Alpha Ants Starter Set A

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 20. Juli 2010, 11:12

eilbua hat geschrieben:Meine Frage bezüglich einer größeren Farm bezog sich nicht darauf wann ich sie brauch sondern wie ich sie zum kompletten Umzug bewegen kann. Denk mal die werden da freiwillig nicht mehr raus gehen oder?


Wenn deine Kolonie zu groß für das RG ist aber du ihnen ein anderes Nest anbietest, ziehen sie von ganz alleine um. An deiner Stelle würde ich niemals versuchen die Ameisen beim Umzug zu pushen, denn dieses beinhaltet für die Gyne einen riesen Stressfaktor. Alles was die Kleinen machen sollen, wie z.B. Umziehen, machen sie von ganz alleine.

eilbua hat geschrieben:Und dann noch eine Frage zu dem Parafinöl, ist es normal dass das Öl am Glas keinen gleichmäßigen Ölfilm bildet sondern eher lauter einzelne Tropfen?


Nein, aber dieses Problem hatte ich zu Anfang auch. Nimm dir einfach ein Blatt von der Zewa-Rolle und mach dort das Parafinöl drauf, dann einfach oben am Rand verteilen und gut ist. Wenn sich Tropfen bilden hast du zuviel benutzt. Denk auch daran das Parafinöl dreimal so dick auf zutragen, wie deine Ameisen groß sind.



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 20. Juli 2010, 11:25

Ich meine ja nicht vom RG in die Farm sondern von der Mini Farm in eine größere.

Hmm also ich habe einmal mit Tempo ein bisschen Öl wirklich extrem wenig und bin dann ca. 1cm breit am Rand entlang rum gefahren und nach wenigen Sekunden hat sich dass Öl in lauter kleinen Tropfen zusammen gezogen.



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 20. Juli 2010, 11:39

eilbua hat geschrieben:Ich meine ja nicht vom RG in die Farm sondern von der Mini Farm in eine größere.



Das mit dem von einer kleinen in eine große Farm machen sie von ganz allein, denn die Mini-Farm ist ja eigentlich nur das Nest. Sprich du bietest ihnen ein größeres Nest an und wenn die Kolonie so groß ist, dass sie umziehen wollen denn suchen sie sich ein neues Nest.

eilbua hat geschrieben:Hmm also ich habe einmal mit Tempo ein bisschen Öl wirklich extrem wenig und bin dann ca. 1cm breit am Rand entlang rum gefahren und nach wenigen Sekunden hat sich dass Öl in lauter kleinen Tropfen zusammen gezogen.


Ja, wie geschrieben denn hast du es wirklich zu dick aufgetragen. Ich verteil das Parafinöl wirklich so minimal an meinem Becken, dass ich kaum sehe das welches dort ist. einfach beim nächsten Auftragen versuchen noch dünner aufzutragen.



eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 20. Juli 2010, 12:56

Alles klar. Dann noch was und sorry dass ich so viel frage hab zwar auch das Wissenforum schon durchgeschaut aber das gibt nicht immer Antworten.

Wieviel muss ich den Ameisen zum Fressen geben? Momentan habe ich ca. 15 Arbeiterinnen und gebe Ihnen aktuell Täglich ein Insekt. Reicht das oder soll ich einfach mehrere in den Futternapf werfen? Und wie macht ihr das mit dem Obst? Wollte Ihnen z.b. einen Apfel geben und hab dann eben so ganz kleine Stücke gemacht allerdings wurden die sehr schnell braun und das wollten sie dann wohl nicht.



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 20. Juli 2010, 17:00

Hey hey,
sry für die späte Antwort.

Öhm das du so viele Fragen stellst ist nicht so schlimm ;) , ist ja schließlich der Sinn eines Forums, und das besonders in dem Teil des Forums.

Also wie es sich bei einer Kolonie verhält mit 15 Arbeiterinnen weiß ich selber nicht, aber ich würde einfach alle zwei Tage zwei Maden in den Futternapf legen und gut ist.

Zu dem Apfel, es ist normal, dass der Apfel braun wird, jedoch musst du einfach darauf achten ob deine Ameisen an den Apfel gehen. Ich selber hatte und habe noch keine Kolonie die so groß ist, denn meine Serviformica fusca Kolonie vergrößert sich nicht (welche Gründe dies hat weiß ich selbst nicht) und meine Lasius niger Gyne hab ich erst am 16.7 dieses Jahr gesammelt.



Achso ich bin selber auch noch ein Anfänger also jeder der mich verbessern kann oder hier weitere wichtige Tipps für dieses Thema hat, immer her damit ;) .





( P.s.: Ich hab mir zwar meine Serviformica fusca Gyne selbst auch gekauft, im Nachhinein muss ich jedoch sagen das ich lieber noch gewartet hätte und die komplette Gründung usw lieber selbst miterlebt hätte. Heißt nicht, dass ich das Kaufen von Gynen scheiße finde, soll nur heißten, dass ich bei der Lasius niger Gyne einfach ein besseres Gefühl habe gegenüber der Natur und den Ameisen. ;) Klingt komisch, ist aber so ;) )




Grüße und viel spaß mit deiner Kolonie...



Benutzeravatar
Sakurah
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 15. April 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von Sakurah » 20. Juli 2010, 18:52

Also bei 15 Tierchen ist noch nicht so viel Füttern angesagt. Alle zwei Tage ein halber Mehlwurm oder so, mehr können sie nich garnicht verarbeiten.

Meine Lasius niger nehmen garkein Obst an, nur Kokosnuss (wieso auch immer :D). Und immer schön Hönig geben! :)


In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.

eilbua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 9. Juli 2010, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von eilbua » 21. Juli 2010, 00:08

Alles klar ich notiere: Nicht zu viel füttern :-)

Und was ist mit meiner Farm? In der Beschreibung stand man soll sie einmal richtig kräftig bewässern. Entweder war es bei mir jetzt deutlich zu viel Wasser oder ist es normal dass es nach 4 Tagen im freien bei den Temperaturen die wir im Moment haben immer noch nicht annähernd trocken ist?



FrimMi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 15. Mai 2010, 21:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Alpha Ants Starter Set A

Beitrag von FrimMi » 21. Juli 2010, 01:33

Bewässern heißt ja nicht fluten ;), also einfach noch etwas drausen stehen lassen. Bewässern ist so gemeint das der Sand feucht ist, nicht nass.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“