich schad das der auf polnisch ist.



Benutzeravatar
Willix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 74
Registriert: 3. März 2010, 16:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmungsschlüssel

Beitrag von Willix » 19. Juli 2010, 21:13

Ich finde die Idee einen ähnlichen Bestimmungsschlüssel für das Forum anzufertigen sehr gut. Ich denke ein solcher Schlüssel wäre eine Bereicherung für das Forum und vor allem für weniger erfahrene Halter. Der Lerneffekt wäre wesentlich größer, als wenn sich jeder seine Ameisen anhand von Fotos bestimmen lässt. Die eigene Bestimmung (oder Vermutung) kann man sich ja immernoch im Forum bestätigen lassen.
Allerdings müsste der Bestimmungsschlüssel wohl von erfahrenen Haltern mit entsprechender Erfahrung erstellt werden, die damit letztlich aber eine Menge Arbeit und selbst den geringsten Nutzen haben. Es wäre natürlich schön, wenn sich dazu Leute bereit erklären würden, aber erwarten kann man das glaube ich nicht!
Haben wir hier polnisch-sprachige Mitglieder? Es wäre doch vielleicht eine Möglichkeit mit den Polen Kontakt aufzunehmen und ein Gemeinschaftsprojekt ins Leben zu rufen? Man könnte den polnischen Bestimmungsschlüssel als Basis nehmen (die Übersetzung dürfte nicht soviel Arbeit machen) und weiter verfeinern. Durch die weitere Verbesserung des Bestimmungsschlüssels hätten auch die Polen ihren Vorteil dadurch. Außerdem würde das bestimmt auch noch zur Völkerverständigung beitragen ;)

Edit/
KayRay hat geschrieben:Wäre es nicht möglich alle zur Bestimmung geeigneten Bilder hier im Forum zu sammeln und im Wissensbereich eine Art Bestimmungsschlüssel anzuferigen?
Sagen wir mal unter jeder Artbeschreibung einige geeignete Bilder und mittels Bildbearbeitung können dann relevante Merkmale markiert werden.
Dazu noch eine kurze schriftliche Erleuterung.


Ob das eine brauchbare Lösung wäre, weiß ich nicht. Ich bin aber auch der Meinung, dass zusätzliche gute Bilder in der Artbeschreibung fehlen.

Gruß
Willix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“