Der Film "Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Der Film"Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Sahal » 11. August 2010, 12:14

Interessant bei dem Film sind auch die großen Glasnester, ohne jegliche rote Folie oder andere Abdunklung, also am besten gleich Hölldobler Protestemails schicken, dass er doch gefälligst die Nester abdunkeln soll und aufhören soll die Ameisen so zu quälen (wäre doch konsequent, man fällt doch hier auch über jeden anderen her, der mal so etwas ausprobiert ).
Konsequenterweise schrieb er selbst, dass diese Nester nur Schauobjekte sind.

Und welchen Mehrwert haben in beiden Fällen die Ameisen
Der Mehrwert der Ameisen? Frag Antstore, die leben von dem Mehrwert :fettgrins:
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Forschung hilft uns, die Ameisen besser zu verstehen und zu begreifen, wie wichtig sie wirklich für uns sind.

Und wenn ein Waldameisenhügel gestört wird, um 100 andere besser zu verstehen, dann ist der Preis sehr gering.

Ein großer Unterschied ist es auch, ob jede Pappnase an Hügeln rumfummelt, oder eine bestimmte Personengruppe via Sondererlaubniss gezielte Forschung und Dokumentation betreibt. Selbst Filmaufnahmen haben noch einen Vorteil, da die Menschen sensibilisiert werden und vrsichtiger mit den Haufen umgehen.


Letztlich stellt beides Wissenserwerb dar, die Arroganz liegt wohl eher daran, dass manche Profis es nicht abkönnen, wenn Privatleute durch eigene Beobachtung ihr Wissen erweitern wollen
JEDER Profi wird Dir bereitwillig seine Arbeiten und sein Wissen mitteilen, solange es sinnvoll und im Rahmen bleibt!
Zudem hast Du Zugang zu den Forchungen: alles wurde Veröffentlicht!

Und für die Ameisenhaltung bringen mir die schön erzählten Haltungsberichte, die hauptsächlich aus Praxistipps bestehen, mehr als viele der hochwissenschaftlichen Texte, weil dort findet man meistens kaum haltungsrelevante Informationen.
Das wohl meiste Wissen um die Ameisenhaltung oder zumindest das Verständniss für die Vorgänge in einem Volk entstammt genau dieses Profis und Forschungen, die Du so ablehnst. Und exakt dieses Wissen fördert und ermöglicht die Ameisenhaltung in der jetzigen Form!
Zudem kannst auch Du nicht abstreiten, dass (nicht nur) in Haltungsberichten auch viel Blödsinn steht, der so einfach nicht den Tatsachen entspricht... wie oft folgen Korrekturen und Erklärungen in den Diskussionen mit einem "Ach so, das habe ich nicht gewusst" des verfassers.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Der Film"Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von NIPIAN » 11. August 2010, 12:18

Hoi,


Und welchen Mehrwert haben in beiden Fällen die Ameisen?

Die Möglichkeit herauszufinden, ob ein Gebäude oder Straße auf deren Antennen, chemische Stoffe oder ähnliches, später gravierende Auswirkungen auf das lokale Biotop hat? Kann ja sein, dass man dann bspw. von bestimmten Mitteln Abstand nimmt, die sonst regulär zur Gewinnoptimierung von Unternehmen eingesetzt werden. Mir fällt auch gar kein Beispiel dazu ein - nicht einmal ein aktuelles *hüstelbienenundrapshust*

Der Unterschied zwischen einem 14-jährigen und einem ordentlichen Wissenschaftler... verdammt, da fällt mir auch nix ein. Da GIBT es gar keinen!!! OMFG er hat RECHT!!! Mein Weltbild, meine BLASE! Ich geh strullern.

Nur um mal darzustellen, wie krude dieser Vergleich ist.



Cayal
Halter
Offline
Beiträge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Der Film"Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Cayal » 11. August 2010, 12:21

Sahal hat geschrieben:Konsequenterweise schrieb er selbst, dass diese Nester nur Schauobjekte sind.

Der Mehrwert der Ameisen? Frag Antstore, die leben von dem Mehrwert :fettgrins:
Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Forschung hilft uns, die Ameisen besser zu verstehen und zu begreifen, wie wichtig sie wirklich für uns sind.


In den meisten Fällen wohl eher, wie man sie besser vergiften kann ;).

Aber das ist ja klar, die Industrie investiert natürlich hauptsächlich dort in Forschung, wo es für sie von Nutzen ist und das sind dann eben Ameisengifte.

JEDER Profi wird Dir bereitwillig seine Arbeiten und sein Wissen mitteilen, solange es sinnvoll und im Rahmen bleibt! Zudem hast Du Zugang zu den Forchungen: alles wurde Veröffentlicht!
Jo, sieht man am Springer Verlag, wie das läuft.

