Arbeiterinnensterben - Myrmica rubra

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
tobi4
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Arbeiterinnensterben - Myrmica rubra

Beitrag von tobi4 » 9. August 2010, 15:59

Hallo,
bei mir ist bis jetzt jeden Tag eine Arbeiterin gestorben ich halte sie seit dem
05.08.2010. Ich habe um die 50 Arbeiterinnen bekommen und einen Königin
kann es sein das sie wegen der 2 Tage Liefer dauer geschwÀcht waren und jetzt
sterben? Sie trinken alle meine Honig Zuckerlösung und fressen meine MĂŒcken
Larven, gestern habe ich auch eine Stubenfliege verfĂŒttert und die wurde auch
komplett weg gefressen.

Hoffe ihr könnt mir helfen
Tobias



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Arbeiterinnen sterben Myrmica rubra

Beitrag von Raimund » 9. August 2010, 16:02

Hallo tobi,

leider kann man bei deiner Beschreibung nur mutmaßen. Aber aufgrund der kurzen Zeit, halte ich deine Vermutung fĂŒr naheliegend und ich wĂŒrde deswegen jetzt auch keine Panik machen. Warte noch was ab, ansonsten kannst du dich ja nochmal melden. Der Verlust ist bei der KoloniegrĂ¶ĂŸe ja noch zu verkraften.

Gruß
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Arbeiterinnen sterben Myrmica rubra

Beitrag von Formicarienbauer12 » 9. August 2010, 16:04

Das kann wirklich sein das sie nur wegen dem Transport geschwÀcht waren.
Wenn sie so viel fressen dĂŒrften jetzt keine mehr sterben.
vielleicht waren es auch nur sehr alte Arbeiterinnen.
MFG Formicarienbauer12


Sollange Menschen denken das Tiere nicht fĂŒhlen, mĂŒssen Tiere fĂŒhlen das Menschen nicht denken

Benutzeravatar
tobi4
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Arbeiterinnen sterben Myrmica rubra

Beitrag von tobi4 » 9. August 2010, 16:06

Ich konnte beobachten, das es 3 sehr gelblich gefÀrbte waren und 1 dunkle.



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Arbeiterinnensterben - Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 9. August 2010, 18:59

Hallo tobi4, ich glaube ich kann deine Problematik verstehen. Wie sieht es denn mit der Luftfeuchtigkeit aus? Nicht nur das Nest benötigt eine konstante Luftfeuchtigkeit (immer um die 70%), sondern auch die Arena (um die 40-50%)! das war einer meiner AnfÀngerfehler, und mir sind aufgrund dessen mehrere dutzend Arbeiterinnen gestorben. Heute bewÀsser ich mein Ytongnest jeden Tag (manchmal auch mehrmals tÀglich, wenn wÀrmer ist draussen), und meine Arena, je nach LF-Stand, alle 2-4 Tage. Gib uns doch noch ein paar Hinweise, wie und worin Du deine Kolonie hÀltst, vielleicht können wir dann genaueres sagen.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
tobi4
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Arbeiterinnensterben - Myrmica rubra

Beitrag von tobi4 » 9. August 2010, 19:58

Hi Holy,
also die Luftfeuchtigkeit ist zur Zeit 80-90%, zurzeit ist ihr aktuelles Nest in einem Schloss mit Moos umgeben, da ich dies aber nicht befeuchte dauert es nicht mehr lange bis sie in mein schön feuchtes Ytong Nest gehen.



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Arbeiterinnensterben - Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 10. August 2010, 12:18

Also, wenn ich dass jetzt richtig verstehe, dann befindet sich deine Kolonie in einem Dekoschloß innerhalb des Formicariums? Und Du hast dein Ytongnest auch schon extern angeschlossen? oder intern? Als ich mein Ytongnest extern angeschlossen habe, hat es um die 2 Wochen gedauert bis sie umgezogen sind(musste da allerdings auch etwas nachhelfen)! Ich kann aus meiner Haltungserfahrung nur sagen, dass Du Ihnen vielleicht etwas auf die SprĂŒnge hilfst, bevor sie Dir alle wegsterben. Bei mir waren sie in der Humusschicht im Formicarium, ich habe die Kolonie bewusst im Nest gestört, so dass sie sich dann recht schnell entschieden haben umzuziehen. Da deine Kolonie aber noch recht frisch bei Dir ist, weis ich nicht so genau, ob es nicht zuviel Stress fĂŒr deine Kolonie wĂ€re, wenn Du sie jetzt im Nest störst. Ich rate Dir erstmal die Situation abzuwarten! Sollte sich die Sterberate erhöhen, wĂŒrde ich in ErwĂ€gung ziehen sie aus dem Nest zu holen. Aber das alles liegt in deiner Entscheidungs Gewalt.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
tobi4
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 84
Registriert: 25. Juni 2010, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Arbeiterinnensterben - Myrmica rubra

Beitrag von tobi4 » 10. August 2010, 14:26

Danke Holy,
das Schloss hat ein großes Loch, wo ich spĂ€ter wenn das Ytong Nest auch
schön feucht ist, mit einer Lampe rein leuchte (hoffe das ist nicht all zu
Schlimm?) ich wĂŒsste aber auch nichts anderes was ich machen kann. Von mir
aus können sie da auch 2 Monate drin bleiben hauptsache es geht innen gut.:)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“