Camponotus ligniperdus "springen"

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Dark-Shadow
Offline
BeitrÀge: 12
Registriert: 9. Juli 2010, 22:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von Dark-Shadow » 6. August 2010, 17:51

Heyho,

ich hoffe das ich mit meiner Frage hier im richtigen Bereich gelandet bin...ansonsten bitte verschieben. ;)

Und zwar geht es um folgendes...
Ich habe am Mitwoch (04.08.2010) meine kleine Camponotus ligniperdus Kolonie bekommen und sie sind auch sehr aktiv und munter.
Bereits einen Tag spĂ€ter ist der erste Nachwuchs geschlĂŒpft.:clap:

Nun habe ich ihnen gestern auch mal einen kleine Motte angeboten die ich leicht angequetscht hatte damit sie nicht zu munter is und die kleinen sie auch erlegt bekommen.
Das haben sie dann auch Super hinbekommen, nur ist mir dabei ein Verhalten aufgefallen, von dem ich bei dieser Art noch nichts gehört oder gelesen habe.
Sie umkreisen zuerst ihre Beute und dann springen sie rasend schnell aus etwa 2cm Entfernung direkt auf die Beute, klammern sich kurz fest und es sieht aus als wenn sie stechen wĂŒrden.
Nach 2 bis 3 Sekunden springen sie dann wieder ab, was genauso blitzschnell passiert wie das draufspringen und gehen wieder in Angriffs und Lauerposition.
Das springen sieht aus, als wenn man eine enorm gespannte Sprungfeder loslÀsst und ist so schnell, das man es kaum mitbekommt und schon sitzt die Ameise auf der Beute.

Daher meine Frage, ob jemand von den vielen anderen Camponotus ligniperda Haltern und Halterinnen hier im Forum sowas schonmal beobachtet hat ?



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von fehlfarbe » 6. August 2010, 18:00

Hallo,

ja das ist eigentlich ganz normal wenn sie ein vermeintlich lebendes Tier attackieren. Hab ich bei mir auch schon oft gesehen. Etwas Abstand halten, dann blitzschnell auf die Beute springen und zubeißen und schnell wieder weg :D

GrĂŒĂŸe,
Marcus



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von Boro » 6. August 2010, 18:24

Ja, nur Camponotus ligniperdus können nicht stechen, sondern nur Gift auf die Beute bzw. in eine Bissstelle verspritzen!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von Streaker87 » 6. August 2010, 18:53

Hört sich "Springen" nicht etwas ĂŒbertrieben an? Meinst du vielleicht "Nach vorne schnellen"? Ich muss mir das auch nochmal genauer anschauen, aber unter "Springen" verstehe ich noch was anderes ^^




Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von Imilius » 6. August 2010, 19:43

Seifert schreibt: "In den Bewegungen pfeilschnell, soll in BĂ€umen von Zweig zu Zweig springen."

Aber hier ging es um die Art Camponotus vagus, die Seifert beschrieben hat. Das Springen an sich hat Seifert selbst nicht beobachtet.
Ob Camponotus ligniperdus auch "springt" muss nicht unmöglich sein. Nur konnte ich bis jetzt genau dasselbe wie Streaker87 beobachten. Nur ein "Nach vorne schnellen".

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von lordalexalex » 6. August 2010, 20:07

Meine Springen auch ein wenig..^^
Velleicht hÀngt es mit der Kraft, mit der sie sich auf die Beute bewegen ab..
Bei krĂ€ftigeren SchĂŒngen hebt sie dann ab..^^

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von syafon » 6. August 2010, 21:54

Hallo!

Das blitzartige Vorschnellen kann ich bestĂ€tigen, das machen sie allerdings auch bei bereits toten Insekten. Das kann ich bei meinen kleinen Camponotus ligniperdus Kolonien sehr hĂ€ufig beobachten. Bei lebenden Insekten (habe mal eine Minifliege gefĂŒttert, die noch herumgelaufen ist) konnte ich das vor- und zurĂŒckschnellen mehrmals beobachten, anschließend attackierten 2 Arbeiterinnen die Fliege, bissen zu und krĂŒmmten die Gaster nach vor um das Gift einzusetzen. Die Fliege war wenige Sekunden spĂ€ter regungslos. :)

Zum Springen von Camponotus vagus:
Auch das konnte ich bei einer sehr großen Kolonie beobachten, die ihr Nest in 2 Balken unter einer EisenbahnbrĂŒcke haben. Man kann dort sehr nah zum Nesteingang hin, und da wurde ich von diesen Balken, die sich etwa auf Augenhöhe befinden, wenn mann davor steht, auch schon von mehreren Arbeiterinnen besprungen. Ich bekam einen richtigen Schreck, da sie zuerst mit ihrem typischen Klopfen der Gaster die anderen auf Gefahr aufmerksam machten, und plötzlich sind 3 Arbeiterinnen vom Balken weggesprungen und auf meinen Schuhen gelandet. :D

Ab dem Zeitpunkt hat mich Camponotus vagus voll in ihren Bann gezogen, aber auch schon davor war ich von der Art fasziniert.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
York
Halter
Offline
BeitrÀge: 107
Registriert: 9. April 2010, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperdus "springen"

Beitrag von York » 6. August 2010, 22:20

Ist bei mir auch zu beobachten! Immer dann, wenn irgendwas neu fĂŒr die kleinen ist (Futtertiere, Erkundung des Formicariums).



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“