Gaster geplatzt?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gaster geplatzt?

Beitrag von schadewald » 24. Juli 2010, 12:23

Bild

Ist dieser Gyne der Gaster geplatzt? Als ich sie eingesammelt habe, hatte sie keine sichtbare Verletzung und der Gaster war deutlich schmaler. An der Spitze sieht es so aus, als wenn sie versucht hätte ein Ei herauzupressen. Das gibt das Foto leider nicht her.

Habt ihr so etwas schon mal beobachtet?



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von Tinte » 24. Juli 2010, 12:27

Ich erkenne viel mehr eine Gyne , mit praller Gaster!
Jedoch kam sie nichtmehr dazu die ganzen Eier zu legen!



schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von schadewald » 24. Juli 2010, 12:30

Da wo die helle Stelle ist siehts aus wie aufgeplatzt...

Ist durch ne Lupe fotografiert



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von Streaker87 » 24. Juli 2010, 14:18

Du musst dir das wie eine RitterrĂĽstung vorstellen, da liegen die Platten auch nur auf und lassen sich verschieben, um eine bessere Beweglichkeit zu garantieren. Die Gaster ist nicht starr, sondern besteht aus einzelnen Tergiten (Chitinplatten). Die darunter liegende "Haut" ist dehnbar.
Auf der Unterseite sieht es so aus als wenn die Tergiten etwas beschädigt wären, kann mich aber auch täuschen.




Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von lordalexalex » 24. Juli 2010, 19:39

Ich habe das bei einigen Camponotus Gynen beobachten können....
Die wurden von Larven von innen nach außen gefressen...wenn sich die Gaster nach dem Tod trotzdem noch immer anschwellt könnte das die Lösung sein...
Ich wĂĽrde sie beobachten ob die Gaster sich bewegt, oder sogar aufplatzt...
Wenn das geschieht, dann wĂĽrde ich die Fiecher(hab keine Ahnung was das ist) entsorgen, bevor noch irgend eine Kolonie davon betroffen wird.

Halte uns auf dem Laufendem!!!

greetz alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von schadewald » 24. Juli 2010, 20:52

Naja das ist nun leider zu spät, habe sie in meiner Neugier aufgeschnitten, nichts besonderes erkannt.. Nur die übliche weißliche Suppe die in fast allen Insekten enthalten ist.



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von lordalexalex » 24. Juli 2010, 22:59

Konntest du deutliche Eier erkennen??

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

johho
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gaster geplatzt?

Beitrag von johho » 25. Juli 2010, 00:00

Ich hab auch mal hier im Forum von Bandwürmern gelesen und Bilder davon gesehen. Die Blähen die Gaster auch total auf.
Wenn dus aber schon aufgeschnitten hast hättest du die sicherlich erkannt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“