Imilius hat geschrieben:Hi LittleAnt!
Meine Camponotus ligniperdus Kolonie (8 Arbeiterinnen) zeigen noch große Aktivität. Sowohl tagsüber als auch abends. Die Arbeiterinnen pflegen und füttern die Larven und die Kolonie. Fliegen werden gemeinsam zerlegt. Es dauert wohl noch ein bisschen, bis sie in die Winterruhe gehen. Sie erhalten alle zwei Tage Eiweiß und Honigwasser, was beides immer noch angenommen wird. Der Eingang des Nestes wurde schon verschlossen, als ich die Arena ans Reagensglas angeschlossen habe. Aber deswegen mache ich mir keine Sorgen wegen der Winterruhe. Kleine Kolonien sind sehr scheu und verschließen den Eingang.
Ich nutzte keine zusätzliche Wärmequelle. Zimmertemperatur reicht aus. Die Tag-Nacht-Schwankungen werden versucht einzuhalten, indem ich abends die Fenster öffne.
Ich würde die Tiere tagsüber und abends gut beobachten. Vor allem aber auch das Innenleben im Nest. Kleine Kolonien sind wirklich sehr scheu. Sollten sie sich wirklich so langsam in die Winterruhe begeben, dann kann man nichts mehr machen. Nur sich diese Punkte zu Herzen nehmen, damit es nächstes Jahr nicht passiert.
Gruß Imilius
Hi,
also im Nest selber ist es auch sehr Ruhig.
Das Gefolge kümmert sich zwar um die
Brut,
aber halt relativ laaaaaaaangsam.
Sind
Larven, Eier vorhanden.
Ich werde auf jeden Fall weiter Beobachten.
Vielleicht lag es einfach an den letzten Sommertagen wo wir ja Temp. von bis zu 39Grad hatten. Und dann der plötzliche Kälte Unterschied als es abgekühlt hat, vielleicht war das der Auslöser.
Wenn sie in die
Winterruhe übergehen, wie soll ich mich da jetzt verhalten?
Schon in den Keller verlager damit es Temp. schon kühler ist, oder erstmal alles lassen wie es ist?
Vielleicht die Lampen später an und früher aus, oder gar ganz auslassen?
Gruß
Christian