Fragen zu Pheidologeton diversus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zu Pheidologeton diversus

Beitrag von ChEiRoN_92 » 20. August 2010, 00:03

allo liebe Forengemeinde,

nachdem ich mich jetzt gut 5 Jahre mit der Haltung von einheimischen Arten beschäftigt habe, habe ich mich nun endlich für eine neue, exotische Kolonie, welche mir viele neue Erkenntnisse und Spaß bereiten kann, entschieden. Es soll Pheidologeton diversus sein ;)

Nun habe ich einige Fragen:

Pheidologeton diversus betreibt Adoption von Jungköniginnen. Bedeutet das, dass sie Jungköniginnen aufziehen und im Nest begatten und dann als Königin in der Kolonie fungieren, oder, dass sie dennoch einen Hochzeitsflug absolvieren müssen, und dann zum Nest, oder einem anderen zurück kehren und erst dann als Königin der Kolonie fungieren?

Alle Informationen zu diesen Ameisen beschreiben leider nur Temperaturen von 22-28 Grad und eine Feuchtigkeit von 30-70%. Mein Zimmer misst tagsüber ca. 23-25 Grad, würde also ausreichen? Feuchtigkeit wird auch irgendwo dazwischen liegen, würde also auch gut gehen? Ich möchte sie mit zwei 40W Spot Glühlampen bestrahlen, was die Temperatur natürlich noch steigern würde, aber muss ich die Feuchtigkeit auch erhöhen oder reicht die Zimmerluftfeuchtigkeit?

Und letztendlich habe ich noch eine allgemeine Frage zum auftragen von PTFE. Ich habe dieses noch nie benutzt, würde es jedoch zusammen mit Paraffinöl als Ausbruchsschutz für die Pheidologeton diversus nutzen. Wie trage ich es denn nun richtig auf? Bei Antstore steht, dass ich es so wie es in dem Fläschchen ist auftragen soll, manche sagen mal soll es noch mit Wasser vermischen. Habe ich es auch richtig verstanden, dass ich eine Spritze nehmen soll, und einen ca. 2-4cm dicken Film auf die Scheibe auftragen soll? Habe nirgendwo eine richtige Anleitung zum PTFE auftragen gefunden :(

Hoffe ihr könnt mir helfen!

MfG,
Cheiron_92


-Camponotus ligniperda

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zu Pheidologeton diversus

Beitrag von eastgate » 20. August 2010, 07:56

Hallo,

eine einwandfreie Anleitung zum Auftragen von PTFE findet sich natürlich in unserem Wissensforum: PTFE richtig auftragen (Klick!!!)

Du kennst sicherlich auch die Artbeschreibung zu dieser Art:
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/31167-pheidologeton-diversus.html?ltr=P

Pheidologeton diversus hat ein recht großes Verbreitungsgebiet, daher ist es wichtig, woher genau die Kolonie kommt, die du halten möchtest. Es gibt auch in Erdteilen wie "Südostasien" mitunter sehr trockene oder kalte Regionen, in denen spezialisierte Unterarten anzutreffen sind (P. diversus hat 10 Unterarten!!!).
Der Händler sollte dir die Herkunft nennen können - wenn nicht, finger weg!

Soviel ich weiß adoptiert Pheidologeton diversus mit Vorliebe Jungköniginnen von fremden Kolonien, die nach dem Hochzeitsflug aufgegriffen werden. Das gezielt Inzucht mithilfe einer internen Nestbegattung durchgeführt wird, kann ich mir bei einer solch potenten Art gut vorstellen. Habe alelrdings auf die schnelle keine Quellen oder Studien dazu gefunden. Auch in der Haltung ist mir kein Fall bekannt, wo Inzucht beobachtet wurde. Allerdings ist das Internet voller Informationen für P. diversus - eine gezielte Suche sollte dir Erkenntnisse bringen.

Gruß

eastgate



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zu Pheidologeton diversus

Beitrag von KayRay » 20. August 2010, 08:22

Ich habe auch schon ein wenig zu der Art gelesen.. Sehr interessant meines Erachtens nach aber scheinbar auch recht ungeeignet für eine heimische Haltung..
Längere Haltungsberichte sind äußerst selten.. Die meisten Kolonien scheinen schon nach kurzer Zeit durch den Tod der Königin oder anderen Umständen ein schnelles Ende zu finden..
Exot ist nicht gleich Exot.. Auch hier sollte man sich an die Spezialfälle rantasten..
Wie wärs mit einer anderen Art? Vieleicht eine exotische Pheidole?
Ähnlich interessant aber etwas leichter zu halten.. Leider fehlen die Supermajore aber nicht ganz so monströse Soldaten haben ja auch ihren Reiz.. ;)

Gruß Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zu Pheidologeton diversus

Beitrag von ChEiRoN_92 » 20. August 2010, 11:57

Vielen Dank für eure Antworten.

Natürlich würde ich mich auch mit einer exotischen Pheidole zufrieden geben, jedoch habe ich im Moment die Möglichkeit an eine zahlreichere Kolonie mit mehreren Königinnen von Pheidologeton diversus ranzukommen. Ich würde sie auch nur von einem anderen Halter übernehmen, in so fern werde ich natürlich auch die Haltungsparameter fortführen. Mich hat das mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsungenauigkeiten nur generell interessiert. Das einzige größere Problem wird sein, dass die Kolonie zwar ihren Hauptsitz in einem großen Ytongnest hat, jedoch auch Gänge durch den Sand gebuddelt hat, und auch dort nistet.

Hätte jemand vielleicht noch Tipps für einen relativ Kolonie sicheren Transport? Von Autofahren wird jedoch leider nicht abzusehen sein :(

MfG


-Camponotus ligniperda

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“