Auswahl der richtigen Temnothorax-Art
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Auswahl der richtigen Temnothorax-Art
Hallo Zusammen
Da im Moment Temnothorax schwärmt und ich in einem Gebiet bin, in dem es von Temnothorax nur so wimmelt wollte ich euch fragen, welche Art kann ich ohne Bedenken wegen Naturschutz oder Seltenheit fangen und halten?
Zur VerfĂĽgung steht:
Temnothorax unifasciatus
Temnothorax cf. tuberum
Temnothorax cf. albipennis
Temnothorax cf. crassispinus
Danke fĂĽr eure Hilfe
LG Christian
Da im Moment Temnothorax schwärmt und ich in einem Gebiet bin, in dem es von Temnothorax nur so wimmelt wollte ich euch fragen, welche Art kann ich ohne Bedenken wegen Naturschutz oder Seltenheit fangen und halten?
Zur VerfĂĽgung steht:
Temnothorax unifasciatus
Temnothorax cf. tuberum
Temnothorax cf. albipennis
Temnothorax cf. crassispinus
Danke fĂĽr eure Hilfe
LG Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Welche Temnothorax kann ich halten.
Hi,
also ich kann dir sagen das du dir auf jeden Fall Temnothorax nylanderi kaufen oder fangen kannst! Das sollte keine Probleme geben!
also ich kann dir sagen das du dir auf jeden Fall Temnothorax nylanderi kaufen oder fangen kannst! Das sollte keine Probleme geben!
GruĂź Bigmoma:spin2:
------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dürfen nicht kopiert oder vervielfälltigt werden!
------------------------------------------------
Alle Rechtschreibfehler unterliegen meinem (c) copyreight und dürfen nicht kopiert oder vervielfälltigt werden!
- snuff
- Halter
- Beiträge: 149
- Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Welche Temnothorax kann ich halten.
T. unifasciatus steht auf der Vorwarnliste, T. tuberum ist stark gefährdet, T. albipennis ist gefährdet, T. crassispinus ist nicht gefährdet. (Seifert, S.101)
Alle selbst bestimmt, oder bestimmen lassen? Soll bei den Temnothorax/Leptothorax Arten ja teils recht schwer sein.
Alle selbst bestimmt, oder bestimmen lassen? Soll bei den Temnothorax/Leptothorax Arten ja teils recht schwer sein.
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Welche Temnothorax kann ich halten.
Danke fĂĽr die Antworten
@Snuff: Bei Temnothorax tuberum bin ich mir ziemlich sicher, Temnothorax unifasciatus habe ich im Forum bestimmen lassen und Temnothorax albipennis habe ich einigermassen mit dem Seifert bestimmt.
Von Temnothorax tuberum und albipennis lasse ich also die Finger und schaue dann mal nach Temnothorax unifasciatus (kommt am heufigsten vor) oder nach Temnothorax crassispinus (Da bin ich aber mit der Bestimmung nicht so fit)
LG Christian
@Snuff: Bei Temnothorax tuberum bin ich mir ziemlich sicher, Temnothorax unifasciatus habe ich im Forum bestimmen lassen und Temnothorax albipennis habe ich einigermassen mit dem Seifert bestimmt.
Von Temnothorax tuberum und albipennis lasse ich also die Finger und schaue dann mal nach Temnothorax unifasciatus (kommt am heufigsten vor) oder nach Temnothorax crassispinus (Da bin ich aber mit der Bestimmung nicht so fit)
LG Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- jkiefer
- Halter
- Beiträge: 489
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Auswahl der richtigen Temnothorax-Art
Hallo,
du wohnst in der Schweiz oder? Wenn ja dann wirst du dort keine Temnothorax crassispinus finden, sondern die Zwillingsart Temnothorax nylanderi. Der westlichste Fundort von T. crassispinus soweit sĂĽdlich liegt wenn ich mich recht erinnere in Ă–sterreich im Bundesland Vorarlberg.
Deine eigentliche Frage ist ja schon beantwortet, und ich kann da nur zustimmen und ein Lob aussprechen. Meist ist es ja andersrum, da gehts den Leuten dann nur drum die seltenste Art zu halten!
Lg
du wohnst in der Schweiz oder? Wenn ja dann wirst du dort keine Temnothorax crassispinus finden, sondern die Zwillingsart Temnothorax nylanderi. Der westlichste Fundort von T. crassispinus soweit sĂĽdlich liegt wenn ich mich recht erinnere in Ă–sterreich im Bundesland Vorarlberg.
Deine eigentliche Frage ist ja schon beantwortet, und ich kann da nur zustimmen und ein Lob aussprechen. Meist ist es ja andersrum, da gehts den Leuten dann nur drum die seltenste Art zu halten!
Lg
<< NĂĽtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂĽtzliche Links >>
"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...
"Was fĂĽr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂĽnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ă„ltere, 23 - 79 n. Chr.)
Mein kleiner Blog ĂĽber Ameisen und so Zeugs...