Pheidole kannst du allerhand Insekten anbieten. Bei guter Versorgung vermehren sich die kleinen wie bekloppt. Ölhaltige Samen/Körner können angeboten werden, evtl. wird sowas auch angenommen (z.B. zermatschte Sonnenblumenkerne). Allerdings ist der Hauptbedarf eher auf Insekten gemünzt, also nicht wundern wenn keine Kerne angenommen werden.
Von purem Honig würde ich abraten, da Arbeiterinnen sonst aufgrund des geringen Eigengewichts darauf verkleben und verenden. Wenn also, dann mit Wasser vermischt.
Das ist so ein Mythos, der irgenwie nicht weggehen will. Meine Pheidole werden nur mit purem Honig gefüttert, da ist noch keine ertrunken. (Und es sind deutlich mehr als 20!) Die kommen nichtmal auf die Idee, auf den Honig zu klettern. Da wird irgendwie vieles vermengt. Vor allem: Wieso soll man gerade
weil man so wenig wiegt, im Honig verkleben? Versinke ich nun also auch im Moor, gerade
weil ich leicht bin?!? Oberflächenspannung hat Wasser übrigends zu genüge, wenn eine Ameise stirbt, dann dort!
Meine Beobachtung: Je kleiner die Ameisen, desto weniger Probleme habe sie mit purem Honig. Formica sanguinea und deren Sklaven brauchen bei mir z.B. Watte, die ertrinken in jeder offenen Wasser- bzw. Honigstelle.