habe heute eine Solenopsis fugax
Alle Fragen stehen unter der Prämisse, dass die Gründung gelingt.
1.
In der Artenbeschreibung des Forums habe ich gelesen, dass die Kolonie einen trockenen und einen feuchten Nestbereich benötigen. Warum? (Hab durch meine Messor barbarus zwar Erfahrung mit solchen Nestern, allerdings benutzen meine Messor den trockenen Bereich lediglich für die Samen und wirklich selten für die
2.
Da die Arbeiterinnen laut Artenbeschreibung lediglich 2mm groß werden, stellt sich mir die Frage nach einem wirksamen Ausbruchsschutz. Selbst wenn ich es schaffe einen perfekt sitzenden Deckel für mein Formicarium zu bauen, benötigt dieser Lüftungsöffnungen. Bei 1-2mm großen Tieren erscheint mir jedes Metallgitter/Gaze immer noch zu grob, die zwängen sich doch da durch, oder?.
Wie sieht es mit Talkum, Paraffinöl, PTFE und so weiter aus, hat sich da etwas als wirksam erwiesen für Solenopsis fugax?
3.
Solenopsis fugax ist unter anderem kleptobiotisch (stiehlt anderen Ameisen die
4.
Wenn man sie bedenkenlos mit Lasius niger halten kann, sollte man sie dann ihrer Nester sehr nahe bei einander haben lassen( zusammen in einem Becken), da es in der Artenbeschreibung heißt dass Solenopsis fugax kleine Gänge zu den Brutkammern anderer Ameisen gräbt, um sich zu bedienen(klingt interessant) oder sollte man sie besser in zwei getrennten Nestern halten und sie über eine gemeinsame Arena verbinden.
5.
Da ich nur einen Haltungsbericht (von ANTinBLACK) gefunden habe und dieser leider ein jähes Ende gefunden hat(Beide Gynen sind gestorben und waren zudem wahrscheinlich unbefruchtet), frage ich mich ob noch andere mit dieser Interessanten Ameise Erfahrungen gemacht haben und vielleicht noch weitergehende Tipps und Hinweise haben?
Danke schon mal im voraus für alle Antworten.
LG Alimato