www.formitopia.com

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#65 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Moya » 3. August 2010, 12:36

@fraaap:

- Ein Glossar wird es noch geben.
- Arten nicht aufnehmen, zu denen es kaum Informationen gibt. Sehe ich genauso. Mit halb leeren Steckbriefen ist keinem geholfen. Eine Beteiligung auf dieser Seite von Nutzern wäre lohnenswert. Man möge mir also gerne mitteilen, wo es kaum mehr Informationen geben wird und ich lösche diese dann. Solange ich das Aussortieren zumindest nicht alleine mache.
- Die Koloniegröße sollte auch der in der Haltung entsprechen. Wenn mich nicht alles täuscht habe ich das sogar irgendwo stehen. Ich schau's mir an und passe es gegebenenfalls an.
- Wie würdest Du Nahrung spezialisieren? Ich kann natürlich keinen Freitext verwenden, da sonst die Suche nach den Begriffen nicht möglich wäre.
- Warnhinweise auf der Nahrungsseite wurden angepasst. Ein Hinweis auf Milbengefahr ist durchaus lohnenswert, gerade bei Anfängern.

Achja, eigentlich arbeite inhaltlich nur ich an der Seite. Eine Anrede im Plural ist daher nicht notwendig ;)

@Kottan:

Erkenne ich da einen halbwegs netten Ton oder sogar Pragmatismus? Hehe.
Und die Antwort: Nein liegst Du nicht. More to follow.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#66 AW: www.formitopia.com

Beitrag von syafon » 3. August 2010, 13:38

Hallo Moya!

Ich habe die Diskussion bisher verfolgt, hatte aber noch nicht die Zeit, mir die Seite genauer anzuschauen. Aus der bisherigen Diskussion halte ich mich raus, Kottan ist eh schon dabei dich von einem simpleren Design zu überzeugen, was die Sache mit den Artbeschreibungen etc. angeht, das war einfach ein kleiner Fehlstart, was aber in wenigen Tagen wieder vergessen sein wird.

Dann zum Lob/ zur Kritik:

Die Idee ist wirklich gut, der Teufel liegt bekanntlich im Detail. Wenn die Seite gut aufgearbeitet wird (was du ja ganz klar versuchst mit Hilfe der Community zu bewerkstelligen), dann kann das durchaus eine interessante Informationsseite für Anfänger werden. Damit erfüllt sie auch den vorgesehen Zweck, und einer strahlenden Zukunft steht nichts mehr im Wege.

Allerdings muss ich auf der anderen Seite sagen, dass ich im Moment aus einem kleinen Detail deine Seite noch nicht unterstütze, das ist Punkt 3 der Checkliste.

Euer Nest ist fertig aufgebaut? Die Arena sieht prächtig aus und wartet nur noch auf die neuen Bewohner? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt eure gewählte Ameisenart zu bestellen. Dabei ist darauf zu achten, dass ihr Richtung anfang der Woche bestellt, damit die Ameisen so kurz wie möglich im Versand verbringen.Bei Ankunft wird die Kolonie in die Arena gelegt und schön könnt ihr euer neues Haustier geniessen.
Ich nehme an, diese Checkliste hast du verfasst?


Da es, wie wir gerade die letzten Monate und Wochen gesehen haben, so oft zum Versand von unnatürlich entwickelten Kolonien kommt (auch weil die Halter sich nicht darüber informieren, wann sie was bestellen sollten - aber auch, weil die Shops aufgrund der Preisstaffelung der Kolonien oft pushen bzw. anderen Gynen Arbeiterinnen und Brut wegnehmen), würde ich dich bitten, den Beginn der Haltung nicht mit einer Shopbestellung anzuführen.

Denn es wird imho, aufgrund der auf der Seite herrschendenden Informationsknappheit (gewolltermaßen, ich weiß ^^), zu mehr Problemen beim Beginn der Haltung führen, als es nützt. Und sehr viele Tiere werden dann die Leidtragenden sein.

Da Anfangs sowieso einheimische Arten empfohlen werden, ist es imho klüger, im Bereich der "Koloniebeschaffung" den Fang einer Gyne beim Schwarmflug zu propagieren. Es spricht nahezu alles für den natürlichen Weg (gratis, kennenlernen der Tiere, lernen was Geduld bedeutet, etc.). Das sind ebenfalls wichtige Erfahrungen, die der zukünftige Halter braucht, wenn er sich länger damit beschäftigen will.