Sie bekommen eine ordentliche Besoldung, sind meist Unkündbar und verkaufen dann die Forschungsarbeiten, die sie während ihrer besoldeten Arbeitszeit erstellt haben schön weiter an die Verlage ;). Oder willst du mir erzählen, dass die alle in der Freizeit erstellt wurden?

Normal dürften sie überhaupt keine Arbeiten verkaufen, die sie während ihrer bezahlten Arbeitszeit erstellt haben ;).



Cayal
Halter
Offline
Beiträge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Der Film"Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Cayal » 11. August 2010, 12:24

NIPIAN hat geschrieben:Die Möglichkeit herauszufinden, ob ein Gebäude oder Straße auf deren Antennen, chemische Stoffe oder ähnliches, später gravierende Auswirkungen auf das lokale Biotop hat? Kann ja sein, dass man dann bspw. von bestimmten Mitteln Abstand nimmt, die sonst regulär zur Gewinnoptimierung von Unternehmen eingesetzt werden. Mir fällt auch gar kein Beispiel dazu ein - nicht einmal ein aktuelles *hüstelbienenundrapshust*


Wenn man erst gar nicht die Antenne dort hinstellt, bräuchte man auch gar nicht die Auswirkungen zu erforschen ;).

NIPIAN hat geschrieben:Der Unterschied zwischen einem 14-jährigen und einem ordentlichen Wissenschaftler... verdammt, da fällt mir auch nix ein. Da GIBT es gar keinen!!! OMFG er hat RECHT!!! Mein Weltbild, meine BLASE! Ich geh strullern.

Nur um mal darzustellen, wie krude dieser Vergleich ist.


In den meisten Fällen haben die Ameisen von beiden nichts. Aber ich weiß die Ameisen fühlen sich natürlich weit aus besser, wenn sie im Dienste der Wissenschaft umgebracht werden ;).



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Der Film"Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Sahal » 11. August 2010, 13:53

So leid es mir tut, aber Du faselst absoluten Schrott!

Auch wenn es auf fruchtlosen Boden fällt...
Ein Großteil der Forschung ist zweifelsfrei weit entfernt von Vernichtung und Bekämpfung! Auch wird die Erforschung von Ameisen kaum durch die Schädlingsbekämpfungsindustrie gefördert... es lohnt sich einfach nicht!

Ausnahmen sind zB Feuerameisen und Pharaoameisen, Aber Du willst wohl nicht behaupten, dass diese Bekämpfung unnötig ist... und in beiden Fällen hat die Forschung massig Ergebnisse um das Wissen der Ameisen gebracht!


Springer und Gebühren:
bitte sage mir, wie viel Geld die Autoren erhalten?

Die Autoren der Arbeiten sind vielmehr weder am Verkauferlös der Publikation noch an den Nachbestellungen beteiligt! Ihnen wird lediglich ermöglicht, ihre Arbeiten kostenlos zu veröffentlichen... und dafür behält der Verlag die Einnahmen.

Aber wenn Du Dich nicht völlig bescheuert anstellst, kannst Du die Arbeiten kostenlos vom Autor selbst beziehen, oder im Internet finden.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Cayal
Halter
Offline
Beiträge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Der Film"Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Cayal » 11. August 2010, 14:34

Sahal hat geschrieben:Springer und Gebühren:
bitte sage mir, wie viel Geld die Autoren erhalten?

Die Autoren der Arbeiten sind vielmehr weder am Verkauferlös der Publikation noch an den Nachbestellungen beteiligt! Ihnen wird lediglich ermöglicht, ihre Arbeiten kostenlos zu veröffentlichen... und dafür behält der Verlag die Einnahmen.

Aber wenn Du Dich nicht völlig bescheuert anstellst, kannst Du die Arbeiten kostenlos vom Autor selbst beziehen, oder im Internet finden.


Also ganz umsonst werden sie sicher nicht den Verlagen die Verwertungsrechte geben, das kannst du mir sicher nicht erzählen.

Dass sie dann nicht an den Verkaufserlösen beteiligt sind, glaub ich sogar, aber letztlich sind sie da ja nicht unschuldig, schließlich unterschrieben sie ja die Verträge, oder nicht?

Kostenlos veröffentlichen können sie im übrigen ganz leicht. Einfach eine Homepage erstellen und dort die Arbeiten veröffentlichen, dazu brauchen sie dann nicht einmal mehr einen Verlag.

Alternativ freut sich sicher die Wikipedia darüber.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Der Film "Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Gaster » 11. August 2010, 14:49

Und ab jetzt werden solche Off Topic-Diskussionen unterlassen.
Falls noch Diskussionsbedarf besteht, wird bitte die PN-Funktion genutzt.



Formicarienbauer12
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Der Film "Ameisen, die heimliche Weltmacht"

Beitrag von Formicarienbauer12 » 11. August 2010, 15:28

Wow Zu diesem Thema haben echt viele etwas zu sagen.
MFg Formicarienbauer12


Sollange Menschen denken das Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“