vorab möchte ich feststellen wie beeindruckt ich von den Fähigkeiten Einzelner bin, aufgrund von (meist sogar unscharfen) Fotos und (ungenauen) Angaben relativ exakte Bestimmungen durchzuführen.
Da ich leider nicht im Besitz des viel zitierten „Seiferts“ bin aber mich dennoch in der Bestimmung einiger Ameisenarten versuchen wollte, habe ich mich ein wenig durchs Netz gegoogelt, um Unterscheidungsmerkmale für wenigstens einige Arten zu finden. Dabei bin ich auf einen Bestimmungsschlüssel gestoßen der, soweit er überhaupt korrekt ist, mir weiter geholfen hat. Wobei dieser Bestimmungsschlüssel zwei Haken hat.
Erstens: Er funktioniert erst in Verbindung mit der Forumsdatenbank über die jeweiligen Arten(Größe, Schwärmzeiten, usw.) recht genau.
Zweitens: Er ist auf polnisch (Die Skizzen können irreführend sein, wenn man sich nicht die Mühe macht den zugehörigen Text zu übersetzen).
Natürlich ersetzt er nicht im geringsten die nötige Erfahrung, um vor allem an Hand von Fotos und Angaben eine Bestimmung durchzuführen, wer aber über einigermaßen gute optische Instrumente verfügt (habe auch lediglich eine Lupe mit 21facher Vergrößerung) und sich die Mühe macht die Texte zu übersetzten(Googel-Übersetzer hilft ein wenig) kann damit eine menge Spaß haben.
Habe auf diese Art bisher eine Lasius niger aus meinem Garten mit Sicherheit bestimmt und konnte bei einer Formica
Klar das ist zwar erstmal keine große Leistung, hat aber Spaß gemacht und wenn man bedenkt, dass ich ein ziemlicher Anfänger bin, ist es vielleicht doch gar nicht sooo schlecht.
Hoffe auch andere Anfänger werden damit ihre Freude haben. Ihr solltet aber dennoch eure Vermutung im Forum überprüfen lassen.
PS.: Vielleicht lässt sich ja ein erfahrener Halter mit entsprechenden Fähigkeiten dazu motivieren einen ähnlichen Bestimmungsschlüssel auf deutsch zu erstellen und im Forum einzustellen.
Hier der LINK zum Bestimmungsschlüssel.
Und was haltet ihr davon?
LG Alimato