Ich erkläre mich gerne bereit, sofern du das wünscht, dazu einen Text zu verfassen (nein, nix copy & paste aus dem Forum :P), der den Schwarmflug allgemein beschreibt, die Vorbereitung auf den Schwarmflug (wenn man eine Gyne fangen will), die Vorgehensweise, was danach passiert und was es halt sonst noch alles Wichtige zu wissen gibt.

Es ist sicher etwas komplexer, als einfach zu sagen "Geh zum Shop und bestell dir deine gewünschte Kolonie", und es wird auch sicher mehr Text zu lesen sein (an dieser Stelle darf Kottan wieder seine Designanträge einbringen :D - Anm. d. R.).
Wie man diese "Anleitung" dann unterbringt, ist wieder eine andere Frage, da man natürlich auf verschiedenste Bereich etwas detaillierter eingehen muss.

So far, my humble senf
lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Cayal
Halter
Offline
Beiträge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#67 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Cayal » 3. August 2010, 15:21

Kottan hat geschrieben:Hallo!
In meinen Augen(sic) ist das eine absolute Verbesserung, gerade wenn ich daran denke, dass jemand nicht nur kurz was an Infos sucht, sondern längere Zeit Inhalte schaffen will. Die Seite ist wäre zwar nicht mehr cool, aber dafür wäre die Breitenakzeptanz maximal, vor allem bei denen, die dringend gebraucht werden, bei potentiellen kompetenten Mitarbeitern.

Oder liege ich völlig daneben?

Jan


Die Menüs haben jetzt einen deutlich geringeren Kontrast als vorher (dunkelblau auf Hellblau, dunkelbraun auf hellbraun).

Und letztlich hatte die Seite ja einen guten Kontrast, nur halt nicht so groß wie Schwarz auf Weiß, nur ob man das wirklich braucht ;).

Würde jeder nur Seiten in Schwarz und Weiß erstellen, hätten sie sicher einen super Kontrast, nur wären recht langweilig.

Dunkle Hintergründe wirken auch auf manche Leute angenehmer, da der Monitor dort nicht so viel Licht ausstrahlt wie, wenn das ganze einen weißen Hintergrund hat. Was vor allem bei Seiten störend ist, die zu 90% aus Hintergrund bestehen ;).

http://www.w3.org/TR/WCAG20/ bietet umfangreiche Informationen zu dem Thema (einfach nach contrast suchen). Dort wird im übrigen kein weißer Hintergrund empfohlen, sondern lediglich gesagt, dass das Kontrastverhältnis zwischen Heller und Dunkler Farbe einen bestimmten Wert mindestens erreichen sollte. Also ists wohl letztlich egal, ob man jetzt Schwarz auf Weiß, oder Weiß auf Schwarz darstellt ;). Oder eben andere helle Schriftfarben auf dunklen Hintergrund verwendet, solange man das Kontrastverhältnis einhält.



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#68 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Kottan » 3. August 2010, 15:34

Hallo!
Cayal hat geschrieben:Die Menüs haben jetzt einen deutlich geringeren Kontrast als vorher (dunkelblau auf Hellblau, dunkelbraun auf hellbraun).
Das ist, wie gesagt, nur eine in 3 Minuten bearbeitete Bitmap. Da habe ich nur schnell die Einfärbfunktion von Gimp genutzt, um zu verdeutlichen, dass Farbe durchaus sein darf und sogar die Funktionalität unterstützen kann. Die Schrift im Hauptteil ist auch nur grau (statt besser Schwarz), weil beim Invertieren aus Grau nur Grau werden kann. Viel Arbeit wollte ich da nun nicht reinstecken.

Cayal hat geschrieben:Würde jeder nur Seiten in Schwarz und Weiß erstellen, hätten sie sicher einen super Kontrast, nur wären recht langweilig.

Nur finde ich "langweilig" bei reinen Inhaltsseiten völlig vernachlässigbar, wenn "nicht langweilig" auf Kosten der Erträglichkeit geht. spon.de und Konsorten Weiß auf Schwarz hätten nur einen Bruchteil der Besucher.

Jan



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#69 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Imago » 3. August 2010, 19:19

Hallo Moya!

Das mein letzter Beitrag nicht kommentarlos an Dir vorbeigehen wird war mir klar, weiter darauf einzugehen macht wenig Sinn, denn es ist und bleibt meine Meinung.

