Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
- Sakurah
- Einsteiger
- BeitrÀge: 83
- Registriert: 15. April 2010, 15:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Tillandsien werden glaube ich besprĂŒht mit Wasser.
Es gibt aber Diskussionen, ob die dinger ĂŒberhaupt noch Leben, dazu kann ich natĂŒrlich nichts sagen. ;-)
Wachsen tun sie kaum/nicht so schnell.
Sollten sie eh nicht mehr leben, erĂŒbrigt sich das Problem. ;-)
LG
Es gibt aber Diskussionen, ob die dinger ĂŒberhaupt noch Leben, dazu kann ich natĂŒrlich nichts sagen. ;-)
Wachsen tun sie kaum/nicht so schnell.
Sollten sie eh nicht mehr leben, erĂŒbrigt sich das Problem. ;-)
LG
In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.
-
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#18 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Sakurah hat geschrieben:Tillandsien werden glaube ich besprĂŒht mit Wasser.
Es gibt aber Diskussionen, ob die dinger ĂŒberhaupt noch Leben, dazu kann ich natĂŒrlich nichts sagen. ;-)
Wachsen tun sie kaum/nicht so schnell.
Sollten sie eh nicht mehr leben, erĂŒbrigt sich das Problem. ;-)
LG
Diese Diskussionen gibt es nicht, das stellst du spĂ€testens dann fest, wenn du sie mal lĂ€ngere Zeit ohne Wasser stehen lĂ€sst und sie braun und brĂŒchig werden, was du meinst ist wohl die Rose von Jericho.
Wachsen tun sie zwar recht langsam, aber der quasi Stillstand den die meisten kennen ist nur auf schlechte Bedingungen (Licht, Wasser, NĂ€hrstoffe) zurĂŒckzufĂŒhren. Sie blĂŒhen bei guten Bedingungen ĂŒbrigens auch.
MfG
- Sakurah
- Einsteiger
- BeitrÀge: 83
- Registriert: 15. April 2010, 15:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Hey el Bomber,
nein, die Rose von Jericho meine ich nicht.
Hatte schon einige dieser Tillandsien, die auf solchen steinen fest geklebt waren. Furchtbar hÀsslich, aber was man nicht alles geschenkt bekommt...;-)
Ich habe sie nie gegossen/besprĂŒht und es hat sich an ihnen nie etwas verĂ€ndert, nur die Staubschicht oben drauf wurde immer dicker.
Naja ist ja auch egal, sie werden Gomar jedenfalls nicht so schnell sein Formi ĂŒberwuchern, darum ging es ja.
LG
nein, die Rose von Jericho meine ich nicht.
Hatte schon einige dieser Tillandsien, die auf solchen steinen fest geklebt waren. Furchtbar hÀsslich, aber was man nicht alles geschenkt bekommt...;-)
Ich habe sie nie gegossen/besprĂŒht und es hat sich an ihnen nie etwas verĂ€ndert, nur die Staubschicht oben drauf wurde immer dicker.
Naja ist ja auch egal, sie werden Gomar jedenfalls nicht so schnell sein Formi ĂŒberwuchern, darum ging es ja.
LG
In Hamburg lebten zwei Ameisen, Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.
Bei Altona auf der Chaussee, Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise Dann auf den letzten Teil der Reise.
#20
Wenig spektakulĂ€r, eher funktional: Der "Stabilisator" aus Ton fĂŒr die TrĂ€nke.
Nachdem ich gelesen habe, dass es Leuten passiert ist, dass ihre TrÀnke umgekippt ist und die Ameisen ertrunken sind, habe ich beschlossen, dass mir dies nicht passieren soll. Zudem wird der Boden drumherum nicht mehr nass und die Ameisen haben es leichter auf Wasserhöhe zu kommen.
Nachdem ich gelesen habe, dass es Leuten passiert ist, dass ihre TrÀnke umgekippt ist und die Ameisen ertrunken sind, habe ich beschlossen, dass mir dies nicht passieren soll. Zudem wird der Boden drumherum nicht mehr nass und die Ameisen haben es leichter auf Wasserhöhe zu kommen.
#22 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
So, die Ton-BrĂŒcke ist fertig, sie wird wohl noch etwas heller bis sie ganz ausgetrocknet ist, aber ansonsten lass ich sie so, da ich weiĂ, dass ich das Design des Beckens vermutlich bereits im nĂ€chsten Jahr Ă€ndern werde. HĂ€tte mehr Details vertragen.
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#23 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Sieht ja mal richtig geil aus Und die runtergefallenen Steine erst! Du hast ein super Auge/Gehirn fĂŒr Details!
Das einzige was mich stört, die BrĂŒcke ist etwas nah am Rand. Können die Ameisen die Scheibe von der BrĂŒcke aus erreichen?
Aber das Becken bietet im ganzen eine perfekte Einsicht und Beobachtungsmöglichkeit.
Das einzige was mich stört, die BrĂŒcke ist etwas nah am Rand. Können die Ameisen die Scheibe von der BrĂŒcke aus erreichen?
Aber das Becken bietet im ganzen eine perfekte Einsicht und Beobachtungsmöglichkeit.
#24 AW: Arena-Gebirgsdekoration - Erster Versuch
Zwischen BrĂŒcke und Glas liegen etwa 2,5cm. Zu groĂ fĂŒr eine Ameise. Der Boden wurde nun befeuchtet und darf nun trocknen und dabei etwas aushĂ€rten. Mehr kommt vorerst nicht hinzu, auĂer natĂŒrlich der Ausbruchsschutz und im Winter das Ytong. Das runde Glas dazu erhalte ich am Wochenende.