![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1233_5bbba_wald1.jpg)
2. Auseinandersetzung zw. L. niger und F. fusca. In der Dominanzhierarchie liegt Lasius niger eindeutig vorne!
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1234_6e363_wald2.jpg)
3. Hier ist einmal F. fusca im Vorteil:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1235_dfa12_wald3.jpg)
4. Hier sieht es noch ganz friedlich aus. Aber nicht mehr lange!
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1236_0e627_wald4.jpg)
5. Eine F. fusca aus der Nähe: Deutlich zu sehen ist die Pubeszenz als silbriger Schimmer. Bei der cinerea-Gruppe ist die Pubeszenz deutlich stärker! F. fusca repräsentiert die typische Waldrandameise, dabei ist sie sehr flexibel: Üblicherweise werden gut besonnte Waldränder bevorzugt, mitunter xerotherme Stellen. Hier habe ich einige kleine Nester im "dunklen" Wald gefunden, wo kaum jemals ein Sonnenstrahl hinkommt.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1237_6d42c_wald5.jpg)
6. Eine Schlupfwespe huscht über den Boden:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1238_2076a_wald6.jpg)
7. Eine Tapinoma
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1239_7045f_tapinoma1.jpg)
8. Was findet man (mit etwas Geduld) an der Borke eines alten Nussbaumes? Eine Camponotus fallax-Arbeiterin. Ein sehr scheues Insekt, ich musste es mit Honigwasser ruhig stellen.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1240_54220_wald8.jpg)
9. Plagiolepis cf. vindobonensis. Eine Bewohnerin trockener und heißer Rohböden. Hier eigentlich fehl am Platz. Neben den Arbeiterinnen (etwa 1,5mm) sind 3 Männchen zu erkennen, eines wohl frisch geschlüpft. Das Bild wurde im Juni gemacht.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1241_c90ca_wald9.jpg)
10.Ein Spinnennetz mit Jungtieren:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1242_9de03_wald10.jpg)
11.Ein kleiner Schmetterling vor dem Abflug:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1243_74ba9_wald11.jpg)
12.Der Honigtau schmeckt köstlich....
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1244_9b44b_wald12.jpg)
13.Eine andere Myrmica-Art:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1245_93cff_wald13.jpg)
14.Eine Libelle auf einem Zaunpfahl:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1246_55f34_wald14.jpg)
15.Die Säbel blank geputzt. Bereit zum Angriff (Polyergus rufescens):
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1247_f0dae_wald15.jpg)
16.Junge
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1248_ad727_wald16.jpg)
17.Und hier ist die nahe Verwandte: Eine Formica fusca-
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1249_18c64_wald17.jpg)
18.Ponera coarctata. Diese Art habe ich bei uns bisher nur im vollkommen schattigen Wald gefunden:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1250_6c4d3_wald19.jpg)
19.Schwärmende Lasius-Gynen, vermutlich Lasius umbratus.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1251_6c4d3_wald19.jpg)
20.Eine Chthonolasius-
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_1252_d6d19_wald20.jpg)
L.G.Boro