Heyho,
wer im
Diskussionsthread mitgelesen hat, weiß das ich wohl erstmal keine ordentliche Kamera haben werde. Da mir es diese Art jedoch wirklich angetan hat, hab ich mich heute mit meinem Handy und dessen Kamera auseinandergesetzt. Leider hat dieses natürlich keinen Makromodus (oh Wunder!), dementsprechend die Qualität. Damit ich trotzdem etwas näher drannkam, hab ich noch eine alte Lupe als Hilfmittel genommen. Hauptsache man erkennt etwas...

Aber nun zu Fotos. Sind recht hoch von der Auflösung, damit man auch was sieht:
Der
Mittelteil des Nestes, hier ist immer Bewegung:

Nochmal etwas näher. Ist erstaunlich gut geworden mMn..
Linke Seite des Nestes, der feuchte Teil. Hier lagern sie hauptsächlich ihre
Brut (kaum zu erkennen, über die Wände verteilt).

Und natürlich mal eine
Gesamtansicht:

Ich denke die Bilder sind gut genug um einen Eindruck vom Stand der Kolonie zu bekommen. Momentan verfütter ich
Sonnenblumenkerne (aufgeschnitten) und
allerlei Getier aus dem Treppenhaus hier: Spinnen, Motten, Schneider (Bild 2, oben) etc..
Es sind sehr viele Soldaten vorhanden. Keine neuen Geschlechtstiere, beide
Königinnen sind wohl auf.
Ein Teil der Kolonie wohnt noch in dem feuchten Wassertank. Überhaupt kann man sehr schön ihre
Vorliebe für Feuchtigkeit (besonder
Brut) erkennen: Sobald ich einen Wassertank bewässer, lebt der Großteil der Kolonie im anliegenden Nestbereich.

Temperatur habe ich etwas abgesenkt:
Tagsüber: 24-25°C
Nachts: 23°C Nesttemperatur
Luftfeuchte: 60-70%
Tja, alles andere könnt ihr ja sehen. Draußen ist zur Zeit auch reichlich los, da ich eben gefüttert habe, jedoch kommt dort die Methode oben an ihre Grenzen, da sich die Tiere kaum vom Untergrund abheben.
AusbruchsschutzDa dies ja das größte Manko bei dieser
Gattung ist, werd ich auch mal etwas dazu schreiben:
Ich verwende immer noch das Öl/Vaseline Gemisch, jedoch erneuere ich dieses alle 10-14 Tage. In dem Fall werden sie von dem Zeug wahrlich abgestoßen, drehen sofort um und putzen sich erstmal. Wenn es jedoch längere Zeit trocknet, können sie (wenn auch schwerfällig) dort drüber stapfen. Konnte ich bis jetzt jedoch nur 2mal beobachten. Als Konsequenz habe ich mir 0,25mm (Metall-)Gaze bestellt und mit Silikon unter einen anderen Deckel geklebt. Dort muss nur noch die Dichtung drann und dann wird dieser verwendet. Durch das Gaze kommen sie nicht.
Das soll jetzt nicht heißen, dasss sie andauernd versuchen auszubüchsen. Im Normalfall klettern sie nicht mal das Glas hoch...aber das kann ja noch kommen.
Das wars auch schon, alles läuft gut soweit, wie ihr seht.
Wer will kann sich ja im
[size=84][size=134]Feedback & Meinungen
[/SIZE][/SIZE]-Thread äußern, würde mich freuen!
Gruß
Raimund