Frage:

Wie wäre Dein Bild von Informationsaufbereitung für unwissende Anfänger? Weit anders als meines? Was wäre anders und besser zu bewerkstelligen?
Antwort:
Informationsaufbereitung für Anfängre sollte sich meiner meinung nach, von der strengen Welt der Literatur im Fachchinesisch absetzen. Die Halter werden zu dem immer jünger.

Ameisenarten die für Einsteiger geeignet sind!
(Kein copy and paste)

(Ich hoffe der Link in ein anderes Forum stößt keinem böse auf)

Desweiteren sind meiner Meinung nach gute Haltungsberichte speziell für Einsteiger verfasst, immer die beste Hilfe.

Bei eusozial.de findet man von mir Haltungsberichte unter der Rubrik "Bilder von Ameisen" einiger typischer Anfängerarten. Natürlich sind diese noch relativ frisch, jedoch habe ich mir die Mühe gemacht und habe bereits damit angefangen.

Das ist mein Weg Anfängern und Neulingen Durchblick zu verschaffen und ihnen eine Art transparent vorzustellen.

Viele Fotos, und arttypische Charaktereigenschaften vorstellen. Dazu einige Tipps und Tricks welche die Haltung überschaulicher, zukunftsorientierter gestalten, Vorsorge treffen.

Was tut sich in der Kolonie bei steigender Individuenzahl, welche Verhaltensweisen zeigen sich, wann tritt artspezifischer Polymorphismus ein, wie verhalte ich mich wenn ich Urlaub machen möchte, wie siedelt man die Tiere elegant um, wieviele Individuen ca. bei welcher Zeitdauer, was kann man alles verfüttern, und vor allem in welchen Intervallen, etc. dass sind meiner Meinung alles Sachen die Neulinge wissen wollen, im Sinne der artgerechten Haltung.

Solche Informationen in einem schicken Haltungsbericht untermalt mit mehreren Bildern, sind für Neulinge meiner Meinung nach die Praxisnaheste Informationsquelle.

Und Haltungsberichte stehen in einem Forum, wo es die Runduminformationen ebenfalls gibt, plus individueller Fragenbeantwortung.

Aus diesem Grund ist meiner Meinung nach kein Bedarf im allgemeinen Sinne für solch eine Seite.

Ernes Seite z.B. präsentiert solche Informationen, aus meiner Sicht eine tolle Seite, mit vielen Informationen aus der Praxis die wenige bieten können. Wie auch, die meisten pflegen nicht solch große Kolonien. Darum wertvolle internetrahe Informtionen.

An dieser Stelle großes Lob Erne, muss ja auch mal geasagt werden!

LG Imago



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#70 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Moya » 23. November 2010, 22:17

Update

  • Neues Design
  • Englische Sprache
  • Inhalt steht nun unter Creative Commons-by-nc-Lizenz

Somit sollten nun einige Wünsche nach mehr Übersicht erfüllt sein. Ich hoffe dies erreicht zu haben.
Die Seite ist weiterhin eine "One-Man-Show" von mir, was heisst, dass noch einige Arten gibt, die keinen Eintrag im Englischen haben. Wenn auch nur deren Farbbeschreibungen z.B. übersetzt werden müssen, damit sie in der englischen Sprache einzug erhalten können, so ist das von mir allein nicht zu stemmen. Ich bleib trotzdem am Ball.
Der Entschluss zur Creative Commons-by-nc-Lizenz ist mir nicht schwer gefallen. Jeglicher von mir erstellte Content sollte überall genutzt werden können ohne mich danach fragen zu müssen. Das macht in unserer Zeit einfach nur Sinn. Bitte jedoch stets unter Namensnennung und nicht kommerzieller Natur.


Roadmap

Ich gebe mir Mühe auf der Höhe zu bleiben mit der Arbeit an der Seite und so wird es in absehbarer Zeit einen Fortgeschrittenenbereich geben, der z.B. die Futtertierzucht beschreibt. Ideen für den Fortgeschrittenenbereich sind herzlich willkommen.

Bugs bitte melden.



Gruß Moya



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#71 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Erne » 4. Juli 2011, 15:08

Hat jemand den Link verbogen(umgeleitet) oder gibt es die Seite nicht mehr?

Grüße



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#72 AW: www.formitopia.com

Beitrag von Gast » 4. Juli 2011, 17:28

Heute gelesen:

This domain name expired on May 27 2011 09:39PM Click here to renew it ...

Also erloschen, und bisher nicht erneuert. Schwung verloren?

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“