Hola,
der Transport wird die Ameisen evtl. im Moment etwas beunruhigen, aber ist absolut kein Thema.
Einzig würde ich als Nest keine Farm verwenden. Hier besteht die Gefahr des Einsturzes, wenn es mal etwas holpriger wird, oder ein maximal pigmentierter Dusselkopp über die eigenen Füße strumpelt und die Farm leicht gegen eine Wand klatscht
Mit Ytong bist du auf der sicheren Seite...
Wenn das Volk mehrere Wochen ohne Aufsicht ist, nutze nicht die Garage oder den Keller als Überwinerungs-Ort, denn bei Störungen/warmem Wetter oder ähnlichem kannst Du nicht eingreifen. Hier ist der Kühlshrank gefordert, um eine sichere
Winterruhe zu gewährleisten.
Es spricht auch absolut nichts dagegen, das Volk zum Transport aus dem Kühler zu nehmen und im anderen Wohnsitz sofort wieder in den Kühler zu packen.
Lasius niger sind eine gute Wahl, wenn Du kleine quirlige Teile magst, die Dir sehr viele Möglichkeiten zur Beobachtung bieten. In diesen Formikarien ist eigentlich immer etwas los... nur eben etwas klein! Das heisst aber auch, dass Du größere Völker handlich halten kannst und eine Menge Futter einsparst!
Camponotus lignierdus sind die große, elegantere Alternative. Im Ganzen etwas langsamer, dafür sehr gut zu beobachten.
C. ligniperdus und
C. herculeanus sind jedoch langsamer in der Entwicklung, und legen sehr viele Ruhepausen ein, in denen fast nichts los ist. Und für mich gehört
C. ligniperdus zu den schönsten Arten überhaupt!
Deine Arena ist nicht gerade groß, aber notfalls bis zur
Winterruhe ok.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!