Hat jemand so etwas schon gesehen?
#1 Hat jemand so etwas schon gesehen?
Heute morgen habe ich etwas seltsames auf der Veranda entdeckt, die von einer 'Pflanzenmauer' umgeben wird. In zwei Spitzen einer Pflanze sah ich dunkle 'Trauben'. Naeher dran sah ich, dass Ameisen Erdkrumen de Pflanzenstiele hochtrugen und dort offenbar eine Dependance bauten! Da es dauernd regnete und auch kuehler geworden war, ueberlegte ich, ob die Ameisen vielleicht eine Schutzburg fuer ihre Blattlausherde bauen?
#2 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
Sieht interessant aus, hast du schärfere und nähere Bilder?
#3 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
Leider nein, ich habe mit meiner kleinen Digi schon mehreres versucht, aber es wurde nur unschaerfer. Blattlaeuse selber habe ich nicht gesehen, bin aber auch erst seit gestern abend hier. Das sind definitiv Erdklumpen, deswegen war ich ja auch so verbluefft. Die Blaetter der Pflanze sehen teilweise aus wie oben darum herumgekruemmt.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
Wirklich interessant! Ich kenne die Ăśbertunnelung nur direkt auf dem Boden oder erdnah auf Baumrinde bei Lasius fuliginosus.
bzgl. Foto: Versuch's mal von der auf dem Foto rechten Seite mit Blitz und evtl. mit Makromodus, deine Panasonic kann das.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
bzgl. Foto: Versuch's mal von der auf dem Foto rechten Seite mit Blitz und evtl. mit Makromodus, deine Panasonic kann das.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
Hallo Opf!
Zuerst herzlich willkommen im Forum!
Solche Tunnelbauten und den Transport von feuchten Erdkrumen auf Pflanzenstängel würde ich ohne weiteres Lasius niger zutrauen.
Lasius niger umbaut sehr gerne ihre Läusekolonien mit Erdkrümeln zum Schutz gegen Fressfeinde und Konkurrenten. Auch die Wege dorthin werden untertunnelt, man vermutet, dass sich Lasius hier gegen parasitäre Buckelfliegen (Phoride) schützen will. Um einer Bestimmung der Art näherzukommen, wären gute Fotos od. wenigstens eine detaillierte Beschreibung der "Architekten" notwendig!
L.G.Boro
Zuerst herzlich willkommen im Forum!
Solche Tunnelbauten und den Transport von feuchten Erdkrumen auf Pflanzenstängel würde ich ohne weiteres Lasius niger zutrauen.
Lasius niger umbaut sehr gerne ihre Läusekolonien mit Erdkrümeln zum Schutz gegen Fressfeinde und Konkurrenten. Auch die Wege dorthin werden untertunnelt, man vermutet, dass sich Lasius hier gegen parasitäre Buckelfliegen (Phoride) schützen will. Um einer Bestimmung der Art näherzukommen, wären gute Fotos od. wenigstens eine detaillierte Beschreibung der "Architekten" notwendig!
L.G.Boro
#6 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
So, ich hab's jetzt nochmal versucht, aber es ist inzwischen alles zu nass, ich glaube, die haben sich alle verkrochen, habe jedenfalls keine mehr betrachten koennen, um sie zu beschreiben. Gibt es ueberhaupt einheimische Sorten, die sowas machen, oder hat uns der Klimawandel eine weitere eingewanderte Art beschert?
Sorry fuer das gekippte Bild, hab' weder GIMP, noch was einfacheres auf meinem kleinen Linux-Netbook hier... musste die Speicherkarte zum Verkleinern des Bilds erstmal weitergeben...![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Sorry fuer das gekippte Bild, hab' weder GIMP, noch was einfacheres auf meinem kleinen Linux-Netbook hier... musste die Speicherkarte zum Verkleinern des Bilds erstmal weitergeben...
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
#7 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
Die Pflanze ist ein Johannisbeer-Strauch, und Lasius niger bauen da ganz normal ihre "Läuseställe" in den Triebspitzen. Irgendwann kommen Ohrwürmer (Forficula) hinein und räumen den Stall wieder aus. Alltag im Garten eben...
mfG,
Merkur
mfG,
Merkur
#8 AW: Hat jemand so etwas schon gesehen?
Vielen Dank! Auch wenn ich frueher stundenlang im Garten, auch mit Johannisbeerstraeuchern, das Gekrabbel beobachtet habe, hatte ich sowas vorher noch nie gesehen. Und eben auch keine Fotos davon bei meiner Suche gefunden.