Ganz verrücktes Tropenbecken

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von Messor-Ant » 29. August 2010, 13:17

Wie schon erwähnt plane ich mal was ganz verrücktes!!:spin2::D

Ich will ein Terrarium mit einem Aquaterrarium (Terrarium mit Wassergraben) und das mit einem Aquarium verbinden.:clap:

Thema: Südamerika
Besatz: 1x Ameisenart, ?x Fischarten (120 l), ?x Landarten (Reptilien, Amphibien...)

Besatzvorschläge, Kritiken, Anregungen und Ähnliches ERWÜNSCHT!!!:nono:


Danke im Vorraus!!

euer Max



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von Raimund » 29. August 2010, 13:24

Messor-Ant hat geschrieben:Thema: Südamerika
Besatz: 1x Ameisenart, ?x Fischarten (120 l), ?x Landarten (Reptilien, Amphibien...)

Erinnert mich an dieses Thema:
Gemeinschaftsbecken Camponotus sp. und Leopardgecko

Dort findest du sicher ein paar hilfreiche Beiträge.

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von slipher » 29. August 2010, 17:09

Ich denke das prinzipiell nicht viel dagegen spricht sie mit Fischen zusammenzuhalten.
Ich meine es werden zwar welche von Ihnen ersaufen, aber das scheinst du in kauf nehmen zu können.
Nur von den Reptielen und Amphibien dazu möchte ich dir aus Raimunds Thread schlussfolgernd auch abraten.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von KayRay » 29. August 2010, 18:53

Ich möchte dir nicht generell davon abraten, aber ich bezweifle stark, dass du jetzt schon Fachwissen, Equipment, Platz, Zeit und Geld hast um das ganze auch nur halbwegs adäquat umzusetzen.
Das hört sich nach einer einige hundert Euro schweren Investition an, un im kleinen Ramen lässt sich sowas eh nicht realisieren.
Wart damit lieber noch ein paar Jahre..

Grüße Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von christian » 29. August 2010, 19:27

Generell würde ich persöhnlich davon abraten. Wenn du irgendeine Echse oder sonst was findest, die sich garantiert immer nur von Salat ernährt und in S.Amerika vorkommt, besteht immer noch eine sehr große Gefahr, dass die Ameisen sich mal an einem Reptilium gütlich tun, wenn dieses z.B. gerade schläft. Diverse Pheidoline würden sowas z.B. machen.
Mit Reptielien kenne ich mich nicht sonderlich aus, deshalb kann ich dir da nichts rein salatfressendes empfehlen. Bei Ameisen könnte evtl. Paraponera clavata ganz gut passen. Die sind schön groß (kann man also in dem Pflanzengewimmel gut beobachten) und ziemlich ängstlich und volksarm, werden also die Reptilien in Ruhe lassen. Viele Fische jagen übrigens auch Insekten vom Wasser aus, z.B. manche Fadenfische. Deshalb würde ich (wenn du tatsächlich 120L Wasser zur verfügung hast) möglichst kleine Fische nehmen, z.B. ein großer Schwarm Neonsalmer mit einem oder zwei kleine L-Welsen. Die müssten sich eigendlich in Ruhe lassen und sehen in einem großen Schwarm echt klasse aus ;). Besonders Rote Neons, ist aber Geschmaksache :).

Nur ist mir ein bisschen schleierhaft, wie du das ganze artgerecht machen willst, z.B. die Pumpenvibrationen finden Ameisen gar nicht lustig (und Reptilien auch nicht). Oder der Wasserwechsel? Wie siehts mit Ertrinkungsgefahr aus?

Welches Wasser habt ihr denn bei euch (also hart oder weich?)?



Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von Messor-Ant » 30. August 2010, 12:48

Oooookay...

@slipher: Das mit dem ersaufen war klar, dachte evtl. an Handcreme (hat sich bei mir als Ausbruchschutz gut bewährt) um das einzudämmen??


@KayRay: Das es schwierig wird mit Preis, Haltungsanforderungen hab ich mir schon gedacht!! Ich habe allerdings schon Erfahrung mit Fischen (450l Malawibecken) und
Reptilien halte derzeit 2 Leopardgeckos, hatte früher auch mal Anolis und Gespenterschrecken. Daher dachte ich an diese Kombi :)

@christian: Paraponera clavata sind zwar sehr tolle Ameisen, aaaaaaaaber auch seehr teuer!!! Ich dachte warscheinlich eher an: -Ectatomma ruidum
-Odontomachus spec.
-Camponotus spec.
Meine Favoriten sind die Camponotus spec.:
-nicht soo teuer
-relativ groß, also
-gut zu beobachten

Fische: ich könnte mir folgenden Besatz vorstellen
10 Rote Neons (Paracheirodon axelrodi)
3-4 Panda-Panzerwelse (Corydoras panda)
1/1 Gelber Zwergbuntbarsch (Apistogramma borellii)

alternativ:
20 Rote Neons
2 Ohrgitter-Harnischwelse (Macrotocinlus hoppei)
6 Marmorbeilbäuche (Carnegiella strigata)

od.:
20 Garnelen
10 Ohrgitter-Harnischwelse


Zu Terrarientieren:
eigentlich dachte ich an Pfeilgiftfrösche:

Meine Theorie. Die Camponotus stellen aufgrund ihrer Größe keine Beute dar...
Sollten die Camponotus Ärger machen macht das Fröschlein HÜPF! ....

Danke für eure Antworten!!

LG Max



Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von Messor-Ant » 30. August 2010, 12:57

Ach was ich vergessen hab: Pumpenvibrationen lassen sich vermeiden, denn nur in dem 120l Becken ist ein Filter angebracht. Deshalb werden im Aquaterrarium nur wenig und im Terrrarium gar keine Vibrationen zu spüren sein!!
und vielleicht sind die leichten Vibrationen im Aq-Terrarium auch zu was nütze:
Die Ameisen lassen die Terrarientiere weitgehendst in Ruhe?!
Lg Max



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
Beiträge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ganz verrücktes Tropenbecken

Beitrag von slipher » 30. August 2010, 13:04

Darf ich dir als ausbruchsschutz PARAFFIN empfehlen?
Es ist nicht ganz so ranzig aussehend...und es wird auch erst wesentlich später ranzig^^
Gibts inner Apotheke für unter 5 Euro.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“